16V ABF vs Motorhaube

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Soul_Reaver666
Benutzer
Beiträge: 572
Registriert: Di 16. Okt 2007, 14:05
Wohnort: Höhfröschen

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Beitrag von Soul_Reaver666 »

nur mal so zur Info, bei mir ist die Haube nicht zu gegangen!
Musste ein etwa 3x3cm großes stück aus der Haubenverstrebung flexen!

Ich würde auf jeden fall bei dem Rippenriemen bleiben! Der passt, hab noch ca. 1,5cm zum Holm.
Hab mich leider auch auf die Aussagen von anderen verlassen und direkt auf auf den schmalen Riemen umgebaut, der hat aber nur Probleme gemacht und dann hatte ich nach ca. 1000km die Schnauze voll und hab auf den Rippenriemen umgebaut!
Falls es wirklich nicht passen sollte, kannst du auch über das Motorlager auf der Zahnriemenseite etwas nachhelfen, würde dann aber ein etwas verstärktes nehmen...

Kann dir auch nur empfehlen, gleich eine erleichterte Schwungscheibe einzubauen, kostet nicht viel und erhöht das Fahrvergnögen deutlich.

Hab auch Euro2 mit meinem 200 Zeller Kat eingetragen.

Gruss
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Beitrag von Marvin »

Bei dem Rippenriemen ging es doch darum, dass der automatische Spanner nicht passt, nicht aber der Rippenriemen ansich :-)

3x3cm ?! :gruebel: In welchem Bereich lag der denn auf ?
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
Soul_Reaver666
Benutzer
Beiträge: 572
Registriert: Di 16. Okt 2007, 14:05
Wohnort: Höhfröschen

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Beitrag von Soul_Reaver666 »

Den Spanner meine ich doch, bei dem hab ich noch ca. 1,5cm platz.
Hab leider kein Bild von der Haube zur Hand, war aber in einem Eck der Verstrebung..

Hab mal ein Bild angehängt wie das bei mir aussah.

Wenn die Haube geschlossen war, stand sie leicht unter Spannung! Jetzt ist genügend Platz vorhanden, auch wenn der Motor etwas kippt, steht er nicht an.

Ich würde den Motor einfach mal einbauen und schauen wie es aussieht.

Gruss,
Dateianhänge
IMAG0200.jpg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3369
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Beitrag von cekey »

Komisch das der bei dir höher sein soll, was war der Spender?

das mit dem Schwung steht schon auf meinem Zettel, hab ich bei´m Jh und ist top, bin schon gespannt
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Beitrag von Maggus »

Macho hat geschrieben:@Maggus:
Das heißt dann...irgend einen (Euro1-)ABF holen und mit nem Euro2-Schein auf Euro 2 eintragen lassen !?
Hätt schon gern mein altes modifiziertes 4T-Getriebe drin, die ersten 4 vom JH, der 5te vom Diesel-Golf(4+E).
Nein, du musst nicht extra nach nem Euro1 ABF suchen, die neueren sind onehin besser auf dem Markt zu finden und durch die Aktuellere Software ausgereifter. Das war nur eine Anregung solltest du zufällig günstig an so einen kommen.
Die neuesten Versionen gibts eh nur bei Seat da VW 97 schon den ABF durch die 1,8T abgelöst hat.
Das Getriebe mag beim Turbomotor schon Spass gemacht haben, beim 16V kann das aber wieder anders aussehen.
Am besten sprichst du dein Vorhaben mal mit dem Prüfer deines Vertrauens durch, der wird dir dann schon sagen was er sehen will.
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Beitrag von Macho »

@Alex:
Für solch derarte Umbauten hab ich momentan weder Zeit noch Geld, mir reicht vorerst, wenn der Rocco einfach mal wieder auf die Straße kommt ! :-)

NG macht Golfball-Oberflächen, wie ich gesehen habe...ob das auch wirklich was bringt !?


@Soul_Reaver666:
Der Riemen muss halt fluchten, ansonsten wüsste ich nicht, wo da ein Problem sein soll !?

Schwungscheibe leicht ist gut...aber wo hört man da auf bzw. was sollte sie mindestens wiegen ?

Mein jetztiger Kat ist ein LRT Euro3 für den G60, mit dem sollte die Euro2 klappen.


@Maggus:
Ich würd ja ned extra nach 'nem Euro1-Spender suchen ! :-)
...wie man's halt derwischt.
Würde sich gut als jetziges Winterauto anbieten !

Was soll an dem Getriebe schlecht sein, wenn's eines vom JH ist...!? Es ist ja nur der 5te länger !

Jop, das habe ich vor, mit dem Prüfer vorher die Lage zu checken ! :-)


Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Beitrag von Maggus »

Macho hat geschrieben:Was soll an dem Getriebe schlecht sein, wenn's eines vom JH ist...!? Es ist ja nur der 5te länger !
Ja, stimmt. Ich hatte immer das 4T im Kopf welches deutlich zu lange ist. Ein geändertes AUG macht da hingegen sicher Spass.
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
Soul_Reaver666
Benutzer
Beiträge: 572
Registriert: Di 16. Okt 2007, 14:05
Wohnort: Höhfröschen

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Beitrag von Soul_Reaver666 »

@cekey: Spender war ein Golf 3, sieht aber auf dem Bild schlimmer aus wie es wirklich war, hat wirklich nicht viel gefehlt.

@Macho: Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube so um die 3 kg wurden abgenommen und dazu hab ich noch eine Alu Riemenscheibe die nur knapp 600gramm wiegt.
Der Riemen hat gefluchtet, da hat alles gepasst! Aber der hat ständig gequietscht und nach den knapp 1000 km hat er sich aufgelösst, der war natürlich neu!
Hab ihn mehrfach überprüft und nachgespannt bzw. entspannt, hat aber alles nix gebracht. Die ganze aktion mit dem schmalen Riemen war auf jeden fall total unnötig, hat mich alles in allem ca. 300€ extra gekostet, die man sich hätte sparen können. Vorallem auch der umstand, bis man die passenden Riemenscheiben hat...
Tu dir einen gefallen und lass den Breiten Riemen drauf, sollte es wieder erwarten nicht passen, kannst du immer noch umbauen.
Auf wunsch kann ich auch mal ein Bild machen, damit du siehst wie viel platz da noch ist...
Gruss,
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Beitrag von Marvin »

Mach mal :-)
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Beitrag von Macho »

@Soul_Reaver666:

Wenn der Riemen quietscht, dann ist Er normalerweise nicht ganz gespannt oder zu lang !
...möglicherweise lag es auch an dem Riemenrad, dass kein richtiger Formschluss zum Riemen dawar.

Ich hatte meinen PG-Motor auch von Flach- auf Keilriemen umgebaut und das funktionierte problemlos.

Das ist ja alles noch Zukunftsmusik...ich wollte erstmal ausloten, welchen 2L16V ich nehme. Evtl. hol ich mir ein Spenderauto derweil schonmal als Winterauto ! :-)


Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Antworten