Bleizusatz

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
ofner
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 18:13
Wohnort: Oberösterreich

Bleizusatz

Beitrag von ofner »

Hallo Leute!
Ich habe mal eine Frage:
Benötigt der Scirocco 2 GTI 16V GTX Bj. 1986 zum Benzin 98ger noch einen Bleizusatz?
Scirosto

AW: Bleizusatz

Beitrag von Scirosto »

Nein!
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: Bleizusatz

Beitrag von Borstel »

Gude - auf was für Ideen die in Oberösireich kommen?! :grins:
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
ofner
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 18:13
Wohnort: Oberösterreich

AW: Bleizusatz

Beitrag von ofner »

ja weil im Tankdeckel verbleit steht?
aus welchen Grund braucht ma das nicht?
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: Bleizusatz

Beitrag von Borstel »

Gude - den KR kannst du beruhigt auch mit bleifreiem Sprit fahren. Würde jedoch immer 98 Oktan und keine E10-Pampe dir empfehlen. Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Bleizusatz

Beitrag von COB »

ofner hat geschrieben: aus welchen Grund braucht ma das nicht?
Weil das VW-Motoren schon seit Ende der 70er nicht mehr brauchen. ;-)

Um ROZ95 fahren zu können, könnte man wie beim DX die Zündung 6° zurück stellen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Bleizusatz

Beitrag von Black Thunder »

Also, mein alter 78er Passat gab sich schon mit bleifreiem Sprit zufrieden. Der 76er Audi 80 von meinem Vater auch. Da wär's ja ein Rückschritt, wenn der KR damit nicht klar käme ;-)

Nee, laut meinem alten Kfz-Meister werden bei VW seit den Endsiebzigern die entsprechend gehärteten Ventile und Ventilsitze verwendet.
BildIn den USA wurde der bleifreie Sprit schon in den 70ern abgeschafft. Hätte VW da nicht dementsprechend vorgesorgt, hätte es Probleme mit den Exportfahrzeugen gegeben. Bild
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Antworten