Billig Gewindefahrwek Erfahrung.

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Resbull
Benutzer
Beiträge: 307
Registriert: Di 12. Apr 2005, 09:19

Billig Gewindefahrwek Erfahrung.

Beitrag von Resbull »

Hallo brauche dringend eure Hilfe.
Gestern hab ich festgestellt, dass die GM Feder vorne rechts gebrochen ist.
Die sind ca 4 Jahre alt. Davor hatte ich das gleiche drin die hilten aber 8 Jahre und waren vorne damals beide gebrochen.
Ich hab gelbe Konis drin. Ich wollte damals mir das Eintragen, die Arbeit hinten bei andren Federn zu tauschen ersparren.
Die Federn waren auch gut von Tieferlegung echte 40 mm vorn wie hinten. Fuhren sich gut und waren günstig.90 Euro.
Nachteil war damals das mir Sandtler Tuning Lieferant mir neue in 2 Wochen versprach. Ich musste Vorkasse bezahlen weil, sie extra angefertigt wurden.
Aus 2 Wochen wurden 2 Monate und ich brauch den Scirocco jeden Tag zu Arbeit. Ich hatte die Schnauze voll.
Heute sah ich auch das die beiden hinteren Konis fertig sind.

Da sagte ich mir jetzt holl ich mir so ein Gewindefahrwerk. Muss ich aus Platz und Zeit mangel eh in einer Werkstatt machen lassen.
Hab mir bei einem Tuner bei uns Angebot schicken lassen. Einbau 150, Spureins. 75, Tüf 75.
Und ein Jom Blue line 220 Euro.

Und jetzt bitte nur an die die so eins in der Preiskaterogerie verbaut haben.
Ich liebe mein Auto fahr es bis es nicht mehr geht und kauf immer Markenware aber 500 Euro plus alles andere ist mir zuviel.
Was habt ihr an Erfahrung mit einem Jom oder etwas teurer Süpersport Gewinde gemacht.
Meine grösste Sorge habe im Sommer 7x15 Et28-195-50 drauf, hinten mit 15 Spur. Im Winter orginale Alus 6x14 185-60 ohne Spur.
Passen die Fahrwerke , schleifen am Reifen oder so.
Hab absolut keine nerven Zeit für Experimente.
Bitte wenn ihr Erfahrung habt schreibt bitte.
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.

Beitrag von rocco-olli »

Nimm ein DTS-Line.
Das ist baugleich mit dem KW V1, kostet ca. 350€
Bei mir im Bora hat es mittlerweile 70.000km
Alltagseinsatz hinter sich.

Wenns richtig tief sein soll, kommst du an H&R oder KW nicht vorbei.
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Resbull
Benutzer
Beiträge: 307
Registriert: Di 12. Apr 2005, 09:19

AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.

Beitrag von Resbull »

Hallo weis einer ob das an den Scirocco mit den oben genannten Reifen - Felgen passt.
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.

Beitrag von bonsai007 »

Sommer müsste passen, Winter weiß ich nicht.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Flip
Benutzer
Beiträge: 628
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 21:45

AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.

Beitrag von Flip »

185-60-14 ET38 auf OEM 6*14 hat bei mir nicht gepasst (schleifte), FW war ein supersport gw. stand zwar im gutachten "das das so muss" tut es aber nicht ...
bevor ich wieder ein gewinde kaufen würde, würd ich mir ein Cup Kit kaufen von H&R, das sollts so um die 4-500er geben. diese "billig" fahrwerke können alle nix > meine meinung
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3369
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.

Beitrag von cekey »

Die Frage ob das schleift kann man kaum beantworten wenn man nicht weis wie weit du runter willst

ich hab ein KW Gewinde V1, das ziemlich oben, nix gebödelt und geht rum

Änderst du die Höhe nicht oder baust dir Begrenzer ein hast kein Problem, Begrenzer sind aber eher schlecht für die Straßenlage


Übrigends, hatte mal ein Powertech 40/60, das war richtig gut für die paar Ocken
Halt kein Gewinde, aber das stellt man auch nur einmal ein

aber was durchaus richtig ist, Straßenlage kostet wohl, das KW liegt schon dermaßen perfekt in Verbindung mit den 16v Stabis...
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Resbull
Benutzer
Beiträge: 307
Registriert: Di 12. Apr 2005, 09:19

AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.

Beitrag von Resbull »

Hallo mit den passen mein ich ob der Reifen am Dampfer dran kommt. Felgen die grosse Et haben passen oft nicht.
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.

Beitrag von el loco rocco2124 »

..Koni hat Lebenslange Garantie, frag mal da an wegen deinen Konis!
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
Calo
Benutzer
Beiträge: 499
Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11

AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.

Beitrag von Calo »

Ich fuhr oft TA-Technix, Preis und Gewindefahrwerk sind gut wenn du nur durch die Stadt,über Land und die AB fährst und den Wagen evtl was tiefer haben willst.

Wenn Du aber lieber übern Ring mal fahren willst , dann eher das DTS / AP Gewinde ;)
Benutzeravatar
GTII-Fan
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1049
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)

AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.

Beitrag von GTII-Fan »

Ich kann dir beim JOM-Fahrwerk nur in Verbindung mit einem e36 Erfahrungsberichte liefern:
An sich vom Fahrkomfort her ganz gut/annehmbar -> Langstrecke Autobahn A39/A2/A14 keine Probleme / angenehmes Fahren - auch im normalen Alltagseinsatz annehmbar.
Zur technischen Ausführung: Die Beschriftung der Federn genau wie der Lack der Federn sind nicht das Gelbe vom Ei. Die Beschriftung hält ohne Schutz nicht wirklich lange und der Lack blättert doch wohl schon relativ zügig ab -> spätestens nach 2 Jahren dürfte man schon deutliche Alterungserscheinungen sehen.
Im Scirocco bin ich in AP DTS-Fahrwerk gefahren und kann sagen:
Vom allgemeinen Fahren her sehr gut. Hat mehr als genug Komfort geboten für den alltäglichen Einsatz bei mir auf'm Land/i-wo in der Provinz.
Verarbeitung soweit das zu sehen war (habe den Rocco mit FW drinne gekauft, also FW nicht draußen gehabt) sehr gut.
Wenn ich nochmals ein Gewinde schrauben sollte beim Rocco, würde ich auf jeden Fall eins von AP nehmen.
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)

Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Antworten