Seelandschaft unter dem Armaturenbrett...
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 5. Mai 2014, 07:44
Seelandschaft unter dem Armaturenbrett...
Moin!
In knappen Worten:
Es Regnet seit 2 Tagen ohne Pause.
Als ich vorhin meine Freundin abholen gefahren bin schwappte mir in einer rechtskurve reichlich Wasser entgegen.
Scheinbar hat sich das in der Ablage unter dem Handschuhfach gesammelt.
Der Rocco hatte schon mal nasse Füße (oder hat eher für solche gesorgt).
Damals gesamten teppich rausgerissen,inkl. Dämmung und Vibrierschutz, alles gut trocknen lassen,Ablaufkanäle von Blättern befreit etc.
Seitdem war alles gut.Doch der Dauerregen scheint jetzt zu offenbaren, dass doch ein Problem vorliegt.
Das Wasser ist hinter dem Handschuhfach langgelaufen und durch den dort gespannten Teppich auf die Ablage auf der Beifahrerseite getropft.
Hat jemand eine Idee?? Frontscheibe undicht? Oder doch noch dichte Wasserablaufkanäle??
Vielen Dank,
der Robin
In knappen Worten:
Es Regnet seit 2 Tagen ohne Pause.
Als ich vorhin meine Freundin abholen gefahren bin schwappte mir in einer rechtskurve reichlich Wasser entgegen.
Scheinbar hat sich das in der Ablage unter dem Handschuhfach gesammelt.
Der Rocco hatte schon mal nasse Füße (oder hat eher für solche gesorgt).
Damals gesamten teppich rausgerissen,inkl. Dämmung und Vibrierschutz, alles gut trocknen lassen,Ablaufkanäle von Blättern befreit etc.
Seitdem war alles gut.Doch der Dauerregen scheint jetzt zu offenbaren, dass doch ein Problem vorliegt.
Das Wasser ist hinter dem Handschuhfach langgelaufen und durch den dort gespannten Teppich auf die Ablage auf der Beifahrerseite getropft.
Hat jemand eine Idee?? Frontscheibe undicht? Oder doch noch dichte Wasserablaufkanäle??
Vielen Dank,
der Robin
- MALFAROMEO
- Benutzer
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
- Wohnort: Hamburg
AW: Seelandschaft unter dem Armaturenbrett...
Moin
Hatte mal das selbe Problem als mein Rocco noch Draußen stand, mittlerweile steht er in der Garage und wird nicht oft im Regen gefahren und wenn es schüttet dann sowieso nicht.
Komischerweise war es bei mir auf beiden Seiten gleichzeitig, ist Links und Rechts hinterm Amaturenbrett irgendwo rein und dann nach hinten in den Fußraum der Rücksitzen. Hatte auch Wasserablauf frei gemacht aber problem war immernoch da, Schätze das Frontscheibe bei dir undicht ist, solltest mal von Draußen schauen ob die Dichtung unten in den Ecken fest ist.
LG
Hatte mal das selbe Problem als mein Rocco noch Draußen stand, mittlerweile steht er in der Garage und wird nicht oft im Regen gefahren und wenn es schüttet dann sowieso nicht.
Komischerweise war es bei mir auf beiden Seiten gleichzeitig, ist Links und Rechts hinterm Amaturenbrett irgendwo rein und dann nach hinten in den Fußraum der Rücksitzen. Hatte auch Wasserablauf frei gemacht aber problem war immernoch da, Schätze das Frontscheibe bei dir undicht ist, solltest mal von Draußen schauen ob die Dichtung unten in den Ecken fest ist.
LG
- Sk8erBoi
- Benutzer
- Beiträge: 881
- Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
- Wohnort: 18311
AW: Seelandschaft unter dem Armaturenbrett...
Guck dir mal die Dichtung rund um das Gebläse an. Eventuell mit Karrosseriedichtmasse neu abdichten 
Wenn man leicht "bergauf" parkt, kann dort schon mal Wasser durchlaufen. Hatte ich auch schon mal. Es war bis in den hinteren Fußraum gelaufen
Gruß Henning

Wenn man leicht "bergauf" parkt, kann dort schon mal Wasser durchlaufen. Hatte ich auch schon mal. Es war bis in den hinteren Fußraum gelaufen

Gruß Henning
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Seelandschaft unter dem Armaturenbrett...
Da gibt es jede Menge Möglichkeiten.
Frontscheibendichtung, Laub im Wasserkasten dann läuft es durch die Löcher nach innen oder was Henning schon schrieb. Hast du ein Schiebedach?
Frontscheibendichtung, Laub im Wasserkasten dann läuft es durch die Löcher nach innen oder was Henning schon schrieb. Hast du ein Schiebedach?
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 5. Mai 2014, 07:44
AW: Seelandschaft unter dem Armaturenbrett...
Moin!
Werd den Plastikrummel über dem Gebläse mal abnehmen und mir die Dichtungen anschauen. Danke für den Hinweis!
Ja, ich habe ein Schiebedach. Die Dichtungen sind auch ziemlich fritte. Allerdings sind die Abläufe alle frei.
Das Wasser kam auch eindeutig auf der Beifahrerseite hinter dem Handschuhfach her (durch den "Himmel" aus Stoff über der Beifahrerablage unterm Handschuhfach getropft. Der War Pitschnass und ich hatte einen See in der Ablage).
Vielen Dank,
der Robin
Werd den Plastikrummel über dem Gebläse mal abnehmen und mir die Dichtungen anschauen. Danke für den Hinweis!
Ja, ich habe ein Schiebedach. Die Dichtungen sind auch ziemlich fritte. Allerdings sind die Abläufe alle frei.
Das Wasser kam auch eindeutig auf der Beifahrerseite hinter dem Handschuhfach her (durch den "Himmel" aus Stoff über der Beifahrerablage unterm Handschuhfach getropft. Der War Pitschnass und ich hatte einen See in der Ablage).
Vielen Dank,
der Robin
- Phil89
- Benutzer
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 29. Sep 2010, 17:35
- Wohnort: 46325 Borken
AW: Seelandschaft unter dem Armaturenbrett...
Die Schiebedachdichtung dichtet doch gar nicht zu 100%. Ist mehr eine Staubdichtung. Fürs Wasser sind die "Ablaufrinne" und die Abläufe zuständig.
Meinen Gebläsemotor hab ich damals auch mit Terostat neu abgedichtet und zudem gleich den ganzen Bereich rund um selbigen trockengelegt. Dazu rechts und Links vom Gebläsemotor einfach zwei 5cm Hohe passend geschnittene Plastikkarten in den Wasserkasten eingeklebt und seitdem ists rund um den Gebläsemotor furztrocken!
Meinen Gebläsemotor hab ich damals auch mit Terostat neu abgedichtet und zudem gleich den ganzen Bereich rund um selbigen trockengelegt. Dazu rechts und Links vom Gebläsemotor einfach zwei 5cm Hohe passend geschnittene Plastikkarten in den Wasserkasten eingeklebt und seitdem ists rund um den Gebläsemotor furztrocken!
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Seelandschaft unter dem Armaturenbrett...
Ich hab aktuell auch so ein Problem. Vorhin hatte ich gesehen, dass es von der Seite kommt eher. Lief unter der Dämmatte neben der Beifahrertür unten raus, also das einzige Stück, das seitlich ist, wo auch die Ablage reingeschraubt wird.
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 5. Mai 2014, 07:44
AW: Seelandschaft unter dem Armaturenbrett...
da kam das zeug auch bei mir her. Allerdings auch hinten aus dem Fussraum.
Letztes Jahr hatte ich mit dem Vorbesitzer mal die Matten und alles rausgerissen um zu schauen wo das wasser her kommt,weil er das problem auch hatte.
Aber der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen....ein Jahr ohne Matten und nichts passiert. :-D
Aktuell glaube ich an die Dichtung des Gebläsemotors. Werd das die Tage endlich mal in angriff nehmen um beim nächsten Starkregen nicht wieder nasse Füße zu bekommen.
Hast du die Ursache bei dir gefunden, Dave?
Lg, der Robin
Letztes Jahr hatte ich mit dem Vorbesitzer mal die Matten und alles rausgerissen um zu schauen wo das wasser her kommt,weil er das problem auch hatte.
Aber der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen....ein Jahr ohne Matten und nichts passiert. :-D
Aktuell glaube ich an die Dichtung des Gebläsemotors. Werd das die Tage endlich mal in angriff nehmen um beim nächsten Starkregen nicht wieder nasse Füße zu bekommen.
Hast du die Ursache bei dir gefunden, Dave?

Lg, der Robin
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Seelandschaft unter dem Armaturenbrett...
Hey Robin,
die Matten und der Teppich sind bei mir leider auch immer noch heraußen, leider weiß ich immer noch nicht genau wo das Wasser reinläuft.
Einen Punkt habe ich aber gefunden: Ich nehme an, dass im Wasserfangkasten hinten links (von vor dem Auto stehend) ein Riss im Karosseriekleber oder sowas ist. Das tropft quasi aus dem (im Auto sitzend) rechten vorderen Eck. (Im Bild ist das Rohr für die Heizung heraußen, Wass kommt aus dem Punkt im roten Kreis raus) Ich bin mir nicht sicher, ob es hinten auch reinläuft oder von vorne soviel rein läuft, dass ich bei wenigen Stunden Regen ca. 1cm hohen See im Fußraum habe... Die zwei Rinnen hinten sind natürlich auch voll.
die Matten und der Teppich sind bei mir leider auch immer noch heraußen, leider weiß ich immer noch nicht genau wo das Wasser reinläuft.
Einen Punkt habe ich aber gefunden: Ich nehme an, dass im Wasserfangkasten hinten links (von vor dem Auto stehend) ein Riss im Karosseriekleber oder sowas ist. Das tropft quasi aus dem (im Auto sitzend) rechten vorderen Eck. (Im Bild ist das Rohr für die Heizung heraußen, Wass kommt aus dem Punkt im roten Kreis raus) Ich bin mir nicht sicher, ob es hinten auch reinläuft oder von vorne soviel rein läuft, dass ich bei wenigen Stunden Regen ca. 1cm hohen See im Fußraum habe... Die zwei Rinnen hinten sind natürlich auch voll.
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Seelandschaft unter dem Armaturenbrett...
Der Wasserfangkasten hat mE keine Verbindung zum Innenraum, das Teil sieht auf dem Bild aus wie der Scheibenrahmen. Bei dir sieht das eher nach einem Rostloch in der A-Säule oder eben unten im Scheibenrahmen aus, was auch logischer erscheint, denn dort in den Ecken unter der Scheibe rosten sie (fast alle) gerne mal.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.