Motor klopffest bekommen

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Motor klopffest bekommen

Beitrag von DocDulittel »

Die Steuergeräte haben aber kein Kennfeld für Sprit mit mehr als 98 Oktan.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
awayne
Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 16:21
Wohnort: Rostock

AW: Motor klopffest bekommen

Beitrag von awayne »

Dafür ist der JH durch und durch robust, meiner hat niemandem seit 1988 je im Stich gelassen :)
Ist das bei den 16V auch so?
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Motor klopffest bekommen

Beitrag von rd-biker »

Es sieht also so aus (mal alles zusammengekramt was ich finden konnte):

Leistungssteigerung erfolgt wie im Rennsport u,a, über Frühzündung

Diese Art Steuergeräte sind auf das jeweilige Fahrzeug progammiert ( EPROOM gebrannt ) d.h. es ist alles in den Zündkennlinien eingerechnet wie NW, Fächer, Kopfbearbeitung usw.

Der KR geht bei ca. 4000 upm werksseitig auf 22 Grad Frühzündung und da greift das Pickup ein und regelt die Frühzündung auf bis zu 30 Grad.

Mit den Gradzahlen ist wohl abhängig wie man das misst ( ob an der NW oder KW, die NW macht ja nur halbe Drehzahl)

und der Mechaniker wird's wohl wissen wie es geht.

Ich hab' halt nur keinen Bock das es in die Hose geht wg. dem Sprit, da man das Klopfen auch nur bedingt wahrnehmen kann.

Der Vorbesitzer hat den alten Motor wohl deswegen bei 120.000 km weggeklopft und seit dem liegt das Steuergerät im Wasserkasten ,

genau das will ich ja vermeiden.

Oktanbooster bringen es ja je nach Test auch nur auf max. + 2 ROZ.

Gibt es noch 100 Oktan-Benzin? Plus die 2+ wären es dann immerhin schon 102 und sollte reichen.

Gruß

Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Didi88
Benutzer
Beiträge: 204
Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

AW: Motor klopffest bekommen

Beitrag von Didi88 »

Lacht mich jetzt nicht aus, aber ich habe mal vom Kumpel gehört das es welche gibt die mit Flugzeugbenzin fahren.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6760
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Motor klopffest bekommen

Beitrag von christian_scirocco2 »

rd-biker hat geschrieben:Diese Art Steuergeräte sind auf das jeweilige Fahrzeug progammiert ( EPROOM gebrannt ) d.h. es ist alles in den Zündkennlinien eingerechnet wie NW, Fächer, Kopfbearbeitung usw.

Der KR geht bei ca. 4000 upm werksseitig auf 22 Grad Frühzündung und da greift das Pickup ein und regelt die Frühzündung auf bis zu 30 Grad.
Meines Wissens nach kann man beim KR oder PL keinen EPROM brennen. Das einzige was es mal gab war ein Zusatzsteuergerät am VEZ von Hartmann? das das Zündkennfeld im Nachhinein beeinflußt.
Wenn es so ein Steuergerät gibt/du es hast, bitte Fotos.(auch von innen) :lupe:
Ich glaube daran nämlich nicht.

Ansonsten hat Michael schon alles wichtige gesagt,

die Steuergeräte sind beim KR auf 98 Oktan eingestellt, bzw. die Kennlinie ist dafür angepaßt.
das gleiche gilt für den PL mit Klopfregelung, der braucht nur 95 Oktan. Und ich gehe mal sehr stark davon aus das die Kennlinie demnetsprechend angepaßt ist und bei 98 oder mehr Oktan keine Wunder passieren.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Motor klopffest bekommen

Beitrag von scirocco_dave »

rd-biker hat geschrieben:Es sieht also so aus (mal alles zusammengekramt was ich finden konnte):

Leistungssteigerung erfolgt wie im Rennsport u,a, über Frühzündung

Diese Art Steuergeräte sind auf das jeweilige Fahrzeug progammiert ( EPROOM gebrannt ) d.h. es ist alles in den Zündkennlinien eingerechnet wie NW, Fächer, Kopfbearbeitung usw.

Der KR geht bei ca. 4000 upm werksseitig auf 22 Grad Frühzündung und da greift das Pickup ein und regelt die Frühzündung auf bis zu 30 Grad.

Mit den Gradzahlen ist wohl abhängig wie man das misst ( ob an der NW oder KW, die NW macht ja nur halbe Drehzahl)

und der Mechaniker wird's wohl wissen wie es geht.

Ich hab' halt nur keinen Bock das es in die Hose geht wg. dem Sprit, da man das Klopfen auch nur bedingt wahrnehmen kann.

Der Vorbesitzer hat den alten Motor wohl deswegen bei 120.000 km weggeklopft und seit dem liegt das Steuergerät im Wasserkasten ,

genau das will ich ja vermeiden.

Oktanbooster bringen es ja je nach Test auch nur auf max. + 2 ROZ.

Gibt es noch 100 Oktan-Benzin? Plus die 2+ wären es dann immerhin schon 102 und sollte reichen.

Gruß

Thomas
Hallo Thomas,
ich weiß ja nicht, ob ich da zu locker bin, aber machst du dir nicht nen Kopf wegen nix? Wieviel Grad haben denn deine Hartmann Nocken? Wenn die nicht übermäßig sind, dann bleibt einfach alles beim alten. Außer Hartmann gibt andere Empfehlungen, dass stat 6° v.OT auf 8° v.OT gestellt werden soll, dann bitte, aber alles andere halte ich für nicht notwendig. Ich meine, die sind ja für den KR gemacht, also wird das dann schon passen.
Wieviel fährst du denn mit dem Wagen?
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3367
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Motor klopffest bekommen

Beitrag von cekey »

rd-biker hat geschrieben:
Gibt es noch 100 Oktan-Benzin? Plus die 2+ wären es dann immerhin schon 102 und sollte reichen.

Gruß

Thomas
magst kein e85?

das würd ja sogar zum Anmischen reichen wenn du nur 102 brauchst
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Motor klopffest bekommen

Beitrag von rd-biker »

@scirocco_dave,

Ist wohl nicht zwingend von Hartmann, hier mal die Einbau-Anleitung:

Das Gerät wurde vertrieben von einem Peter Busch? in Süddeutschland.

Wenn ich wieder zur Halle fahre mache ich auch Bilder vom Gerät, der Importeur steht auf 'nem Aufkleber.

Wurde eingebaut von KI-motortechnik in Kamp-Lintfort.

Beide existieren seit anfang der 90er nicht mehr.

Wie gesagt: es geht nicht um Mehrleistung durch Benzin sondern um unkontrollierte Verbrennung durch Rückstände oder Selbstzündung zu vermeiden.

Gruß

Thomas
Dateianhänge
Steuergerät.jpg
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Motor klopffest bekommen

Beitrag von scirocco_dave »

Haben die das Teil mit den Nockenwellen zusammen verbaut? Wie gesagt, wieviel Grad haben denn die Nocken?
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Motor klopffest bekommen

Beitrag von rd-biker »

Moin ,
die NW sollten 276 Grad haben.

War heute abend noch in der Halle um Bilder vom Steuergeraet zu machen,

aber der Strom war weg, sch... Handwerker.

Reiche ich noch nach.

Gruss

Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Antworten