Hab nen "neuen" Baujahr 86
- ..GT...II.
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1012
- Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
- Wohnort: Kralendijk
AW: Hab nen "neuen" Baujahr 86
Hier mal was für Auge und Ohr:[video]https://youtu.be/XFOGvOqRoPA[/video]
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Hab nen "neuen" Baujahr 86
Schick.errinert mich an Anson´s Durocco :)
Es klingt zwischendurch so als wenn die getrennt geschaltet werden,oder täuscht das?
Erzähl doch mal mehr :) und gibt doch auch sicher mehr Fotos vom Umbau ;)
Es klingt zwischendurch so als wenn die getrennt geschaltet werden,oder täuscht das?
Erzähl doch mal mehr :) und gibt doch auch sicher mehr Fotos vom Umbau ;)
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Hab nen "neuen" Baujahr 86
Alter Schwede!

Ich hoffe das ist/war der JH und du hast nicht die gute 16V Karosse dafür hergenomen.
Mehr davon in jedem Falle, vor allem technisch...


Ich hoffe das ist/war der JH und du hast nicht die gute 16V Karosse dafür hergenomen.
Mehr davon in jedem Falle, vor allem technisch...

Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- ..GT...II.
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1012
- Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
- Wohnort: Kralendijk
AW: Hab nen "neuen" Baujahr 86
Hey Leute!
Dachte schon, es besteht kein Interesse
Anson hat mich inspiriert, schon damals, als ich diesen JH gekauft habe und hier im Forum beigetreten bin.
Sowas wollte ich immer haben
Ich kann später ein paar Bilder und Infos hochladen, wenn ich daheim bin.
Dachte schon, es besteht kein Interesse

Anson hat mich inspiriert, schon damals, als ich diesen JH gekauft habe und hier im Forum beigetreten bin.
Sowas wollte ich immer haben

Ich kann später ein paar Bilder und Infos hochladen, wenn ich daheim bin.
- Aki
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1486
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
- Wohnort: 51674 Wiehl
AW: Hab nen "neuen" Baujahr 86
Infos und Bildeeeeeeerrrrr bitte
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Hab nen "neuen" Baujahr 86
Gude - das Video ist ja mal geil.
Bitte schreib etwas zu dem Umbau!!!!
Gruss Torsten

Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- ..GT...II.
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1012
- Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
- Wohnort: Kralendijk
AW: Hab nen "neuen" Baujahr 86
Hey Leute, endlich daheim!
Vielen Dank für die Blumen!
Also...
es ist ein 90er GTII, ehemals mit JH-Motor.
Der Umbau ist Ansons Durocco schon recht ähnlich (er stand mir auch stets mit guten Tips zur Seite) aber im Detail dann doch anders.
Golf2 GTD Vorderachse inklusive blockiertem Lenkgetriebe, Querlenkern, Motorhaltern und Stoßdämpfern.
Die Schaltung ist ein mix aus Seilzug und Gestänge.
Am Schalthebel greift quasi eine U-förmige Gabel um den serienmäßigen Schaltapparat, überträgt es über eine Stange auf einen Golf2 Schaltmechanismus und von dort aus umschlingenn dann jeweils rechts und links ein Passat-Seilzug die Antriebseinheit.
Bremsanlage hinten ist die serienmäßige innenbelüftete 239er, jedoch mit den 3/30er Einschraubreglern (bremst super, kein überbremsen der HA).
Für vorne liegt die G60 Anlage mit Adaptern noch in der Garage...
Kupplung wird am vorderen Motor ganz normal über Seilzug betätigt, die hintere Kupplung wird hüydraulisch betätigt.
Idealerweise gibt es Wilwood-pull-type-slaves. In dem Fall plug and play. Der 23er Kupplungsgeberzylinder entstammt einem Magirus Deutz.
Die hinter Drosselklappe wird am Gaspedal mittel eines Fahrrad-Schaltzuges einfach adaptiert.
Federbeindome, Rahmen und Käfig sind aus verschiedenen Rechteck-oder Rundprofilen mit der Karosserie verschweißt-scheint zu halten
Eigentlich sollten hier zwei ABF werkeln, doch die Verfügbarkeit ist nicht ideal.
Ich konnte nur einen auftreiben und war damit mehr als glücklich.
Aber der vordere Motor ist auch nicht gerade schwach auf der Brust. Es ist ein 1,8er 16V mit zwei Auslasswellen und auf Maha LPS3000 gemessenen 145,irgendwas PS
Sollte der ABF jetzt 150 PS haben, und davon gehe ich mal aus, sinds in der Summe nun 295PS.
020er Getriebe, 4T. Der dritte Gang reicht damit bis 170, wenn man voll ausdreht. (habe aber noch zwei 2Y als Option.)
Schalldämpfer sind Kaufteile von Arlows, der Rest der Abgasanlage, aus 42er und 60er Rohr selbst gebrutzelt.
Der hintere Motor besitzt zwei Kühler mit jeweils einem Lüfter-thermisch vielleicht noch nicht ganz ausgereift, Ansons aber auch nicht.
Tank ist ein 25Liter Edelstahlbehälter, rechteckig, mit dem original Scirocco-Tankgeber und ABF-Pumpe als Vorförderpumpe.
Diese verteilt den Saft dann mittels Dreiwegadaper auf die Reservoire der beiden Hauptpumpen. Der ABF hat eine OPEL L-Jetronic-Pumpe und der 1,8er die Hauptpumpeneinheit vom Golf2 16V. Unfreiwilligerweise entstand dadurch ein Fuel-Octopus
Ansonsten ganz wichtig: zwei Drehzahlmesser, falls man sich mal verschalten sollte, hat man es sofort im Blick. Ein Tachometer sitzt unterm Lenkrad links.
Die Felgen waren übrigens gerade da...
Vielen Dank für die Blumen!
Also...
es ist ein 90er GTII, ehemals mit JH-Motor.
Der Umbau ist Ansons Durocco schon recht ähnlich (er stand mir auch stets mit guten Tips zur Seite) aber im Detail dann doch anders.
Golf2 GTD Vorderachse inklusive blockiertem Lenkgetriebe, Querlenkern, Motorhaltern und Stoßdämpfern.
Die Schaltung ist ein mix aus Seilzug und Gestänge.
Am Schalthebel greift quasi eine U-förmige Gabel um den serienmäßigen Schaltapparat, überträgt es über eine Stange auf einen Golf2 Schaltmechanismus und von dort aus umschlingenn dann jeweils rechts und links ein Passat-Seilzug die Antriebseinheit.
Bremsanlage hinten ist die serienmäßige innenbelüftete 239er, jedoch mit den 3/30er Einschraubreglern (bremst super, kein überbremsen der HA).
Für vorne liegt die G60 Anlage mit Adaptern noch in der Garage...
Kupplung wird am vorderen Motor ganz normal über Seilzug betätigt, die hintere Kupplung wird hüydraulisch betätigt.
Idealerweise gibt es Wilwood-pull-type-slaves. In dem Fall plug and play. Der 23er Kupplungsgeberzylinder entstammt einem Magirus Deutz.
Die hinter Drosselklappe wird am Gaspedal mittel eines Fahrrad-Schaltzuges einfach adaptiert.
Federbeindome, Rahmen und Käfig sind aus verschiedenen Rechteck-oder Rundprofilen mit der Karosserie verschweißt-scheint zu halten

Eigentlich sollten hier zwei ABF werkeln, doch die Verfügbarkeit ist nicht ideal.
Ich konnte nur einen auftreiben und war damit mehr als glücklich.
Aber der vordere Motor ist auch nicht gerade schwach auf der Brust. Es ist ein 1,8er 16V mit zwei Auslasswellen und auf Maha LPS3000 gemessenen 145,irgendwas PS
Sollte der ABF jetzt 150 PS haben, und davon gehe ich mal aus, sinds in der Summe nun 295PS.
020er Getriebe, 4T. Der dritte Gang reicht damit bis 170, wenn man voll ausdreht. (habe aber noch zwei 2Y als Option.)
Schalldämpfer sind Kaufteile von Arlows, der Rest der Abgasanlage, aus 42er und 60er Rohr selbst gebrutzelt.
Der hintere Motor besitzt zwei Kühler mit jeweils einem Lüfter-thermisch vielleicht noch nicht ganz ausgereift, Ansons aber auch nicht.
Tank ist ein 25Liter Edelstahlbehälter, rechteckig, mit dem original Scirocco-Tankgeber und ABF-Pumpe als Vorförderpumpe.
Diese verteilt den Saft dann mittels Dreiwegadaper auf die Reservoire der beiden Hauptpumpen. Der ABF hat eine OPEL L-Jetronic-Pumpe und der 1,8er die Hauptpumpeneinheit vom Golf2 16V. Unfreiwilligerweise entstand dadurch ein Fuel-Octopus

Ansonsten ganz wichtig: zwei Drehzahlmesser, falls man sich mal verschalten sollte, hat man es sofort im Blick. Ein Tachometer sitzt unterm Lenkrad links.
Die Felgen waren übrigens gerade da...
- ..GT...II.
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1012
- Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
- Wohnort: Kralendijk
- ..GT...II.
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1012
- Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
- Wohnort: Kralendijk
- ..GT...II.
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1012
- Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
- Wohnort: Kralendijk