Kaltstartprobleme JH
-
- Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Ludwigsburg
AW: Kaltstartprobleme JH
Ja der hat eine Intank und die Hauptpumpe ausserhalb,eventuell hast auch Rost im Tank,Benzinfilter zugesetzt,Druckspeicher gibt langsam denn Geist auf.
- mike9320
- Benutzer
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 07:13
AW: Kaltstartprobleme JH
Wo sitzt denn das Ventil für die Leerlaufdrehzahl-anhebung beim JH Motor und das dazugehörige Steuergerät? Hab das im Schaltplan gefunden und würde es gerne mal prüfen.
- mike9320
- Benutzer
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 07:13
AW: Kaltstartprobleme JH
Wozu ist denn der Unterdruckschalter für die Kaltlaufanreicherung und wie funktioniert er?
Was mir noch aufgefallen ist ist, dass die Kraftstoffpumpe erst beim Starten läuft..nicht wenn ich die Zündung einschalte..dann müsste die doch normal schon kurz anlaufen oder?
Was mir noch aufgefallen ist ist, dass die Kraftstoffpumpe erst beim Starten läuft..nicht wenn ich die Zündung einschalte..dann müsste die doch normal schon kurz anlaufen oder?
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Kaltstartprobleme JH
Welchen Schalter meinst du ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- mike9320
- Benutzer
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 07:13
AW: Kaltstartprobleme JH
Sitzt oben überm ventildeckel..rundes kleines teil mit zwei unterdruckschlauchanschlüssen(davon einer verschlossen) und einem zweipoligen stecker..obendrauf eine einstellschraube
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Kaltstartprobleme JH
Also auf meinem Ventildeckel sitzt nichts derartiges. Aber es hängt so ein Schalter am Saugrohr und dessen Unterdruck, aber was soll er da mit dem Kaltlauf zu tun haben ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- mike9320
- Benutzer
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 07:13
AW: Kaltstartprobleme JH
Also hab heute nochmal geprüft.. das steuergerät schaltet keine masse auf das ventil für die drehzahlanhebung im leerlauf. Gebe ich mit zwei kabeln plus und minus auf das ventil klackt dieses auch und die drehzahl steigt etwas an. Könnte ja eigentlich passen zu meinem problem sollte das teil im kaltstart auch angesteuert werden. ? Wird das vom motorsteuergerät angesteuert oder hat der ein seperates ?
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Kaltstartprobleme JH
Meinst du mit Ventil für die Drehzahlanhebung das, das am Dom sitzt, oder das hinten an der Ansaugbrücke? Mal davon abgesehen, es gibt nur zwei Steuergeräte, wenn mich nicht alles täsucht, einmal Motor/Einspritzung und einmal ein Transitor"steuergerät" für die Zündung, ist das flache schwarze, neben dem Motorsteuergerät.
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Kaltstartprobleme JH
Das ist der Zusatzluftschieber, der steuert sich mittels Bi-Metall selbst.scirocco_dave hat geschrieben: Ventil ...das hinten an der Ansaugbrücke?
... ein Transitor"steuergerät" für die Zündung...

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- mike9320
- Benutzer
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 07:13
AW: Kaltstartprobleme JH
Das für die drehzahlanhebung am linken dom..ja ich wüsste auch nur von zwei steuergeräten.. müsste ja normal das steuergerät für die einspritzung die masse schalten. .das tuts aber nicht und das ventil schaltet in keinem betriebszustand.scirocco_dave hat geschrieben:Meinst du mit Ventil für die Drehzahlanhebung das, das am Dom sitzt, oder das hinten an der Ansaugbrücke? Mal davon abgesehen, es gibt nur zwei Steuergeräte, wenn mich nicht alles täsucht, einmal Motor/Einspritzung und einmal ein Transitor"steuergerät" für die Zündung, ist das flache schwarze, neben dem Motorsteuergerät.
Wenn die Leitung in Ordnung ist müsste ja das Steuergerät defekt sein oder?