16V ABF vs Motorhaube

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Beitrag von Marvin »

"Garlock-Chip"
Hab ihn :geil: :verlegen:
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Beitrag von rocco-oal »

Marvin hat geschrieben:Hab ihn :geil: :verlegen:
NEIN! :baff: Geil?
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Beitrag von Marvin »

Na, was für eine Frage... :sabber: :ficken:

Deutlicher Unterschied untenrum. In Kombi mit dem Fächer ein super Sauger :super:

Jetzt kommt das 2Y in Kombi mit 14" definitiv an die Grenze :hihi:
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Beitrag von dr.scirado »

Marvin hat geschrieben:Jetzt kommt das 2Y in Kombi mit 14" definitiv an die Grenze :hihi:
stimmt, deswegen bist du mir auch so hinterhergehoppelt, während ich erhaben vorausgesaust bin :zahnlos: :hihi:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Beitrag von Marvin »

:hihi:

Könnten wir so langsam mal wieder wiederholen. Jetzt ist ja endlich alles eingetragen :hihi:
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Beitrag von Maggus »

Macho hat geschrieben:aber bis jetzt war ich immer auf den 9A fixiert, da ich kein Seilzuggetriebe will/wollte.
Wenn mir der Akt zu groß wird, dann wird's wohl doch der 9A werden...oder ein aufgebohrter PL.
Seilzug muss nicht zwingend sein, kommt immer auf den Prüfer an. Es muss halt die Übersetzung passen. Ich hätte bei mir auch das 4s in Verbindung mit den 14zöllern eingetragen bekommen, bei Serienbereifung wird das CHE (vom Golf3 GTI 2E Motor) in Frage kommen. Das CHE hat auch wie das 2Y die 16V verzahnung, wichtig wegen der Kupplung.
Macho hat geschrieben:@Folti:
Ich kenne Jemanden, der hat 2 Jahre einen KR auf Euro 2 gefahren ! :-)
Hats schon mehrfach gegeben. Ist dann ein KR mit PL K-Jet und D3 Kat.
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Beitrag von Macho »

Also ich macht mir jetzt echt den Mund wässrig ! :-D


@Jürgen:
Wie gesagt, ich hatte bis jetzt immer auf den 9A spekuliert aber wenn man aus dem ABF so mirnichts dirnichts 30PS mehr haben kann, dann ist das schon eine Überlegung wert die Roccobrücke aufzugeben ! :gruebel:


@Maggus:
Das heißt dann...irgend einen (Euro1-)ABF holen und mit nem Euro2-Schein auf Euro 2 eintragen lassen !?
Hätt schon gern mein altes modifiziertes 4T-Getriebe drin, die ersten 4 vom JH, der 5te vom Diesel-Golf(4+E).
Der KR auf Euro2 war ein echter KR mit Einzeller-Kat und Kabel in den Motorraum !


@Marvin: :super:
Ich dachte, die 16V-Köpfe wären vom Durchlass her relativ gleich !? Naja, wieder was gelernt...

Warum ich unbedingt die Rocco-Brücke haben will ? Na weil's original Rocco ist und es auch nicht gleich auffällt, dass Er umgebaut wurde !

Na klar weiß ich, dass man ein 020er Getriebe anflanschen kann aber dem Tüvler muss es auch genehm sein zwecks Eintragung ! ;-)

Stimmt, die Digifant ist eine feine Sache, hatte ich ja bis jetzt drin ! :-)


@dsghary:
Stimmt, leider nur 150PS ! ;-)
Natürlich soll Er gut aussehen und Er sollte auch zum Auto passen, sonst würd ich 'nen 1,8T reinmachen. Der 16V ist in meinen Augen der schönste Motor für den Rocco !


Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Benutzeravatar
53b16v scirocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2187
Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
Wohnort: Halle an der Saale

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Beitrag von 53b16v scirocco »

Moin Moin,

ihr macht es euch aber auch ein wenig schwer.

Ich baue ja gerade meinen Rocco von grund auf neu auf.

Bei mir wird ein 9a Block rein kommen,der auf 2,1L gehohntwird,Schmiedekolben,leichte/polierte Pleul,leichter Schwung und Kw erleichtert.
Beides denke ich,wird der Blueforce aus dem Golf1.info forum machen.Bin mit seiner Arbeit sehr zufrieden.
Ich habe einen bearbeiteten Kopf schon liegen,der aber wahrscheinlich nochmal zu NG hin geht.Mal sehen.
Nockenwellen werde ich mir von TK Motorsport machen lassen.
Einspritzsstem wird eine Digifant vom G60 mit geändertem Chip,Fächer von Powersprint+200er Zeller+meine Powersprintanlage.
Brücke wird meine KR+ bearbeiteter VR6 Drossel,Carbon Airbox.
Das Ganze wird dann auf der Rolle in Sachsen abgestimmt und der Chip nochmal überarbeitet.
Leistung wird bei ca 200+ bewegen. Drehzahlen werden bis ca 8500-8800 gehen.

Klar ist das ganze ein wenig kostenspieliger,aber ich habe dann einen Motor,der komplett auf meine Wünsche hin konzepiert ist.
Kosten bis jetzt sind aber auch schon ca 2500€ und es wird locker nochmal 5000 rein gehen.
Eingetragen wird das ganze dann hier bei uns in der Nähe,genauso wie der Rest an meinem Rocco.
Kleine features:
-3teilige 15er in 8,5&11j und 2 Sätze 3teiliger 16er in 8,5 & 10,5j
-tiefes 80er H&R Rebound
-Sonderanfertigung eines Ü-Bügels aus dem Pott
-Sitze wahrscheinlich Recaros (bin mir noch nicht sicher)
-G60 Bremse an der VA/HA
-cleaner Motorraum (Batterie im Kofferraum)

Bilder werde ich dann irgendwann mal hier Posten.
Einige Bilder gibt es schon bei Facebook.Wer mich da kennt,wird immer was sehen ;-)


gruß Alex
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Beitrag von Folterknecht »

das ist dann aber legitim KR mit PL spritze und D3 kat (vorrausgesetzt alles eingetragen).. .aber wenn ich hingegen den Euro1 ABF als Euro2 Eintragen lassen nur anhand des besseren Briefes des neueren ABF's und ohne die entsprechende Hardware ...ist dsa eben steuerbetrug

Maggus hat geschrieben:Seilzug muss nicht zwingend sein, kommt immer auf den Prüfer an. Es muss halt die Übersetzung passen. Ich hätte bei mir auch das 4s in Verbindung mit den 14zöllern eingetragen bekommen, bei Serienbereifung wird das CHE (vom Golf3 GTI 2E Motor) in Frage kommen. Das CHE hat auch wie das 2Y die 16V verzahnung, wichtig wegen der Kupplung.



Hats schon mehrfach gegeben. Ist dann ein KR mit PL K-Jet und D3 Kat.
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Beitrag von Marvin »

53b16v scirocco hat geschrieben:Moin Moin,

ihr macht es euch aber auch ein wenig schwer.

Ich baue ja gerade meinen Rocco von grund auf neu auf.

Bei mir wird ein 9a Block rein kommen,der auf 2,1L gehohntwird,Schmiedekolben,leichte/polierte Pleul,leichter Schwung und Kw erleichtert.
Beides denke ich,wird der Blueforce aus dem Golf1.info forum machen.Bin mit seiner Arbeit sehr zufrieden.
Ich habe einen bearbeiteten Kopf schon liegen,der aber wahrscheinlich nochmal zu NG hin geht.Mal sehen.
Nockenwellen werde ich mir von TK Motorsport machen lassen.
Einspritzsstem wird eine Digifant vom G60 mit geändertem Chip,Fächer von Powersprint+200er Zeller+meine Powersprintanlage.
Brücke wird meine KR+ bearbeiteter VR6 Drossel,Carbon Airbox.
Das Ganze wird dann auf der Rolle in Sachsen abgestimmt und der Chip nochmal überarbeitet.
Leistung wird bei ca 200+ bewegen. Drehzahlen werden bis ca 8500-8800 gehen.

Klar ist das ganze ein wenig kostenspieliger,aber ich habe dann einen Motor,der komplett auf meine Wünsche hin konzepiert ist.
Kosten bis jetzt sind aber auch schon ca 2500€ und es wird locker nochmal 5000 rein gehen.
Eingetragen wird das ganze dann hier bei uns in der Nähe,genauso wie der Rest an meinem Rocco.
Kleine features:
-3teilige 15er in 8,5&11j und 2 Sätze 3teiliger 16er in 8,5 & 10,5j
-tiefes 80er H&R Rebound
-Sonderanfertigung eines Ü-Bügels aus dem Pott
-Sitze wahrscheinlich Recaros (bin mir noch nicht sicher)
-G60 Bremse an der VA/HA
-cleaner Motorraum (Batterie im Kofferraum)

Bilder werde ich dann irgendwann mal hier Posten.
Einige Bilder gibt es schon bei Facebook.Wer mich da kennt,wird immer was sehen ;-)


gruß Alex

Du hast recht !! :erstaunt: Dein Vorhaben klingt wesentlich einfacher :rotfl: :hihi:

:zwinker:
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Antworten