nachdem mein Rocco nun ein paar Jahre ohne Probleme gelaufen ist, entwickelt er seit neuestem wieder ein Eigenleben.
Und zwar Folgendes:
Wenn mein JH länger steht (z.B auch über Nacht), springt er öfters schlecht an.
Ich starte, Motor springt an und geht daraufhin sofort wieder aus. Nun muss ich länger "orgeln" bis er mal auf 3 Zylinder kommt. Läuft der vierte Zylinder ist alles OK.
Wenn er einmal gelaufen ist, läuft er wie gewohnt und springt auch sofort an.
Zuerst dachte ich an die Zündanlage. Verteilerfinger, Kerzen und ein angebissenes Zündkabel habe ich erneuert. Daraufhin lief er viel ruhiger, aber mein Problemchen mit dem Starten war immernoch vorhanden :(
Spritversorgung ist ja gegeben, sonst wär das Problem im warmen Zustand und bei Fahrt genauso. Oder sehe ich was falsch?
Was ich seltsam finde, dass es wirklich nur das allererste Starten nach "längerer" Standzeit betrifft und das auch nicht immer.
Bin für jeden Tipp dankbar
Gruß Oli
