Einbau D3-Kat
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 27. Jan 2014, 22:52
Einbau D3-Kat
Hallo Forengemeinde,
habe mir einen D3-Kat für den JH zugelegt, den ich die kommenden Tage mal einbauen möchte.
Wenn ich den dann zum TÜV gehe um eine AU machen zu lassen, muss ich dann dem Prüfer sagen, dass
ich einen Umrüst-Kat eingebaut habe?
Muss der Rocco mit dem neuen Kat andere Grenzwerte einhalten als noch mit dem alten oder sind die Werte
gleich?
Wenn ich mich nicht irre, wird so wie so bei betriebswarmen Motor gemessen und
mit neuem Kat erhalte ich Euro2 weil dieser schneller auf Temperatur kommt.
Grüße,
Spenser
habe mir einen D3-Kat für den JH zugelegt, den ich die kommenden Tage mal einbauen möchte.
Wenn ich den dann zum TÜV gehe um eine AU machen zu lassen, muss ich dann dem Prüfer sagen, dass
ich einen Umrüst-Kat eingebaut habe?
Muss der Rocco mit dem neuen Kat andere Grenzwerte einhalten als noch mit dem alten oder sind die Werte
gleich?
Wenn ich mich nicht irre, wird so wie so bei betriebswarmen Motor gemessen und
mit neuem Kat erhalte ich Euro2 weil dieser schneller auf Temperatur kommt.
Grüße,
Spenser
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Einbau D3-Kat
Ja, was nun, D3 oder Euro 2 ? Für die Steuer ist es zwar kein Unterschied, aber die SSN ist trotzdem verschieden, ist ja für die AU relevant.Spenser hat geschrieben: einen D3-Kat für den JH zugelegt
...
mit neuem Kat erhalte ich Euro2
Also, was ist jetzt die Frage ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
AW: Einbau D3-Kat
Ob man eine Abgasuntersuchung braucht ist von Landkreis zu Landkreis anders und auch Stadt/Land gibts unterschiede, Augsburg Land hat es gereicht wenn man die ausgefüllten und abgestempelten Papiere der Werkstatt bei der Zulassungsstelle vorgelegt hatte. Man brauchte keine neue AU. Beim ersten mal hatte ich die AU machen lassen und es war überflüssig.
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Einbau D3-Kat
Die Grenzwerte sind die Selben. Mit dem Abgastester kann man nicht feststellen welchen Kat du verbaut hast, wenn das deine Frage war.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Einbau D3-Kat
Hallo,
es kommt eigentlich nur auf das STVA an. Dem D3 Kat liegt ein Schreiben bei das eine Werkstatt unterschreiben soll, daß der Kat ordnungsgemäß eingebaut wurde. Zusätzlich steht in der ABE daß man eine aktuelle Abgasuntersuchung braucht.
Ich habs so gemacht: Kat eingebaut, zu einer Werkstatt gefahren die mich kennen und für nen 10er in die Kaffeekasse haben die kurz drunter geschaut und den Wisch unterschrieben. Bin dann (ohne neue ASU) zum STVA. Die habens dann direkt eingetragen.
Beim nächsten tÜV hats auch keinen gejuckt wegen D3 Kat. EInfach ASU und fertig.
Gruß Christian
es kommt eigentlich nur auf das STVA an. Dem D3 Kat liegt ein Schreiben bei das eine Werkstatt unterschreiben soll, daß der Kat ordnungsgemäß eingebaut wurde. Zusätzlich steht in der ABE daß man eine aktuelle Abgasuntersuchung braucht.
Ich habs so gemacht: Kat eingebaut, zu einer Werkstatt gefahren die mich kennen und für nen 10er in die Kaffeekasse haben die kurz drunter geschaut und den Wisch unterschrieben. Bin dann (ohne neue ASU) zum STVA. Die habens dann direkt eingetragen.
Beim nächsten tÜV hats auch keinen gejuckt wegen D3 Kat. EInfach ASU und fertig.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- Tomas Highway
- Benutzer
- Beiträge: 331
- Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
- Wohnort: Korschenbroich
AW: Einbau D3-Kat
... und ich habe ihn eingebaut, eine Werkstatt hat`s auf den mitgelieferten Papieren bestätigt. Dann mußte ich es noch von einem sachverst. Prüfer kontrollieren lassen und dann erst bekam ich EURO 2eingetragen.
Was hier auch wieder doof war: habe meine Frau zum Eintragen geschickt, die wurde abgewiesen, weil ich ihr meinen Ausweis nicht mitgegeben hatte, beim zweiten Mal bei einem anderen Mitarbeiter des SVA wurde ihr gesagt, daß wäre nicht nötig gewesen
(
Was hier auch wieder doof war: habe meine Frau zum Eintragen geschickt, die wurde abgewiesen, weil ich ihr meinen Ausweis nicht mitgegeben hatte, beim zweiten Mal bei einem anderen Mitarbeiter des SVA wurde ihr gesagt, daß wäre nicht nötig gewesen

-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 27. Jan 2014, 22:52
AW: Einbau D3-Kat
Danke für eure Antworten
Christian hat meine Fragen schon treffend gelöst.
Werde es auch erstmal ohne erneute Abgasuntersuchung probieren.
Christian hat meine Fragen schon treffend gelöst.
Werde es auch erstmal ohne erneute Abgasuntersuchung probieren.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 27. Jan 2014, 22:52
AW: Einbau D3-Kat
Der Nachrüstkat für den JH erfüllt übrigens
D3- und EURO2-Norm, welche sich nicht ausschließen.
D3 ist eben eine dt. Norm und EURO2 eine europäische.
D3- und EURO2-Norm, welche sich nicht ausschließen.
D3 ist eben eine dt. Norm und EURO2 eine europäische.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Einbau D3-Kat
Das ist nicht ganz richtig, D3 ist schon anders als Euro 2, was dem FA aber egal ist, der Steuersatz ist gleich, Es sind aber verschiedene SSN, von daher "kann" er nur eine erfüllen.Spenser hat geschrieben: D3- und EURO2-Norm, welche sich nicht ausschließen.
D3 ist eben eine dt. Norm und EURO2 eine europäische.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Einbau D3-Kat
Das ist doch schon wieder Quatsch was der 'Gott' des Forum da von sich gibt!COB hat geschrieben:Das ist nicht ganz richtig, D3 ist schon anders als Euro 2, was dem FA aber egal ist, der Steuersatz ist gleich, Es sind aber verschiedene SSN, von daher "kann" er nur eine erfüllen.![]()
Euro2 kostet etwas mehr Steuer pro 100cm³ als D3, nicht viel aber doch! Also nix da mit gleichem Steuersatz!
Das kann jeder im Netz nachlesen z.B. hier:
http://www.bmw-inside.de/service/steuertabelle.html
Mal sehen was der Herr Oberschlau nun wieder für Argumente hat, warum die Tabelle seiner Kumpanen nicht stimmt!
Gibt aber auch noch 100 andere Quellen im Netz die das gleiche Sagen, alle falsch?
Es nervt echt, wenn jemand mit Bestimmtheit seinen Unsinn verbreitet und den dann auch bis zum Messer verteidigt...
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters