Reines Sauger Tuning am 2er

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
MALFAROMEO
Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
Wohnort: Hamburg

Reines Sauger Tuning am 2er

Beitrag von MALFAROMEO »

Moin Forum, Habe mir Gestern eine Große 5E Drosselklappe gekauft und will diese bald an meinen JH anpassen, zusätzlich würde ich gerne ein Offenen K&N Luftfilter verbauen, da ich aber weiß das es nicht gut ist wenn der Heiße Luft ansaugt wollte ich den gerne vorne zum kühler verlegen und von dort mit einem Rohr zum Luftfilterkasten verbinden, allerdings soll es ja Leistungs verlust geben wenn der ansaug weg zu lang ist. Hat einer sich schon mal was selber gebastelt und hat eventuell Bilder? Vom ding her ist es ja schlauer den Kompletten Luffi-kasten rauszunehmen und an dessen Stelle einfach ein Rohr zu legen mit dem Offenen Filter drauf, aber da Dort der Luftmengenmesser drinnen sitzt ist das ja auch nicht ganz einfach.

Hat jemand ein paar Tipps und Anregungen für mich, und Bilder wären Super :)

PS: ja ich weiß das das der Tüv nicht gerade toll findet aber darum geht es mir nicht ;)

LG Mathieu
Benutzeravatar
Booman
Benutzer
Beiträge: 152
Registriert: Di 13. Aug 2013, 14:16
Wohnort: Werder/Havel

AW: Reines Sauger Tuning am 2er

Beitrag von Booman »

Hallo,

wie findest Du denn die Variante mit dem viereckigen K&N Filter welcher direkt den Originalfilter ersetzt?!

siehe diesen hier-----> http://www.knfilters.com/search/appsearch.aspx#&&/wEXBgUIQVBQX1RZUEUFA2FsbAUOUkVGRVJFTkNFX05BTUUFCkFQUF9TRUFSQ0gFCkFQUF9FTkdJTkUFBDEuOEwFCUFQUF9NT0RFTAUIU2Npcm9jY28FCEFQUF9NQUtFBQpWT0xLU1dBR0VOBQhBUFBfWUVBUgUEMTk4N6wZVXQGGDIFEoxB+gIzqRNAUoIqD1M45Yhq8mExpSYc

Meine persönlichen Erfahrungen damit:

zum Anfang ganz leicht besseres Ansprechverhalten/Beschleunigung

später nach 2maliger Reinigung des Filters schlechtere Leistung/Abgaswerte wurden bei AU nicht mehr erreicht,

neuen Markenoriginalfilter verbaut---K&N weggeworfen---volle Power----alles gut!

Ich glaube das Problem war das Reinigen und Neueinölen des K&N Filters,welches sehr genau nach Herstellervorgabe erfolgen soll.
Sprüht man da zuviel Öl drauf dann wird anscheinend die Filterleistung extrem schlechter....schlechter als Originalpapierfilter.
Meiner Meinung nach ist es das Geld nicht wert....aber das sieht sicher jeder anders.

Gruss Boo
Benutzeravatar
MALFAROMEO
Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
Wohnort: Hamburg

AW: Reines Sauger Tuning am 2er

Beitrag von MALFAROMEO »

Moin Boo

Klar das ist Natürlich die einfache Variante, aber ich denke das das Ansprechverhalten einfach besser wird/ist wenn man statt dem großen Luffi Kasten wo die Luft sich hin und her wirbelt lieber ein Rohr legt wo die Luft besseren Strörumgsfluss hat. und + die 5E Drosselklappe und den Offenen Filter der Vorne dann schön luft ansaugen kann, könnte ich mir vorstellen das das Ansprechverhalten sich doch etwas bemerkbar verbessert, dachte jemand hat in der richtung schon mal sowas gemacht oder ausprobiert.

LG
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Reines Sauger Tuning am 2er

Beitrag von Nordrocco »

Zäume das Pferd von der anderen Seite auf. Besorg Dir nen GTI-Krümmer nebst Hosenrohr und schmeiss den KAT raus (dabei erlischt die BE). Im Abgasstrang liegt beim JH nämlich die Drosselung. Danach währen GTI-Kolben sinnvoll. Erst dann würde ich mich um die Ansaugseite kümmern.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
MALFAROMEO
Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
Wohnort: Hamburg

AW: Reines Sauger Tuning am 2er

Beitrag von MALFAROMEO »

Klar das kommt auf jedenfall auch, aber die Drosselklappe würde dann ja irgendwann so oder so kommen, und da das etwas billiger ist als krümmer etc, fange ich erstmal damit an bis ich ein bisschen Geld zusammen habe.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6760
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Reines Sauger Tuning am 2er

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

die genannten Sachen bringen bei deinem Motor 0,001% Mehrleistung, eher sogar eine Verchlechterung. Von der Haltbarkeit des Luffi wenn er vor dem Kühler sitzt und durchnäßt ist vom Spritzwasser mal ganz zu schweigen.

Die einzige Mehrleistung die du dadurch bekommst ist subjektiv weil der Wagen lauter wird. Wirklich spür/Messbar ist da garnix.
Ich hab bei meinem damals eien großen Spiralschlauch genommen und vom Luffikasten nach unten zum Fahrzeugholm gelegt daß die Luft praktisch direkt unten angesaugt wird. Das macht sich Soundtechnscih auch schon eini wenig bemerkbar und er saugt kalte Luft an. wirklich war bringen außer ein paar "db" ist da aber nicht drin.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Reines Sauger Tuning am 2er

Beitrag von COB »

Nordrocco hat geschrieben:Zäume das Pferd von der anderen Seite auf. ... Erst dann würde ich mich um die Ansaugseite kümmern.
Falsche Richtung. VW Motoren lassen auf der Saugseite viel mehr Leistung liegen als auf der Abgasseite je durch irgendeine Maßnahme frei gesetzt werden kann.
Den Umbau mit der großen Drossel habe ich auch gemacht aber ohne so einen Filter, dafür mit ins Freie gelegter Ansaugung und mit HM-Abgasanlage. Dazu kann man schon noch einiges mehr tun:

1. Verdichtung hoch auf 10:1 mit DX-Kolben
2. Anpassen der Kanäle/Saugrohr auf Dichtungsmaß
2a. Für ganze Harte: Größere Ventile
3. Etwas schärfere Nockenwelle + eventuell Federn
3. Leichte INA-HVAs
4. ZZP vor auf ROZ95

Dabei muss man nur schauen, ob man AU fähig bleibt. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
MALFAROMEO
Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
Wohnort: Hamburg

AW: Reines Sauger Tuning am 2er

Beitrag von MALFAROMEO »

@ COB,

Darf ich mal fragen wie du das genau meinst bzw was genau du gemacht hast bezüglich die ansaugung ins freie legen? Bringt das was mit der Großen Drossel, durch den kürzeren ansaugweg ?

PS: hast du vielleicht Bilder davon ?

LG
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Reines Sauger Tuning am 2er

Beitrag von COB »

Ich hatte damals ein Stück Ansaugflexrohr vom Passat übrig (auf der einen Seite rund und auf der anderen oval). Damit habe ich zum Spaß den serienmäßigen Schlauch verlängert (die runde Seite passte zufällig über den Stutzen vom Rocco-Schlauch), am Kühler vorbei bis unter die Stoßstange. Dort habe ich das ovale Ende hinter eine der Öffnungen verankert. Fotos, müsste man mal welche machen, habe das nie dokumentiert, das sollte ja nur zum Testen sein, ist jetzt aber seit fast 15 Jahren so, damals gab es noch keine Digi-Cams in dem Maße. ;-) Ob das was bringt, wenn ja, dann nicht zwingend messbar. Und der Saugweg wird dadurch ca. 25 cm länger vor dem Luftfilter, macht aber nichts, wichtig ist sie Rohrlänge nach dem Sammler und die bleibt ja immer gleich.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Reines Sauger Tuning am 2er

Beitrag von Ralle »

Kleine Anekdote zum Thema Luftfilter und Powerrohr.....

Mein ehemaliger JH-GT2 hatte mit K+N-Einsatz und Bonrath-Powerrohr nach der Feinabstimmung auf dem Leistungsprüfstand sagenhafte 71kW!! :hihi:


Den Hinweis mit dem Zündzeitpunkt finde ich da wesentlich interessanter:

Ein JH ist auf 91ROZ ausgelegt und der ZZP wird auf 6° +-1° vor OT eingestellt.
Stellt man den ZZP wegen der Super-Benzins (95ROZ) auf 7° oder 8° vor OT, wird der Motor schon etwas "lebhafter", ohne zum Klingeln zu neigen.
Einen Rennwagen bekommt man dadurch natürlich nicht, aber es ist ein kostengünstiger Schritt in die richtige Richtung. :-)
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Antworten