Corrado -Black Pearl-

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Benutzeravatar
BremerRocco
Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: So 1. Jul 2007, 11:52
Wohnort: Bremen

Corrado -Black Pearl-

Beitrag von BremerRocco »

Hallo allerseits...
nach dem Projekt Scirocco G60 Genesis (einige werden sich evtl. noch erinnern),
dessen verkauf immernoch schmerzt. Musste ihn ja damals leider wegen
Arbeitslosigkeit und anderen privaten Dingen abgeben. Hatte ich mir eigentlich von
dort an geschworen nicht wieder dem Bastelwahn zuverfallen, da sich die Zeit und
Geld bekanntlich aus sowas meist nie rentiert. Aber wie es ja immer so kommen
muss ändert sich ja doch so manches im Leben schneller als einem Recht ist ^^
Nach Rücksprache mit meinem Cousin gehen wir nun ein neues Projekt an.
Da alleine Schrauben eh weniger Spass macht ;) Nach dem ich mich ja schon am
2er Rocco ausgetobt hatte wird es Zeit für die nächste Generation also musste
ein Corrado her. Mit einvernehmlicher Zustimmung war schnell klar, dass neue
Projekt heisst Hubraum statt Spoiler! Also geplant ist nichts grosses nur was
denzentes für Wochenendausflüge zu Treffen etc. Corrado: Schwarz,
Rot/Weisse Rückleuchten, Rieger Kühlergrill, Gewindefahrwerk, Keskin KT7 Alus,
(evtl. später BBS RS sofern es die in 5x100 gibt, nur keine Adapterplatten^^)
Drinnen erstmal normal und später Recaro Teilleder! evtl. noch ne Spoilerlippe ;)
Und natürlich ne Brülltüte die den VR6 Klang widerspiegelt :)
Also die Vorstellung war gegeben, somit ging die Suche los. Corri sollte nen
Facelift sein also begann die Suche.
Schnell waren 2 Objekte in Aussicht wobei wir uns preislich schnell
mit einem von denen einig wurden und ihn sofort mitnahmen.
Geworden ist es ein 93. 2 Liter Facelift in org. Zustand !
Macken hat er so manche unteranderem: Schiebedachschienen gebrochen (Verkäufer hat es
"vorsichtig" geöffnet ...wie immer^^) Beulen und Kratzer. Sowie Rost
am Heckblech und am dem rechten hinteren Radlauf (letzteres war
vom Vorbesitzer ein Senior der ihn wohl mal "fachmännisch" reparieren
lassen hat nachdem er nen Parkrempler hatte oder nen Pfosten nicht gesehen
hat ...what ever ^^). Der Motor läuft und das gut aber für uns ja eh egal gewesen.
Da ja feststeht das nen 6 Zylinder da rein muss.
Auspuff ist durch, überall qualmts raus und auf der Rückfahrt die dann gegen
Abend statt fand ging die komplette Innenraum Beleuchtung nicht... herlich ^^
Dennoch sorgte das Handy für eine nette Ambiente-Beleuchtung ^^ Achso
und Fensterheber hat er keine ... bzw. keine mehr. War ein kläglicher Versuch
die Manuellen auf elek. umzurüsten ^^ Dazu nochmal eben Erstbesitzer ein älterer
Herr, zweiter hat ihn 1 Jahr gefahren und versucht dort Zubehör FH einzubauen und
dritter Besitzer so gesehen nur ein zwischenhändler der ihn aufbauen wollte aber
wohl doch was dazwischen gekommen ist und der nun wieder weg musste!
Aber genug des Negativen und genug zur Vorgeschichte. Wir haben nen
Corrado, sehr gut ! Zuhause angekommen erstmal dem Rost auf den Grund
gegangen und Lack ab zum gucken was Sache ist. Erster Blick von unten gutes
Bild. Da wie besagt der Hauptbesitzer ein älterer Herr gewesen ist blieb das Auto
vor Bastlern bis auf die FH verschont. Da er nie tiefer war also keine Schleifspuren
am Unterboden, für nen Corri TOP ;) Radlauf ist zu Glück nur ein ca. 10cm Großer
Fleck der leicht zu beheben ist, anders dagegen das Heckblech :/ Das Wasser
lief von den Bohrlöchern
des Corrado-Schriftzugs nach innen runter und verteilte sich links und rechts
auf der Strebe... aber nix ist unmöglich ;) Habe mir wieder ein Schweissgerät
ausgeliehen und Fertan besorgt ^^ Schiebedach analysiert und musste
feststellen das leider beide Schienen gebrochen sind, aber egal kommt
nen neues rein und was könnte da nicht schöner sein als nen Glasdach ;)
Nächsten Tag los von Bremen ab in Harz und nen Passat 35i Glasschiebedach
besorgt. Stifte gekürzt grob angehalten festgeschraubt :thumbup: das wird was ;)
Zuhause im Netz nach einem Passerati VR6 geguckt und sofort fündig geworden
200km entfernt und Vollausstattung, Bj. 96 zu einem unschlagbaren Preis.
Angerufen und nächsten Tag abgeholt. Somit waren:
Motor/Kabelbaum/Bremsen/Achsschenkel/Antriebswellen etc.
schonmal vorhanden ;) Fehlen noch... die Achsen die ja leider nicht vom
Passat passen und somit wieder auf Reisen zu einem nach Dortmund und die
Vorderachse eines Corri VR6 besorgt und nochmal nach Wilhelmshafen zu nem
Forumskollegen (Friesenpöler) wie sich dort rausstellte ^^ und dort die Hinterachse
geholt. Um es mal kurz zu machen ...ich schreib mich ja noch Tot will ja eh keiner
lesen nur Bilder sehen xD ...noch elek. FH aus nem Schlacht-Corri besorgt. Und das
war es dann erstmal. Die letzten Tage/Wochen gaben wir uns dann der Schlachtung
Passats hin und verhökerten übrigen unnutzen Krempel dessen ;) Eine
Neuanschaffung im Werkzeugbereich war dann noch nen Motorkran :)

Stay tuned...the show must go on!

Hier mal Bilder vom Corri und Passat so wie wir Sie abgeholt haben!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
[CENTER]VW MOTOR´S ... der Guss aus dem die Träume sind![/CENTER]
Benutzeravatar
Claas-GT
Beiträge: 3551
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: Corrado -Black Pearl-

Beitrag von Claas-GT »

Willkommen zurück und ich freue mich schon Dein Projekt mitverfolgen zu dürfen! Der Genesis Rocco war ja schon eine Wucht! :super:

Dann mal viel Erfolg mit dem Corri!

:bier: & :wink:
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1486
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: Corrado -Black Pearl-

Beitrag von Aki »

Na dann mal gutes gelingen.

Gruß Aki
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Corrado -Black Pearl-

Beitrag von DocDulittel »

Mensch Denny, der ist ja noch garnicht angemeldet. Ich hoffe doch das du mit dem zum nächsten Stammtisch kommst.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
BremerRocco
Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: So 1. Jul 2007, 11:52
Wohnort: Bremen

AW: Corrado -Black Pearl-

Beitrag von BremerRocco »

Gleich nach dem er Zuhause war wurde er erstmal teilzerlegt und schon die rostigen Stellen rausgeflext. So schnell wird das nix, denke mal nicht mehr diese Saison, falls doch dann aber gegen Ende.
Moped und Alltagsauto schlucken auch gut Geld und Zeit sowie das Hobby Formel 1. Zudem soll der Corri ja nur Nebenbeschäftigung zum Spass werden ohne Zeitdruck ;)
[CENTER]VW MOTOR´S ... der Guss aus dem die Träume sind![/CENTER]
Benutzeravatar
Andey
Benutzer
Beiträge: 69
Registriert: Do 11. Sep 2008, 20:22

AW: Corrado -Black Pearl-

Beitrag von Andey »

Also ich find´s schön, daß die Karosse wieder aufgebaut wird und nicht der Schlachtung zum Opfer gefallen ist.
Die BBS 301 sind in 7,5x17 Zoll und 5x100, passen also perfekt. Dürften allerdings in der Anschaffung höher liegen als das gesamte Auto.
94er CORRADO VR6 Turbo
90er SCIROCCO GT2 G60
Benutzeravatar
BremerRocco
Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: So 1. Jul 2007, 11:52
Wohnort: Bremen

AW: Corrado -Black Pearl-

Beitrag von BremerRocco »

Andey hat geschrieben:Also ich find´s schön, daß die Karosse wieder aufgebaut wird und nicht der Schlachtung zum Opfer gefallen ist.
Die BBS 301 sind in 7,5x17 Zoll und 5x100, passen also perfekt. Dürften allerdings in der Anschaffung höher liegen als das gesamte Auto.
Danke! Ja ich weiss das 3-teilige BBS sehr teuer sind hab auch mit 2 Riesen gerechnet aber auf die 5Loch muss man ja nochmal nen 1000er extra packen cO wie ich gerade sehe ^^ ... das hat aber lange Zeit bis dahin tun es auch die Keskins zudem sind die 9jx17 ;) Aber danke für die Info!
[CENTER]VW MOTOR´S ... der Guss aus dem die Träume sind![/CENTER]
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Corrado -Black Pearl-

Beitrag von sciroccofreak willi »

Das aquablau ist meiner Meinung nach aber einer der schönsten Corrado-Farben...

Da ich mich seit einiger Zeit in der Corrado-Ecke bewege und mir letzten Herbst auch einen 6-Ender angeschafft habe hier mal meine Meinung zu dem:

Wäre es nicht einfacher gewesen gleich um die richtige Basis zu suchen?

Du hast jetzt eine Karosse, einen Passat-Motor und durch Zukauf passende Achsen vorne und hinten.
Ich hoffe dir ist klar daß der Corrado VR6 einen anderen Motor/Kühlerträger hat und auch einen anderen Schloßträger wie ein 4-Zylinder-Corrado!
Beide Teile gebraucht meistens sehr teuer gehandelt...
Der Motor wird wohl ein 2.8l sein (oder war der Passat ein syncro?)

Letztendlich ergibt das dann einen 2,8L VR6 Ex 2l Umbau, vom Wert her deutlich niedriger anzusetzen als ein 'richtiger' VR6.

In einem günstigen, rettbaren VR6 wäre Geld wohl besser aufgehoben wie in einem Umbau!
Und die Erfahrung mit der Kohle hast ja schon bei deinem ersten Projekt gemacht!

Ein Corrado VR6 hat Potential für Wertsteigerung!
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
BremerRocco
Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: So 1. Jul 2007, 11:52
Wohnort: Bremen

AW: Corrado -Black Pearl-

Beitrag von BremerRocco »

Das mag wohl richtig sein. Aber ich kauf mir ja nix fertiges wenn ich basteln will ;) Die Karosse hat nichts relevantes ausser das Heckblech das getauscht wird und die kleine Stelle im Radlauf. Das ja leider ne Krankheit beim Corri. Zudem wird so mal wieder einer gerettet anstatt geschlachtet und verschrottet. Der Rest wird sich beim Umbau ergeben (bzgl. dem Schlossträger) aber der untere Motorträger soll vom Passat passen. Einen Motor zu tauschen vom 2.8 zu 2.9 is ja eh nen Witz, falls es später irgendwann mal nen Sammler interessieren sollte. Mal abgesehen davon, dass wohl Sammler eh einen mit org. Lack etc. haben wollen und keinen breiten, tiefen etc. ;). Aber sofern die Karosse etc. steht wird es wohl eh beim Motortuning weiter gehen von daher auch wieder hinfällig. Ansonsten gibt keine änderungen zu nem richtigen VR6 nach dem eintragen. Also denke ich nicht wo da ein Problem sein sollte. Von daher ist denke ich die Entscheidung zum wohle alle noch erhalten Corris wohl so die beste gewesen ;) PS: Mit der Farbe Blau konnte ich mich Lebzeit noch nie anfreunden ^^
[CENTER]VW MOTOR´S ... der Guss aus dem die Träume sind![/CENTER]
Benutzeravatar
Andey
Benutzer
Beiträge: 69
Registriert: Do 11. Sep 2008, 20:22

AW: Corrado -Black Pearl-

Beitrag von Andey »

Genau, dann lackierst den in einer außergewöhnlichen aber trotzdem schönen Farbe und baust auf Turbo um (Vorteil für den 2.8) dann stört es auch niemanden mehr wegen dem Material-Mix.
94er CORRADO VR6 Turbo
90er SCIROCCO GT2 G60
Antworten