Elektro-Scirocco es funktioniert

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
BlackSoliD
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1342
Registriert: Mo 28. Mär 2005, 10:06
Wohnort: Kahl am Main

Elektro-Scirocco es funktioniert

Beitrag von BlackSoliD »

Hallo meine Freunde,

hab im Netz das hier gefunden und finde es ne recht lustige und gute Sache. Da hat sich der Tüftler richtig was einfallen lassen und auch durchdacht umgesetzt.

Klick mich

Gruß Alex
Ich bin nicht Drogenabhängig!!!! Ich fahr nur Scirocco.

mein lilaner Teufel
mein originaler 88er Scala :massa::auto:
mein Zuwachs: 16v PL US-Modell
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

AW: Elektro-Scirocco es funktioniert

Beitrag von wazzup »

Die idee ist gut, aber mit dem aktuellen Stand der Elektromobilität ist das nichts halbes und nichts ganzes. Nichtmal in den ab Werk elektischen Autos. Als Nachrüstlösung finde ich es eher bescheiden weil der Rocco dadurch zur übelsten Bastelbude wird. Wenn die benötigten Batterien im Tank platz finden würden und man von der Technik nichts sieht und die Reichweite trotzdem bei mind. 300km liegt, dann ist die Technik ausgereift.

Ich denke bis das passiert sind die ersten 3er Roccos im Oldialter, falls überhaupt welche so alt werden sollten.
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3367
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Elektro-Scirocco es funktioniert

Beitrag von cekey »

50KW Radmotore gibt die man hinten schön in die Felgen kriegt wären interessant, so als Beschleunigungszuckerl.
Aber Motore in der Leistungsklasse sind dermaßen groß und schwer, da seh ich kein Land das das überhaupt mal was wird.

Und als Benzinerersatz oder auf Langstrecke hast das Batterieproblem, das wird sich wohl auch nie lösen. Größe, Gewicht, Preis, Haltbarkeit.

Sinn seh ich nur im Hybrid in Form der Zusatzbeschleunigung oder Kurzstreckenabdeckung, alles andere bleibt wohl Träumerei
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Elektro-Scirocco es funktioniert

Beitrag von Michas Rocco »

Das Problem bei der Elektro Mobilität sind genau genommen nur die Akkus und das Kapital.

Sollte die Akkuforschung einen Sprung, vergleichbar mit dem der Speichermedien (USB Stick,...), schaffen dann wären über Nacht keine Otto/Diesel mehr verkaufbar.
Dabei sprechen leider Ölscheichs und andere Kapitalmanager auch mit, ein derartiger Durchbruch wäre dort ein Dorn im Auge, da die einzige Geldquelle damit versiegen würde.

Die Technik des Gesamtfzg. als Elektroauto ist ausgereift und serientauglich.
Schaut euch dazu mal einen Tesla Model S an, der würde mit besseren Akkus keine Mängel der aktuellen Elektroautos mehr haben.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
..GT...II.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
Wohnort: Kralendijk

AW: Elektro-Scirocco es funktioniert

Beitrag von ..GT...II. »

einfach cool, wenn jemand seine Idee verwirklicht ;-)
90er Scirocco GT2 - das Biest :crazy: (Birocco auf Facebook oder http://www.birocco.com)
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3367
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Elektro-Scirocco es funktioniert

Beitrag von cekey »

Den Ölschaich´s wird es wurscht sein, der Strom kommt ja auch nich einfach von der Steckdose...
aber das ist ein gaaanz anderes Thema.
Große Sprünge erwart ich nicht im Akkubereich. Die Spannungsunterschiede der Materialien sind ja bekannt, und es wird schon geforscht was das Zeug hält, aber mehr als Faktor 4 ist auch im Experimentellen nicht drin. http://de.wikipedia.org/wiki/Zinn-Schwe ... kkumulator.
Aber wie mit PV gezeigt lässt auch mit volkommen veralteter Technik (1980) noch ein Riesengewinn machen, man muss nur einen Markt schaffen. Und für manchen Anwendungsfall mag es ja jetzt schon Sinnvoll sein.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Antworten