Ich war heute bei VW und hab neue Schläuche geholt. Ich ging irrig in der Annahme, dass der Schlauch von diesem grünen T-Stück zur MFA geht. Der war zwar rissig, ging in den Innenkoti zum Aktivkohlebehälter und dann wieder raus - was weiß ich wohin. Ich habe diesen Schlauch ersetzt mit dem Effekt, dass die Drehzahl minimals gesunken ist und er gefühlt einen Ticken ruhiger ist.
Ich hab dann den richtigen MFA Schlauch gefunden und getauscht. Wobei ich festgestellt habe, dass der alte nicht defekt war. Die Verbauchsanzeige war aber immer noch sehr hoch.
Dann ist mir das Teil aufgefallen was kurz vor dem Abzweig des MFA Unterdruckschlauchs sitzt. Ich weiß leider nicht wie es heisst - aber es ist eine Stellschraube drauf (siehe Bild). Ich habe diese Schraube im Uhrzeigersinn um eine Vierteldrehung weitergeschraubt, weil sie mir lose schien. Gefahren und siehe da - MFA Verbrauch zeigt jetzt andere Werte an - allerdings zuwenig. Jetzt schwankt mein Verbrauch mein normaler Fahrt zwischen 5-6 Liter.
Wer kann mir sagen wie dieses Teil heisst, was es macht und wie man es wieder auf Grundeinstellung bringt.
Im JHIMS bin ich nicht fündig geworden

--------------------------
Nachtrag:
Teilenummer 171 919 825 B - Unterdruckschalter laut Etka.
Ich hab das Teile aus meinem Zweitrocco ausgebaut und eingesetzt - fahre ich jetzt damit, hab ich einen Verbrauch von 7,5 Liter +/-. Ist meines Erachtens zu wenig, ich hatte sonst eher immer 8.5/9.5 Liter. Ich nehme an, dass das daher kommt, dass der Zweitrocco ein Automatik ist.
Ich hab gesehen, dass die Schraube dort markiert war mit gelber Farbe - das fehlte bei mir. Ich mache jetzt keine Expierimente und hab den Unterdruckschalter bei Classic Parts neu bestellt. Kostet 12 Euro und bin gespannt, wie's dann aussieht.
Wenn ich den Unterdruckschalter ausbaue und überbrücke, hab ich übrigens einen Verbrauch von ca. 8.7 Liter. Scheint mir realistisch zu sein.