16v Bremssättel zerlegen
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
16v Bremssättel zerlegen
hat jemand dne detailierte überholanleitung für die 16V Bremssätten hinten und vorne ? und ne quelle für nen kompletten rep/dichtungssatz ?
hab keine böcke auf irgendwelche gekauften überholten von person xy ... dann kann ich das auch selbst machen :)
hab keine böcke auf irgendwelche gekauften überholten von person xy ... dann kann ich das auch selbst machen :)
...bin dann mal weg
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: 16v Bremssättel zerlegen
Hallo,
für hinten folge diesem Link:
http://www.golf1g60.at/index.php/techni ... ?showall=1
Mit handwerklichem Geschick und Gedult! ist das auf jeden Fall machbar.
Repsatz gibts hier: http://www.ebay.de/itm/VW-Audi-Girling- ... 43cd503337
Ich hab bei dem Typen schon öfter Repsätze für die Girling 38 geholt. Prinzipiell wenn du es von der Qualität besser haben willst, besorg dir die Manchetten bei VW (im 2er Pack 30Euro), den Wellendichtring am Handbremshebel einzeln. Das einzige Problem dabei ist der O-Ring im Inneren (10*0,8?!, zumindest ist der beim Girling 38 verbaut). Der muß halt Bremsflüssigkeitsfest sein. Und den bekommt man mal nicht so eben an jeder Ecke
Für die Vorderen braucht man nix zu schreiben, Kolben raus, schauen ob die gut aussehen, suaber machen und mit neuen Manchestten einzetzen.
Gruß Christian
P.S. für die Montage der Kolben hol dir ATE Bremszylinderpaste. Alterantiv ist im VW Kit auch ein Gel dabei das von der Menge her für alle 4 kolben reichen sollte.
für hinten folge diesem Link:
http://www.golf1g60.at/index.php/techni ... ?showall=1
Mit handwerklichem Geschick und Gedult! ist das auf jeden Fall machbar.
Repsatz gibts hier: http://www.ebay.de/itm/VW-Audi-Girling- ... 43cd503337
Ich hab bei dem Typen schon öfter Repsätze für die Girling 38 geholt. Prinzipiell wenn du es von der Qualität besser haben willst, besorg dir die Manchetten bei VW (im 2er Pack 30Euro), den Wellendichtring am Handbremshebel einzeln. Das einzige Problem dabei ist der O-Ring im Inneren (10*0,8?!, zumindest ist der beim Girling 38 verbaut). Der muß halt Bremsflüssigkeitsfest sein. Und den bekommt man mal nicht so eben an jeder Ecke

Für die Vorderen braucht man nix zu schreiben, Kolben raus, schauen ob die gut aussehen, suaber machen und mit neuen Manchestten einzetzen.
Gruß Christian
P.S. für die Montage der Kolben hol dir ATE Bremszylinderpaste. Alterantiv ist im VW Kit auch ein Gel dabei das von der Menge her für alle 4 kolben reichen sollte.
Scirocco 2 GT2 16V
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: 16v Bremssättel zerlegen
Für vorn braucht es mal keine Anleitung, für hinten aber eigentlich auch nicht.
Auseinander nehmen, reinigen, schmieren, zusammen bauen, neue Dichtungen usw. Das war es doch.
Dichtungen und Führungshülsen gibt es zT noch bei VW, uU gibt es da auch was von ATE, obwohl die ja von Lucas kamen damals.

Dichtungen und Führungshülsen gibt es zT noch bei VW, uU gibt es da auch was von ATE, obwohl die ja von Lucas kamen damals.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: 16v Bremssättel zerlegen
Du hast ja nen originalen 16V, deshalb passt die Anleitung aus dem Link nicht 100%ig. Der 36er Sattel ist aber im wesentlichen ähnlich aufgebaut.
Im Golf 1 Info Forum gibt es den User Stummel78. Dessen Überholsätze sind vollständig.
Im Golf 1 Info Forum gibt es den User Stummel78. Dessen Überholsätze sind vollständig.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: 16v Bremssättel zerlegen
so leute...
hintere bremssättel sind jetzt teilzerlegt ich komme aber nicht recht weiter...
die kolben sind rausgedreht. im inneren der kolben ist eine art einsatz mit einem gewinde , sieht aber alles sehr sauber aus. muss man diese einsätze aus den kolben holen ?
wie bekomme ich die gewindestanke im inneren des sattels heraus ? durch lösen des sprengringes ? (passenze zange fehlt mir noch)
wie bekomme ich den handbremshebel heraus ? den kann ich ca 60 grad hin und herbewegen und einen cm herausziehen, dann aber nicht weiter. doeser cm sieht aber schonmal sehr angegammelt aus ....
hintere bremssättel sind jetzt teilzerlegt ich komme aber nicht recht weiter...
die kolben sind rausgedreht. im inneren der kolben ist eine art einsatz mit einem gewinde , sieht aber alles sehr sauber aus. muss man diese einsätze aus den kolben holen ?
wie bekomme ich die gewindestanke im inneren des sattels heraus ? durch lösen des sprengringes ? (passenze zange fehlt mir noch)
wie bekomme ich den handbremshebel heraus ? den kann ich ca 60 grad hin und herbewegen und einen cm herausziehen, dann aber nicht weiter. doeser cm sieht aber schonmal sehr angegammelt aus ....
...bin dann mal weg
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: 16v Bremssättel zerlegen
Der Sprengring muß raus. Dafür gibt's ne Speziazange. Selbst mit dieser Zange ist es aber eine Heidenfrickelei. Mein tip - besorg Dir die Bremssättel vom Golf4 (38mm) und pass das drumherum an. Da ist die Betätigung anders und wenn das erstmal alles passt, haste auch keinen Stress mehr mir festgehenden Sätteln.
Festgehende Handbremshebel, die sich auch bei eigentlich gängigem Sattel nicht freiwillig wieder zurückstellen, sondern am Ende hakeln, liegen beim Rocco oft an der ausgeschlagenen Führung des in den Sattel hinein gehenden Hebels der Handbremsbetätigung. Achte da mal drauf, wenn alles zerlegt ist. Das sieht dann nämlich unter der Dichtung alles leicht oval aus. Dann kannst Du entweder nur ne Buchse verbauen oder nach nem anderen Sattel gucken. Daher mein Tip mit den Golf4 Sätteln.
Festgehende Handbremshebel, die sich auch bei eigentlich gängigem Sattel nicht freiwillig wieder zurückstellen, sondern am Ende hakeln, liegen beim Rocco oft an der ausgeschlagenen Führung des in den Sattel hinein gehenden Hebels der Handbremsbetätigung. Achte da mal drauf, wenn alles zerlegt ist. Das sieht dann nämlich unter der Dichtung alles leicht oval aus. Dann kannst Du entweder nur ne Buchse verbauen oder nach nem anderen Sattel gucken. Daher mein Tip mit den Golf4 Sätteln.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Dr G60
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1200
- Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
- Wohnort: Hünfeld
AW: 16v Bremssättel zerlegen
der Einsatz im Kolben kann drin bleiben, nur nicht zu lange offen liegen lassen, Bremsfüssigkeitsreste ziehen Wasser an und irgendwann fängt das an zu rosten.
Zu der Stange im Sattel, schau einfach in den Link von Christian. Zum Ausbau brauchst du Nuss und Zwinge nicht, einfach den Sprengring lösen, dann ploppt der Käfig hoch. Statt der Sprengringzange nehme ich eine lange spitze Papierschere.
Die Stange konnte ich bisher auch immer mit der Hand rausziehen. Wenn die Stange draußen ist und vorallem der kleine Zapfen (Bild 14.1 in der Anleitung), dann kannst Du den Handbremshebel rausziehen.
Gruß
Gunther
Zu der Stange im Sattel, schau einfach in den Link von Christian. Zum Ausbau brauchst du Nuss und Zwinge nicht, einfach den Sprengring lösen, dann ploppt der Käfig hoch. Statt der Sprengringzange nehme ich eine lange spitze Papierschere.
Die Stange konnte ich bisher auch immer mit der Hand rausziehen. Wenn die Stange draußen ist und vorallem der kleine Zapfen (Bild 14.1 in der Anleitung), dann kannst Du den Handbremshebel rausziehen.
Gruß
Gunther
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
AW: 16v Bremssättel zerlegen
Ganz genau, das hatte ich schonmal! Hab dann den ganzen Sattel neu gegeben weils in kürzester Zeit eingerostet ist.Dr G60 hat geschrieben:der Einsatz im Kolben kann drin bleiben, nur nicht zu lange offen liegen lassen, Bremsfüssigkeitsreste ziehen Wasser an und irgendwann fängt das an zu rosten.
Idealerweise legst du das in altem Öl ein, z.B. in einem Marmeladenglas, ein Plastiksack tuts auch.
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: 16v Bremssättel zerlegen
danke erstmal :) hab schon ordentlich WD 40 reingesprüht ;) das sollte ein rosten verhindern....
...bin dann mal weg