Nunja, der Wechsel des gesamten Federbeins macht weniger Arbeit.

Problematisch wird die Suche nach einer neuen Federbeinhülse - es haben jetzt mehrere Leute hier versucht, eine neue zu bekommen, ohne Erfolg.
Soweit ich weiss, gibt es die Federbeinhülse nicht separat zu kaufen, sondern immer nur als Hülse mit eingesetztem Dämpfer.
Im Vorfeld kannst Du nichts zwischen Patrone und Hülse sprühen, die Überwurfmutter ist da im Weg.

Löst Du die Mutter, kannst Du mit dem Auto nicht mehr fahren, weil sich der Dämpfer dann im Gehäuse bewegt.
Falls noch die Originaldämpfer eingebaut sind, gibt es eine riesige Sauerei, weil den Originaldämpfern die Aussenhaut der Nachrüst-Patronen fehlt und das Öl direkten Kontakt mit der Hülse hat.
Heisst also, Dämpfer und Federbeinhülse bilden eine Einheit.
Meiner bisherigen Erfahrung nach gibt es zwei Problemfälle:
1. Bei der Erstausrüstung bekommt man die Überwurfmutter nicht gelöst, bzw. Mutter und Gehäuse sind völlig verrostet
2. Die Nachrüstpatronen gammeln im Gehäuse fest
Eine Möglichkeit wäre, sich vorab gut erhaltene Hülsen zu besorgen, diese aufzuarbeiten und vorab soweit zu montieren, dass das komplette Federbein getauscht wird.