Weg des Benzins im Rocco 87er Scala 1,8 Liter

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Sci_Rocco87
Benutzer
Beiträge: 70
Registriert: Do 25. Jul 2013, 18:53
Wohnort: Stuttgart

Weg des Benzins im Rocco 87er Scala 1,8 Liter

Beitrag von Sci_Rocco87 »

Hallo zusammen,

Hab nen 1.8 Liter mit 90 PS.
Wollt mal nachfragen bezüglich des Weg des Kraftstoffes von - bis.
Es kommt kein Benzin mehr an meinem Vergaser an bzw. es kommt nicht einmal etwas an dem Kraftstofffilter an, der vorne im Motorraum links sitzt.
Habe nen neuen Tank vor paar Tagen verbaut und musste sämtliches Benzin ablassen und hab dann wieder 15 Liter reingeschüttet.
Heut hab ich alle Leitungen, die Kraftstoffpumpe ( rein mechanisch oder?) und den Verteiler ausgeblasen das da auch alles frei ist.
Ursprüngliches Problem, war Rost im Tank!

Ist es schädlich für ne Kraftstoffpumpe, wenn man da mit Druckluft von beiden Seiten mal reinbläst?
Ich weiss nicht wie ich mein Benzin ansaugen soll. Hab die Leitung die vom Kraftstofffilter zur Pumpe runterführt, mit Benzin gefüllt. Hat leider auch nichts geholfen.

Wenn ich Benzin in den Vergaser kipp, läuft er solang bis dies aufgebraucht ist. Er saugt kein weiteres an.


der Tankgeber hinten, könnte es damit was auf sich haben? Leitungen hab ich geprüft, sind richtig angeschlossen!
der Verteiler nach der Benz. pumpe ist ziemlich simpel aufgebaut oder? Da kann nicht wirklich was kaputt gehen soweit ich weiss oder vlt doch ?

Kann man so ne Kraftstoffpumpe aus Ebay empfehlen?

http://www.ebay.de/itm/BENZINPUMPE-V...item2eb43d59d1

Hoffe ihr habt paar Tipps.

Mfg

Stefano
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Weg des Benzins im Rocco 87er Scala 1,8 Liter

Beitrag von saxcab »

Hast Du die Spritleitungen durchgeblasen und das Sieb am Tankgeber gereinigt? Es gibt da verschiedene Ansaugausführungen, manche haben nur ein offenes Röhrchen, andere einen kleinen "Rüssel" mit 16 ca. 0,5mm kleinen Bohrungen. Letztere setzen sich natürlich gern zu.
Ich hatte seinerzeit beim Jetta das gleiche Problem. Die Bohrungen erweiterte ich auf etwa 1mm Durchmesser. Damit werden die kleinen ggf. noch vorhandenen Rostpartikel dort mit angesaugt und dann im Filter VOR dem Vergaser aufgehalten. Nach ca. 100km wechselte ich das 1,-€-Teil gegen ein Neuteil. Dann wurden das 300km, dann 1000km und der Dreck verschwand. Allerdings hatte ich keinen neuen Tank verbaut, kann also bei Dir schneller gehen.
Das Tankrohr hast Du im Zuge des Tankwechsels sicherlich mit erneuert, oder?

Und die zweite Ursache bei den Vergasermotoren ist die mechanische Benzinpumpe. Im 78er fiel die einfach mal aus, ohne Vorwarnung. Der Wechsel auf ein Produkt der Marke TOPRAN (19,-€) hielt genau ein Jahr. Seit Sommer d.J. ist eine Pierburg (ca. 45,-€) verbaut, mal schauen wie lange die funktioniert.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Sci_Rocco87
Benutzer
Beiträge: 70
Registriert: Do 25. Jul 2013, 18:53
Wohnort: Stuttgart

AW: Weg des Benzins im Rocco 87er Scala 1,8 Liter

Beitrag von Sci_Rocco87 »

Es scheint die Kraftstoffpumpe zu sein!

Habs getestet.

Hab nun mal ne Billigvariante gekauft, weil sich hier die Meinungen teilen. Der eine ist zufrieden, der andere net.
Sollte die au futsch gehen, kommt ne gescheite rein :P
Antworten