Hallo Leute.
Habe heute mal angefangen an meinem Rocco nach dem Grund für seinen ganz derbe unrunden Leerlauf zu suchen. Als Zusatzinfo ist zu sagen, dass er den Kopf von nem GTI drin hat laut Vorbesitzer. Der unrunde Leerlauf begann jedoch erst viel später nach dem Umbau. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.
Kaltstartventil, Thermoschalter, Schläuche auf Undichtigkeit, elektrische Verbindungen bereits geprüft.
Dann habe ich das Oberteil des Luftfilterkastens mal abgebaut um mir den Mengenteiler mal zu begucken. Und da sah ich, dass am Luftfilter Öl war, in dem Rohr zur Drosselklappe, an den Drosselklappen selbst und weiter rein habe ich noch nicht geschaut. Es war nicht gerade wenig und hatte eine relativ zähe Konsistenz.
Meint ihr das könnte evtl. auch der Grund für das Sägen und den unrunden Leerlauf sein, je nachdem wo sich das alles abgesetzt hat?
Auf welchen Fehler würdet ihr tippen?
JH Öl im kompletten Ansaugbereich
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 11. Jan 2010, 17:11
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: JH Öl im kompletten Ansaugbereich
Kann, muss aber nicht. Der reißt halt Öl mit an der Entgasung, zuerst kannst du mal nach dem Sieb/Abscheider schauen. Wie viel km hat der denn runter ? Denn, was ich denke, der bläst ins KG ab und drückt das Öl darüber mit raus, was bei hohen Laufleistungen halt irgendwann normal ist. Ist bei der Konstruktion als ungesteuerte Entgasung normal.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Booman
- Benutzer
- Beiträge: 152
- Registriert: Di 13. Aug 2013, 14:16
- Wohnort: Werder/Havel
AW: JH Öl im kompletten Ansaugbereich
du sagst es wurde ein anderer Kopf verbaut!?
vll. wurde vergessen das Plasteschild was auf den Nockenwellenböcken aufliegt einzubauen...dann schleudert die Nocke das ganze Öl gegen das Entlüftungssieb und dann drückt der halt richtig raus.
...wenn du den Ventildeckel aufmachst....siehst du da die Nockenwelle?wenn ja...dann fehlt das Plasteteil.
...das davon Sägen und unrunder Leerlauf kommt kann ich mir nicht vorstellen...wird halt einfach nur mitverbrannt
Gruss Boo
vll. wurde vergessen das Plasteschild was auf den Nockenwellenböcken aufliegt einzubauen...dann schleudert die Nocke das ganze Öl gegen das Entlüftungssieb und dann drückt der halt richtig raus.
...wenn du den Ventildeckel aufmachst....siehst du da die Nockenwelle?wenn ja...dann fehlt das Plasteteil.
...das davon Sägen und unrunder Leerlauf kommt kann ich mir nicht vorstellen...wird halt einfach nur mitverbrannt
Gruss Boo