Das halte ich aber für eine Fehldiagnose. Die letzten Freiläufer bei VW sind mE die ersten EA827 mit der alten BxH-Auslegung als 1.5 oder 1.6 ltr Vergaser. Der Kolben im JH sagt im ungünstigsten Fall genauso den Ventilen Hallo, wie der im DK, EX oder KR oder PL. Im Ernst, die alten VW-Motoren brauchen außer Service eigentlich keine übermäßigen Zuwendungen oder gar Überholungen und selbst eine Voll-Revi geht in Eigenregie, denn die alten Grauguss-Klumpen sind schon sehr anspruchslos. Wer hier zB Übermaßkolben braucht, der hat da vorher fast 1/2 Mio km drauf georgelt. Zickig werden sie nur, wenn man es schleifen lässt.cekey hat geschrieben: dafür ist es ein Freiläufer
Motor überholen lassen?
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Motor überholen lassen?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Motor überholen lassen?
Und es ist doch ein Freiläufer.COB hat geschrieben:Das halte ich aber für eine Fehldiagnose. Die letzten Freiläufer bei VW sind mE die ersten EA827 mit der alten BxH-Auslegung als 1.5 oder 1.6 ltr Vergaser. Der Kolben im JH sagt im ungünstigsten Fall genauso den Ventilen Hallo, wie der im DK, EX oder KR oder PL. Im Ernst, die alten VW-Motoren brauchen außer Service eigentlich keine übermäßigen Zuwendungen oder gar Überholungen und selbst eine Voll-Revi geht in Eigenregie, denn die alten Grauguss-Klumpen sind schon sehr anspruchslos. Wer hier zB Übermaßkolben braucht, der hat da vorher fast 1/2 Mio km drauf georgelt. Zickig werden sie nur, wenn man es schleifen lässt.

Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Motor überholen lassen?
Hmm... wie hoch ist denn der max. Ventilhub des JH und wie tief ist die Brennraummulde + ZKD ? Ich war der Meinung, gesehen zu haben, dass bei meinem Kopf auf der Werkbank die offenen Ventile über die Kopfunterkante überstanden... hat mal wer ein Foto, weil du machst mich jetzt total unsicher...scirocco_dave hat geschrieben: Und es ist doch ein Freiläufer.

Gegenfrage: Sind denn der DX und der EX Freiläufer ? Da hatte ich noch keinen selbst offen und bei den Kumpels habe ich da nie genau hingeschaut.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Aki
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1486
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
- Wohnort: 51674 Wiehl
AW: Motor überholen lassen?
Hallo zusammen.
Mal eine Frage an den Frage Steller:
Wie gut und welche Schraubererfahrungen hast du ????
Hast du einen gut ausgestatteten Werkzeugkasten?
Wieviel hat dein Motor bis dato gelaufen ?
Mein Ratschlag:
Zahnriemen wechseln und gut sein lassen.
Was läuft soll Mann so laufen lassen.
Gruß Aki
Mal eine Frage an den Frage Steller:
Wie gut und welche Schraubererfahrungen hast du ????
Hast du einen gut ausgestatteten Werkzeugkasten?
Wieviel hat dein Motor bis dato gelaufen ?
Mein Ratschlag:
Zahnriemen wechseln und gut sein lassen.
Was läuft soll Mann so laufen lassen.
Gruß Aki
- SciroccoMarco
- Benutzer
- Beiträge: 129
- Registriert: Fr 12. Sep 2008, 19:40
- Wohnort: Herbertingen
- Kontaktdaten:
AW: Motor überholen lassen?
Zu deiner Frage also bin gelernter Industriemechaniker und schraub gern und gut an allem was ein Motor hat, also hab mit Sicherheit keine 2 linken Hände. Schraubererfahrung hab ich auch, Turboladerwechsel am Golf4, Tank ein-/Ausbau am Scirocco u.v.m.
Werkzeugkasten daher auch gut ausgestattet!
Hat aktuell 210.000 auf der Uhr stehen.
Danke schon mal vorab für die ganzen Tipps und Infos
Werkzeugkasten daher auch gut ausgestattet!
Hat aktuell 210.000 auf der Uhr stehen.
Danke schon mal vorab für die ganzen Tipps und Infos

"ABWRACK NEIN DANKE"
Ich scheiß´ auf die Abwrackprämie!!!
Sichert die Existenz zukünftiger Old- und Youngtimer auf Deutschland´s Straßen...
Ich scheiß´ auf die Abwrackprämie!!!
Sichert die Existenz zukünftiger Old- und Youngtimer auf Deutschland´s Straßen...

- Tempest
- Beiträge: 12831
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
AW: Motor überholen lassen?
DX ist definitiv kein Freiläufer, wie ich selber hautnah habe erfahren dürfen.
Tempest
Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
-
- Benutzer
- Beiträge: 486
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:46
AW: Motor überholen lassen?
Jh Freiläufer?. Glaub ich jetzt mal nicht, denn kann eigentlich nicht vom Platz nicht hinhaun.
Kann mich erinnern das ich den letzten, von den Steuerzeiten völlig falsch zusammengebauten,die KW ne 4tel Umdr rückdrehn musste, weil sich die Ventile mit den Kolben geklemmt hatten.
Jh kann man die Nockenwelle um 180 grad verdrehn und er läuft. Scheiße. aber er läuft.
Aber Freilaufen kann der eigentlich nicht.
Kann mich erinnern das ich den letzten, von den Steuerzeiten völlig falsch zusammengebauten,die KW ne 4tel Umdr rückdrehn musste, weil sich die Ventile mit den Kolben geklemmt hatten.
Jh kann man die Nockenwelle um 180 grad verdrehn und er läuft. Scheiße. aber er läuft.
Aber Freilaufen kann der eigentlich nicht.
-
- Benutzer
- Beiträge: 486
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:46
AW: Motor überholen lassen?
Ach zum Thema
Ich würd max mal alle Dichtungen prüfen, ggf nur die etwas feucht sind ersetzten.
Kompression prüfen kann nicht schaden.
Nen Kompletpaket KD Teile verpassen, Verteilerkappe, -Finger, -Kabel, Kerzen, Öl-, Kraftstoff-, Luftfilter, Ölwechsel und
Zahnriehmen sollt dann umbedingt mal neu.
Zündung und Co wieder sauber neu einstellen.
Wenn er dann wieder kraftvoll läuft. Gut. Fertig.
Und dann schließ ich mich allen anderen an
Warum an nem gesunden Herz herum doktern wenn nicht notwendig ist
Ich würd max mal alle Dichtungen prüfen, ggf nur die etwas feucht sind ersetzten.
Kompression prüfen kann nicht schaden.
Nen Kompletpaket KD Teile verpassen, Verteilerkappe, -Finger, -Kabel, Kerzen, Öl-, Kraftstoff-, Luftfilter, Ölwechsel und
Zahnriehmen sollt dann umbedingt mal neu.
Zündung und Co wieder sauber neu einstellen.
Wenn er dann wieder kraftvoll läuft. Gut. Fertig.
Und dann schließ ich mich allen anderen an
Warum an nem gesunden Herz herum doktern wenn nicht notwendig ist
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Motor überholen lassen?
Es ist aber die Basis für alles Weitere.cekey hat geschrieben:...und allein die Verdichtung macht auch keine Rennmaschine draus
Es ist erstaunlich, was aus einem Standard-JH wird, wenn nur die Kolben gegen die eines DX/EX getauscht werden.
Zum Thema Freiläufer:
JH-Kolben haben eine um ca. 4mm tiefere Mulde im Kolben, als bei DX/EX-Kolben.
Durch dieses Mehr an Spielraum kann es schon sein, dass die Ventile im geöffneten Zustand genug Abstand zum Kolben haben. Nachgemessen habe ich es allerdings noch nicht.
Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Motor überholen lassen?
Die Mulde nimmt aber nicht den kompletten Kolbendurchmesser ein, den Kolbenrand hat auch der JH und der steht hoch bis ZKG-Oberkante und auch beim JH reichen die Ventile bis an den Rand des Brennraumes. Wenn der DX kein Freiläufer ist, dann ist es der JH auch nicht, da DX und JH den gleichen Kopf mit gleichen Innereien verwenden. Oder spricht etwas dagegen ?Ralle hat geschrieben: JH-Kolben haben eine um ca. 4mm tiefere Mulde im Kolben, als bei DX/EX-Kolben.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.