Passat32b gleich bremse wie scirocco 16v?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 5611
Registriert: Sa 30. Jun 2007, 23:13
Wohnort: Marzipanstadt Lübeck

Passat32b gleich bremse wie scirocco 16v?

Beitrag von Haiko »

Egal ob Heizöl Scheisse oder Benziner. In den Baureien 32 und 32B immer längs.

Nimm' ihn quer - hast Du mehr... :frech:
:auto: Scirocco Clique Nord :auto: In love with Scirocco Club Dissen e.V. :auto: Scirocco Clique Nord
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Passat32b gleich bremse wie scirocco 16v?

Beitrag von bonsai007 »

Mehr Platz hast du sicher im Längsmotor :P Und schöner zu Arbeiten ist's deshalb auch ;)

Bild
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Passat32b gleich bremse wie scirocco 16v?

Beitrag von COB »

Ja, sicher, der alte 32B ist eine Längsmotorplattform und das gilt natürlich für alle Motoren, nun ihr habt's ihm ja schon erklärt. ;-)

Aber die 5-Zylinder sind nicht alle mit der 256 mm bebremst, wenn du das meinst. Da gab es bei den 2.0 und 2.2 auch 239x20.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Passat32b gleich bremse wie scirocco 16v?

Beitrag von scirocco_dave »

bonsai007 hat geschrieben:Mehr Platz hast du sicher im Längsmotor :P Und schöner zu Arbeiten ist's deshalb auch ;)

Bild
Ja, da hast du recht, allerdings meine ich, ist beim Passi auch der Motorraum größer. Ich könnts mal messen, vielleicht wirkt er auch nur größer, weil man mehr Platz hat... ;-) Allerdings an der Einspritzung, sofern noch vorhanden :zwinker: isses mindestens genauso eng wie beim Rocco...
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Passat32b gleich bremse wie scirocco 16v?

Beitrag von bonsai007 »

scirocco_dave hat geschrieben:Ja, da hast du recht, allerdings meine ich, ist beim Passi auch der Motorraum größer. Ich könnts mal messen, vielleicht wirkt er auch nur größer, weil man mehr Platz hat... ;-) Allerdings an der Einspritzung, sofern noch vorhanden :zwinker: isses mindestens genauso eng wie beim Rocco...
Müsste ich mal ausmessen, hab ja beides zur Verfügung ;) Ich bin mir aber ziemlich sicher das der Motorraum vom Passi länger ist.

LG
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Passat32b gleich bremse wie scirocco 16v?

Beitrag von COB »

Naja, bei einer derartigen Platzverschwendung ist das ja kein Wunder, bei den Spielzeugmotoren, die da verbaut wurden im Passat. ;-)

Ich kenne auch Motorräume mit Längsmotor, wo dir nicht mal mehr ein Maulschlüssel seitlich nach unten durchfallen kann. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Passat32b gleich bremse wie scirocco 16v?

Beitrag von bonsai007 »

COB hat geschrieben:Naja, bei einer derartigen Platzverschwendung ist das ja kein Wunder, bei den Spielzeugmotoren, die da verbaut wurden im Passat. ;-)

Ich kenne auch Motorräume mit Längsmotor, wo dir nicht mal mehr ein Maulschlüssel seitlich nach unten durchfallen kann. ;-)
20V Turbo z.B. ;)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Passat32b gleich bremse wie scirocco 16v?

Beitrag von COB »

Naja, ich dachte dabei jetzt eher an so was:

Bild

mit einen richtigen Motor. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Passat32b gleich bremse wie scirocco 16v?

Beitrag von bonsai007 »

COB hat geschrieben:Naja, ich dachte dabei jetzt eher an so was:

Bild

mit einen richtigen Motor. ;-)
Neumodernes Klumpert .. :-P
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Passat32b gleich bremse wie scirocco 16v?

Beitrag von COB »

Gebaut ab 1987, also nicht wirklich neu. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten