Lohnt sich das eigentlich noch - ällige Reparaturen für den TÜV im Dezember
- Chrischie
- Benutzer
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
- Wohnort: Emden, Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Lohnt sich das eigentlich noch - ällige Reparaturen für den TÜV im Dezember
Hallo Leute,
wie ihr aus der Überschrift ersehen könnt, stelle ich mir gerade die Frage meinen Rocco nochmal TÜV fertig machen zu wollen.
Ich war heute bei Bosch bezüglich des Winterchecks und habe noch ein paar Extra Sachen überprüfen lassen. Die waren zum Glück sehr freundlich und so hat mich diese kleine "Inspektion" dank der Winterfest-Aktion nur 15 € gekostet.
Also es wurden einige Sachen festgestellt, die dringend gemacht werden müssten, um nächsten Monat durch den TÜV zu kommen.
Ich zähle einfach mal das wichtigste auf, was nun ansteht:
- Bremsflüssigkeit muss erneuert werden
- Auspuffhalter am Kat ist abgerissen und muss erneuert werden (hängt nur so runter)
- Stoßdämpfer der Hinterachse sind verschlissen und müssen erneuert werden
- Zahnriemenabdeckung sollte erneuert werden
- beide Keilriemen sind verschlissen und porös und müssen erneuert werden (daher das Quietschen beim einlenken)
- Ölverlust an der Ventildeckseldichtung --> Erneuerung
- Antriebswellenmanschette links getriebeseitig verschlissen (erneuern)
- Ölverlust linke Manschette Lenkgetriebe
- Luftfilter verschmutzt
Also das sind die gröbsten Sachen, die festgestellt worden sind. Das andere sind nur solche Sache wie Ölstand, Wischwasser und Frostschutz.
Jetzt die Frage an die Experten: Mit wieviel Geld für Reparaturkosten müsste ich wohl rechnen und lohnt es sich überhaupt noch? Der Wagen hat nun genau 200.000 runter und ich will ihn noch 1,5 Jahre fahren, bis ich die Kohle für den Rocco 3 oder den Rocco 3 Facelift (der ja 2014 kommen soll) zusammen hab.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe, Meinungen und Anregungen.
Einen Kostenvoranschlag von Bosch bekomme ich wohl auch noch. Dann kann ich Euch genaueres sagen.
Bis dahin beste Grüße,
Chrischie
wie ihr aus der Überschrift ersehen könnt, stelle ich mir gerade die Frage meinen Rocco nochmal TÜV fertig machen zu wollen.
Ich war heute bei Bosch bezüglich des Winterchecks und habe noch ein paar Extra Sachen überprüfen lassen. Die waren zum Glück sehr freundlich und so hat mich diese kleine "Inspektion" dank der Winterfest-Aktion nur 15 € gekostet.
Also es wurden einige Sachen festgestellt, die dringend gemacht werden müssten, um nächsten Monat durch den TÜV zu kommen.
Ich zähle einfach mal das wichtigste auf, was nun ansteht:
- Bremsflüssigkeit muss erneuert werden
- Auspuffhalter am Kat ist abgerissen und muss erneuert werden (hängt nur so runter)
- Stoßdämpfer der Hinterachse sind verschlissen und müssen erneuert werden
- Zahnriemenabdeckung sollte erneuert werden
- beide Keilriemen sind verschlissen und porös und müssen erneuert werden (daher das Quietschen beim einlenken)
- Ölverlust an der Ventildeckseldichtung --> Erneuerung
- Antriebswellenmanschette links getriebeseitig verschlissen (erneuern)
- Ölverlust linke Manschette Lenkgetriebe
- Luftfilter verschmutzt
Also das sind die gröbsten Sachen, die festgestellt worden sind. Das andere sind nur solche Sache wie Ölstand, Wischwasser und Frostschutz.
Jetzt die Frage an die Experten: Mit wieviel Geld für Reparaturkosten müsste ich wohl rechnen und lohnt es sich überhaupt noch? Der Wagen hat nun genau 200.000 runter und ich will ihn noch 1,5 Jahre fahren, bis ich die Kohle für den Rocco 3 oder den Rocco 3 Facelift (der ja 2014 kommen soll) zusammen hab.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe, Meinungen und Anregungen.
Einen Kostenvoranschlag von Bosch bekomme ich wohl auch noch. Dann kann ich Euch genaueres sagen.
Bis dahin beste Grüße,
Chrischie
- Chrischie
- Benutzer
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
- Wohnort: Emden, Ostfriesland
- Kontaktdaten:
- John Bell Hood
- Benutzer
- Beiträge: 697
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 23:41
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
AW: Lohnt sich das eigentlich noch - ällige Reparaturen für den TÜV im Dezember
Servus,
wenn du "nur die paar sachen" machen musst um ne neue Plakette zu bekommen Glückwunsch!
Neee im ernst zumindest für mich sind die von dir aufgeführten sachen Kleinigkeiten.
Hast du niemanden der dir die sachen einbaut!? Der Materialpreis dürfte hier nicht sehr hoch sein....
wenn du "nur die paar sachen" machen musst um ne neue Plakette zu bekommen Glückwunsch!
Neee im ernst zumindest für mich sind die von dir aufgeführten sachen Kleinigkeiten.
Hast du niemanden der dir die sachen einbaut!? Der Materialpreis dürfte hier nicht sehr hoch sein....
75er TS Palmagrün Met.
83er 16v. in weiß mit Extras
81er Golf 1 Cabrio Marsrot
91er Golf 2 Saugdiesel in Weiß RIP
Those where the Days my Friend ??...........
Ich brauche Geld für Gasolin, explosiv wie Kerosin, mit viel Octan und frei von Blei einen Kraftstoff....... wie Benzin!
83er 16v. in weiß mit Extras
81er Golf 1 Cabrio Marsrot
91er Golf 2 Saugdiesel in Weiß RIP
Those where the Days my Friend ??...........
Ich brauche Geld für Gasolin, explosiv wie Kerosin, mit viel Octan und frei von Blei einen Kraftstoff....... wie Benzin!
- Haiko
- Beiträge: 5611
- Registriert: Sa 30. Jun 2007, 23:13
- Wohnort: Marzipanstadt Lübeck
Lohnt sich das eigentlich noch ? - Fällige Reparaturen für den TÜV im Dezember !
Das sind echt nur Kleinigkeiten. Der Materialpreis z.B. über einen Zübehördealer dürfte echt nicht viel verschlingen. Zahnriemenabdeckung würde ich mir eine gute vom Schrottplatz holen oder von ebay.Passen ja zum Glück auch von anderen Fahrzeugen mit 1,8l aus dem VW/Audi Konzern aus der Produktionszeit.
Die Karre würde ich nochmal wieder fertig machen.
Die Karre würde ich nochmal wieder fertig machen.



- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Lohnt sich das eigentlich noch - ällige Reparaturen für den TÜV im Dezember
Mal ehrlich, wenn du eigentlich eh umsteigen willst, der jetztige ja scheinbar nur eine Notlösung ist und dir das Geld für den Karren vermutlich eh zu schade ist, verkaufe ihn doch sofort. Du musst dich nicht erst mit den Reperaturen quälen und kannst gleich Nägel mit Köpfen machen. Wie wäre das ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Lohnt sich das eigentlich noch - ällige Reparaturen für den TÜV im Dezember
Das wars auch schon. UIch seh das bis auf Antriebswelle und Lenkgetriebe keine großen Dinge.Chrischie hat geschrieben: - Bremsflüssigkeit muss erneuert werden Selber tauschen wenn man weiß wie, Materialkosten grob 15Euro
- Auspuffhalter am Kat ist abgerissen und muss erneuert werden (hängt nur so runter)Selber tauschen, 5Euro?
- Stoßdämpfer der Hinterachse sind verschlissen und müssen erneuert werden Kann man mit 2 17er Schlüsseln und einem 6 oder 7er Schlüssel selbst tauschen, hinten sollte das ohne Federspanner gehen?! material 50Euro im Zubehör
- Zahnriemenabdeckung sollte erneuert werden vom Schrotti, wie gesagt wurde paßt von jedem 1.6/1.8er
- beide Keilriemen sind verschlissen und porös und müssen erneuert werden (daher das Quietschen beim einlenken) Kostenpunkt 20Euro, wenn du 13/17er Schlüssel hast selber machen
- Ölverlust an der Ventildeckseldichtung --> Erneuerung Material 10Euro
- Antriebswellenmanschette links getriebeseitig verschlissen (erneuern) Hier brauchst schon etwas mehr Erfarhung und Werkzeug. Ggf.für die werkstatt
- Ölverlust linke Manschette Lenkgetriebe Lenkgetriebe undicht? K.A. was das Teil kostet mit Arbeit, hab mal ne Seite mit Austuaschgetrieben gefunden, 300Euro
- Luftfilter verschmutzt 10Euro
gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- Calo
- Benutzer
- Beiträge: 499
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11
AW: Lohnt sich das eigentlich noch - ällige Reparaturen für den TÜV im Dezember
- Antriebswellenmanschette links getriebeseitig verschlissen (erneuern) Hier brauchst schon etwas mehr Erfarhung und Werkzeug. Ggf.für die werkstatt
Geht doch schnell. Welle raus bissl fummeln und ab damit , neue drauf, einfetten und ende :)
- Ölverlust linke Manschette Lenkgetriebe Lenkgetriebe undicht? K.A. was das Teil kostet mit Arbeit, hab mal ne Seite mit Austuaschgetrieben gefunden, 300Euro
Echt Öl vom Lenkgetriebe oder Fett+Wasser durchs fahren von der Achsmanchette?
- Stoßdämpfer der Hinterachse sind verschlissen und müssen erneuert werden Kann man mit 2 17er Schlüsseln und einem 6 oder 7er Schlüssel selbst tauschen, hinten sollte das ohne Federspanner gehen?! material 50Euro im Zubehör
Am besten für paar Euro ein ganzes Sportfahwerk :)
Alles andere ist Arbeit für einen KFZ-Lehrling aus dem 1. Lehrjahr :)
Geht doch schnell. Welle raus bissl fummeln und ab damit , neue drauf, einfetten und ende :)
- Ölverlust linke Manschette Lenkgetriebe Lenkgetriebe undicht? K.A. was das Teil kostet mit Arbeit, hab mal ne Seite mit Austuaschgetrieben gefunden, 300Euro
Echt Öl vom Lenkgetriebe oder Fett+Wasser durchs fahren von der Achsmanchette?
- Stoßdämpfer der Hinterachse sind verschlissen und müssen erneuert werden Kann man mit 2 17er Schlüsseln und einem 6 oder 7er Schlüssel selbst tauschen, hinten sollte das ohne Federspanner gehen?! material 50Euro im Zubehör
Am besten für paar Euro ein ganzes Sportfahwerk :)
Alles andere ist Arbeit für einen KFZ-Lehrling aus dem 1. Lehrjahr :)
- TomcatMJ
- Benutzer
- Beiträge: 114
- Registriert: Do 31. Okt 2013, 22:15
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
AW: Lohnt sich das eigentlich noch - ällige Reparaturen für den TÜV im Dezember
Hm, Ventildeckeldichtung undicht..sicher daß das Öl da nicht rausgesprazt hat und sich munter soweit verteilt hat daß man meint da wär auch woanders noch Ölverlust? Kenns vom Mopped her daß das bei Fahrten unter größerer bis Vollast dann an die unmöglichsten Ecken gepustet werden kann...*nur mal drauf hinweis daß sich ein Check diesbezüglich lohnen kann um noch nicht notwendige Arbeiten zu sparen*
[CENTER]"The social dynamics of the net are a direct consequence of the fact that nobody has yet developed a Remote Strangulation Protocol." -- Larry Wall[/CENTER]
- Chrischie
- Benutzer
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
- Wohnort: Emden, Ostfriesland
- Kontaktdaten:
AW: Lohnt sich das eigentlich noch - ällige Reparaturen für den TÜV im Dezember
Danke für die vielen Antworten.
habe leider keinen hier, der die Arbeiten ausführen kann und ich bin nicht der größte Profi leider.
Wenn sich wer von Euch anbietet dann gerne.
ich gucke mal, ob ich ein paar der teile bei Ebay oder ähnliches bekomme.
Wohne jetzt in Emden, das ist schon etwas ab vom Schuss, auch was Schrottplätze angeht.
Mit dem Öl, ja das ist soweit verteilt, deshlab dachte der Bosch-Mensch auch es käme noch etwas Öl aus dem Getriebe. Naja das glaube ich aber nicht. Für den TÜV wäre wohl noch eine Motorwäsche von Nöten.
Also ich schaue mal, was ich auftreiben kann.
Billige Zahnriemen würden ja auch erstmal reichen?!
Danke Euch echt für die vielen Antworten!
habe leider keinen hier, der die Arbeiten ausführen kann und ich bin nicht der größte Profi leider.
Wenn sich wer von Euch anbietet dann gerne.
ich gucke mal, ob ich ein paar der teile bei Ebay oder ähnliches bekomme.
Wohne jetzt in Emden, das ist schon etwas ab vom Schuss, auch was Schrottplätze angeht.
Mit dem Öl, ja das ist soweit verteilt, deshlab dachte der Bosch-Mensch auch es käme noch etwas Öl aus dem Getriebe. Naja das glaube ich aber nicht. Für den TÜV wäre wohl noch eine Motorwäsche von Nöten.
Also ich schaue mal, was ich auftreiben kann.
Billige Zahnriemen würden ja auch erstmal reichen?!
Danke Euch echt für die vielen Antworten!
- Chrischie
- Benutzer
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
- Wohnort: Emden, Ostfriesland
- Kontaktdaten:
AW: Lohnt sich das eigentlich noch - ällige Reparaturen für den TÜV im Dezember
Wäre ecuh auch sehr dankbar wenn ihr mir ein paar Links raussuchen könntet bzgl. der ersatzteile.
War bei KFz teile 24, aber da gibt es immer mehrere Sachen zur Auswahl und so genau weiß ich es dann ja auch nicht.
Fahrzeugschlüssel ist 0600 667.
Zum Keilriemen wären es wohl die Artikelnummern:
Keilriemen · Art.-Nr. 1810-0006
und
Keilriemen · Art.-Nr. 1810-0011
Wenn ich micht nicht vertue....
Den Auspuffhalter finde ich nicht, das ist der der am Kat sitzt. So eine festrer Schelle, die wohl durchgebrochen ist.
Ventildeckeldichtung gibt es auch verschiedene...und bei den Manschetten auch.
Ist wohl abhängig von der Fahrgestellnummer. Wo finde ich jene?
War bei KFz teile 24, aber da gibt es immer mehrere Sachen zur Auswahl und so genau weiß ich es dann ja auch nicht.
Fahrzeugschlüssel ist 0600 667.
Zum Keilriemen wären es wohl die Artikelnummern:
Keilriemen · Art.-Nr. 1810-0006
und
Keilriemen · Art.-Nr. 1810-0011
Wenn ich micht nicht vertue....
Den Auspuffhalter finde ich nicht, das ist der der am Kat sitzt. So eine festrer Schelle, die wohl durchgebrochen ist.
Ventildeckeldichtung gibt es auch verschiedene...und bei den Manschetten auch.
Ist wohl abhängig von der Fahrgestellnummer. Wo finde ich jene?