H-Kennzeichen für T3 mit 5E

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Antworten
Benutzeravatar
punchliner
Benutzer
Beiträge: 531
Registriert: Di 8. Feb 2005, 12:29
Kontaktdaten:

H-Kennzeichen für T3 mit 5E

Beitrag von punchliner »

Moin!

Eins vorweg: Ich suche kein schwarzes Schaf der mir für Summe X irgendwas ohne Hand und Fuss einträgt. Es soll alles seine Richtigkeit haben!
Ich suche einen Prüfer der mir ein H-Kennzeichen auf meine T3-Doka mit 5E machen würde.
Um den technischen und optischen Zustand muss erstmal garnicht weiter nachgedacht werden da der Wagen sich gerade noch im Rohzustand für Karosseriearbeiten befindet.
Es geht erstmal nur um die Theorie und die Fakten:
-Fahrzeug von '82
-Motor und Fahrzeug stammen aus der VAG
-Motor ist so alt wie das Fahrzeug
-Motor ist eingetragen
-Umbau ist gängig in der T3 Szene

Ich habe einen Prüfer an der Hand der nach sorgfältiger Prüfung des Fahrzeugs das H-Gutachten erstellen würde wenn ich ihm Unterlagen (ein Zeitungsartikel würde genügen!) vorlegen kann die belegen, dass es solche Umbauten innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung (in meinem Fall bis '92) gemacht wurden.
Ich habe mit den gängigen Firmen gesprochen die so einen Umbau machen und darüber Gutachten haben. Ich könnte auch einen Auszug solch eines Gutachtens bekommen allerdings sind die von '93 und damit nicht hilfreich.
Die ganze Geschichte scheint (wie des öfteren) im Ermessensbereich der einzelnen Prüfer zu liegen und jeder sieht das anders.
Es geht mir in erster Linie um die Machbarkeit, damit ich abschätzen kann wohin die Reise geht. Bisher spricht nichts konkret dagegen und ich möchte alle Möglichkeiten in Betracht ziehen.
Ich komme aus Düsseldorf und näher ist besser ;)

Über konstruktive Antworten bedanke ich mich im Voraus!

Gruß Jan
Benutzeravatar
Sk8erBoi
Benutzer
Beiträge: 881
Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
Wohnort: 18311

AW: H-Kennzeichen für T3 mit 5E

Beitrag von Sk8erBoi »

Moin!

Da der T3 in Südafrika serienmäßig mit einem 2,6L 5-Zylinder zu haben war, sollte es nicht sooo schwierig sein, hier dafür ein H-Kennzeichen zu bekommen. Ich weiß allerdings nicht genau ab wann der Motor im T3 verbaut wurde. Eventuell kann da ein T3 Enthusiast weiterhelfen ;-) Oder im T3 Forum???

Gruß Henning
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
Benutzeravatar
innouwe
Benutzer
Beiträge: 342
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:57
Wohnort: 49509

AW: H-Kennzeichen für T3 mit 5E

Beitrag von innouwe »

weiter die TÜVler abklappern, solange bis Du den Gescheiten erwischt hast.

Am besten einen Prüfer um die Mitte fünfzig - Anfang sechzig.
Die haben meist noch uralte Unterlagen unterm Tisch liegen und freuen sich, wenn die gebraucht werden.
Die TÜVler haben alle die eigene Revision am Hals und kaum ein Jungspund traut sich an so eine Sache ran. (deshalb sollen Gutachten und Nachweise sogar von Firmen rangeholt werden, die seit den 90ern gar nicht mehr existieren)

Am besten mit allen Unterlagen, die man hat zu so einem Herren fahren und freundlich(!!!) anfragen, ob das geht und ob er das dann abnimmt.
Hier hilft meist der Satz: Herr (persönlich mit Namen ansprechen), was muß ich tun, und was brauchen Sie, damit Sie das bedenkenlos eintragen können!"

Allein dieser Satz reicht schon manchmal aus um Wände einzureissen. Und dann reichen Unterlagen aus den 80ern.

kurze Geschichte:
ich habe auf meinem Mini seltenste 5x10 Weller Felgen. Für die gibt es keine Gutachten oder sonst irgendwelche Papiere, nur für 6x10.
Da habe ich die Felge eingepackt und auf zum TÜV. Der 1.te hatte keinen Bock, der 2.te wenn nix Gutachten dann nix TÜV. Der 3.te gehörte zu dem obengenannten älterem Semester.
Nach oben genannter Vorgehensweise holte er fast schon begeistert ein uraltes 70er Jahre Felgenbuch raus und hat mittels diesem das Eigengewicht von 10 Zoll Stahlfelgen der 70er ermittelt.

" 475KG Eigengewicht muß die tragen können...so wie die geschweisst ist, hält die das locker aus...zieh da Reifen drauf, bau die ans Auto, und wenn da nix schleift trag ich Dir die ohne Probleme ein."
und dann sogar von sich aus:
"...und mit einer Eintragung bzw. Anerkennung der Felgen im Bezug aufs H-Kennzeichen sehe ich auch gar keine Probleme"

Auto fertig gebaut, Felgen drangeschraubt...zum TÜV...5x wie so ein Berserker die Acht gefahren (hat ihm tierisch Spaß gemacht!)...und das Thema war gegessen.

Wie gesagt es liegt nur an der jeweiligen Bereitschaft des TÜV Prüfers.
Bei mir brauchen sich Knötterköppe gar nicht erst die schwere Arbeit machen...dann lieber gleich auf zum Nächsten..!

Inno-Uwe
Benutzeravatar
TomcatMJ
Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: Do 31. Okt 2013, 22:15
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

AW: H-Kennzeichen für T3 mit 5E

Beitrag von TomcatMJ »

Hm..eventuell einfach mal hier in Köln anfragen bei Car-Tec ob die eventuell noch mit Unterlagen und "kompatiblen Prüfern" weiterhelfen können?
http://www.cartec-koeln.de/index.php?id=3
Falls du da anrufts und Knut oder Gabi Schwarz bzw. Schwarz-Schuhmacher drnahaben solltest richte mal nen lieben Gruß von "Zorro aus dem Mobilé" aus, auch wenns lang her ist sollte bei denen dnan noch was klingeln und es könnte die hilfsbereitschaft eventuell etwas verstärken ;)

Bis denne,
Tom
[CENTER]"The social dynamics of the net are a direct consequence of the fact that nobody has yet developed a Remote Strangulation Protocol." -- Larry Wall[/CENTER]
Benutzeravatar
punchliner
Benutzer
Beiträge: 531
Registriert: Di 8. Feb 2005, 12:29
Kontaktdaten:

AW: H-Kennzeichen für T3 mit 5E

Beitrag von punchliner »

In Afrika war es der 2,3L 5ender. Ist aber noch zu jung das mir das bei dem H-Kennzeichen helfen würde. Hilft vllt bei der Eintragung aber a) ist er das schon b) muss das auch exakt der gleiche Motor sein und meiner ist der oldschool "WC". Der letzte nicht-Magermixmotor mit K-Jetronic. Durstig und drehfreudig >;)

Im Bulliforum ist lang nicht so viel los wie hier aber da suche ich auch
Ich bin ja auf der Suche nach nem Prüfer. Nichts Fahrzeug spezifisches.

Im Bulliforum wurde mir Bayern als Erfüllung meiner schadstoffreichen Träume genannt. Aber im Ballungsgebiet NRW muss doch auch was gehen. Außerdem würde ich gern vorher persönlich mal vorbei gucken
Antworten