Golf Cabrio JH

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
1.18D
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Do 9. Okt 2014, 06:48
Wohnort: Köngernheim

Golf Cabrio JH

Beitrag von 1.18D »

Hallo zusammen,

eigentlich fahre (eher stehe) ich ein Golf Cabrio und bin auch im entsprechenden Forum angemeldet.

Da meiner aber einen JH-Motor von 1987 hat, können die User dort nicht wirklich helfen.
Hier sollte der Motor etwas häufiger anzutreffen sein und ich hoffe um eure Unterstützung.

Folgendes Verhalten zeigt mein Cabrio:

Anlassen des kalten Motors, perfektes Anspringen ohne zusätzliches Gasgeben --> dann aber einige Sekunden keine Gasannahme, eher Verschlucken mit Ausgehen, 2-3 Gasstöße später, alles perfekt.

Anlassen des warmen Motors, alles perfekt.


Ich bin schon länger auf der Suche nach dem Fehler, dementsprechend gab es schon viele Neuteile (nicht nur wegen Fehler, sondern auch zur Überarbeitung):

neuer Tank
neue Benzinpumpe
neue VF-Pumpe
neue Einspritzdüsen
neue Zündkabel und Verteiler
neuer Thermoschalter

Mehrfach vorhanden und teilweise überarbeitet:

2 Zusatzluftschieber
2 Warmlaufregler
2 Mengenteiler (geöffnet und gereinigt)
2 Benzimpumpenrelais
2 Thermozeitschalter

Ich habe den Reparaturleitfaden für die KA-Jetronik und mich da durchgearbeitet, keine fehlerhaften Bauteile zu finden.
Auch Steuerdruck, Systemdruck und Haltedruck passt.
Vor zwei Wochen habe ich noch mal ganz vorne angefangen, Steuerriemen, Zündzeitpunkt, CO-Einstellung alles keine Änderung.

So langsam glaube ich ich muss damit leben oder hat hier bitte bitte noch eine Idee?

Vielen Dank
roccogtx16v
Benutzer
Beiträge: 311
Registriert: Di 27. Sep 2005, 23:51

AW: Golf Cabrio JH

Beitrag von roccogtx16v »

Hi,

hast du dir mal das Sprühbild von den Einspritzdüsen angesehen? Es könnte sein das evtl. eine Düse den Kraftstoff nicht richtig zerstäubt oder evtl. auch nachtropft. Ich habe zwar glesen das du neue Einsritzdüsen hast aber vielleicht ist ja eine defekt.

Des weiteren würde ich mal zusätzlich den schwarzen Temperaturschalter überprüfen. Der Temperaturschalter dient dazu bei kalten Motor die Katregelung abzuschalten. Ich meine nicht den braunen Thermozeitschalter der das Kaltstartventil ansteuert! Der schwarze Temperaturschalter sitzt unten am Wassserflansch. Die Schalter setzten gerne mal aus. Der Schalter hat die Teilenummer: 027919369B

Zusätzlich kannst du mal schauen ob nach dem starten das Taktventil sofort anfängt zu takten. Wenn nicht, dann könnte evtl. die 12V Spannungsversorgung für das Taktventil aussetzen oder zu klein sein.

MFG
1.18D
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Do 9. Okt 2014, 06:48
Wohnort: Köngernheim

AW: Golf Cabrio JH

Beitrag von 1.18D »

Hallo,

danke für deine Tipps.

Die Einspritzdüsen habe ich überprüft, werde ich aber nochmal machen. Das letzte Mal sah es aber sehr gut aus.
Der Thermoschalter unterhalb des Wasserstutzen ist auch neu, der passt von den Widerständen etc. auch. Man merkt schön das kalt ohne Lamda gearbeitet wird und warm mit.

Das Taktventil schau ich mir auch nochmal an. Hierzu die Frage, ob das mitläuft wenn man das Relais der Kraftstoffpumpen überbrückt?
Wenn ich bei mir nämlich überbrücke laufen die Pumpen und das Ventil taktet?
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12832
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Golf Cabrio JH

Beitrag von Tempest »

[quote][/QUOTE]Hierzu die Frage, ob das mitläuft wenn man das Relais der Kraftstoffpumpen überbrückt?

Ja, das Taktventil surrt gleich mit, wenn man das Benzinpumpenrelais ueberbrueckt.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
1.18D
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Do 9. Okt 2014, 06:48
Wohnort: Köngernheim

AW: Golf Cabrio JH

Beitrag von 1.18D »

Danke, dann scheint das zu passen.
Antworten