Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Fahre morgen bei der Werkstatt vorbei, um meinen "neuen" Krümmer hinzubringen.
Werde Euch dann sicher genaueres sagen können.
Mache mir ein paar Notizen.
Dann kann weiter diskutiert werden (auf meine Kosten)
bonsai007 hat geschrieben:So gehts auch meistens gut raus, ausser der Schraube verzieht sich.
Und ich glaub das du als jahrelanger Hobbyschrauber einem Großteil der gelernten Mechaniker überlegen bist.
Das sagst Du in Deinem jugendlichen Leichtsinn...
Seit es hier den 'Forumsgott' gibt oder sollte ich sagen den Besserwissi (oder trifft es mit Besserossi nicht sogar noch besser??) weiß ich nicht mal mehr ob ich bisher den Hammer richtig in der Hand gehalten habe
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
War heute bei der Werkstatt und habe meinen noch rumliegenden Krümmer hingebracht.
Also es wird so um 600€ kosten wie gesagt.
Freitag kann ich ihn abholen...
Evtl. erfahre ich dann noch weiteres.
Keine neuen Stehbolzen + Muttern für den Krümmer ? Die Dichtungen sind aus dem Zubehör, oder ? Irgendwie waren meine bei VW ein bisschen teurer.
Die VW-Horde:Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute) Die BMW-Horde:525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Ja aber die nächsten probleme stehen woh lschon an.
Naja es kommt wohl alles auf einmal irgendwie.
Nachdem doch sehr lange Zeit Ruhe war.
Wie gesagt Antriebswelle leckt wohl minimal und Getriebe ist auch Ölfeucht. Werktatt meint aber das mitm Getriebe sei nicht schlimm. Bin da aber nicht ganz d'accord.
Und ne neue Tür muss auch endlich her
Wenns sich noch normal Schalten lässt, dann gehts ja noch. Der Rocco ölt nicht, er markiert sein Revier ;)
Beides die Welle unds Getriebe sind nur viel Zeitaufwand, sollte aber jeder etwas erfahrenere Schrauber hinkriegen. Kannst dich ja mit wen im Forum zusammen schreiben, evtl. Ist wer mit Schraubermöglichkeit in deiner Nähe?
Teilekosten sind da nicht viel, neue Wellenmanschetten und alle Dichtungen fürs Getriebe. Evtl. Noch neue Kupplung und neues Ausrücklager wenn du wirklich ewig Ruhe haben willst.
Kupplung wurde 2010 gemacht. Muss noch halten. hab seitdem erst 20.000 gefahren.
Ja ich brings mal in Erfahrung, obs wen in der Nähe von Emden gibt mit der Möglichkeit!
Danke sehr!!