GTI Ölkühler

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Meiki

AW: GTI Ölkühler

Beitrag von Meiki »

COB hat geschrieben:Naja, mit Knallgas fahre ich ja nicht, eher mit ROZ95. ;-) Und dem alten Herrn verlange ich doch keine Höchstleistungen mehr ab, wenn es mal schneller gehen muss/soll, dafür muss das Alltagsauto oder die "Flieger" herhalten. ;-)

Dann wissen wir ja warum deine Roccos nicht mehr als 100°C erreichen, meine Roccos bekommen da schon öfters mal Vollgas. Mein 1,6er GTI mit dem Ölkühler wird da auch nicht sonderlich heiß und der 16V mit dem Behr Ölkühler aus nem alten BMW ist auch meist nur zwischen 80 und 90°C unterwegs :grins: Der originalbelassene JH dagegen geht schon öfters Richtung 110-122°C. Mein JB damals war regelmäßig um die 140°C bis er dann auch den Ölkühler bekam, aber richtige Abhilfe schaffte dann erst ein 1,8er Motor.
Benutzeravatar
Nick
Benutzer
Beiträge: 643
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 13:53
Wohnort: Öschingen

AW: GTI Ölkühler

Beitrag von Nick »

Mein 16V hat eigentlich immer zwischen 100 und 110°.
Sehe da keine Probleme.
Mein G hatte damals ohne externen Ölkühler bei längerem Vollgas im Hochsommer auf der Bahn mal 160°, da war mir kurzzeitig anders :grins:
Da kam dann der Racimex rein und Ruhe war´s.
Gruss Nick
0815Golfer
Neuer Benutzer
Beiträge: 18
Registriert: So 23. Nov 2008, 09:55

AW: GTI Ölkühler

Beitrag von 0815Golfer »

@ COB: Knallgas = schwerer Gasfuß, den man bei G sehr einfach entwickelt, denn sonst baut man sich so einen Motor auch net ein. ;-) Zudem mit der 95er ROZe brauchst beim G garnet ankommen. Da kommt mind. 98 am besten aber 102 Oktan rein
Benutzeravatar
dsghary
Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
Wohnort: Plauen

AW: GTI Ölkühler

Beitrag von dsghary »

Was ist den eigentlich mit den guten Alten Universal Flansche mit Thermostat die gibt es doch auch in verschiedenen Temperaturbereichen z.B. 80 °

http://www.ebay.de/itm/Racimex-Olkuhler ... 3a5a03ea0d

Und dazu einen Passenden Kühler und fertig .
CIMG1652.jpg
Oder muss es denn das Teure Original sein ???

Gruß Silvio :wink:
Dateianhänge
CIMG1657.jpg
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: GTI Ölkühler

Beitrag von COB »

Meiki hat geschrieben:Dann wissen wir ja warum deine Roccos nicht mehr als 100°C erreichen, meine Roccos bekommen da schon öfters mal Vollgas. ...
Sicher, ich gehe vom normalen Gebrauch aus. Solche Gewaltorgien tue ich dem alten Herrn nicht mehr an. Schon weil das mit dem Automatik eh keine Laune macht, selbst bei 120 km/h ist man da schon mit 4000 1/min am über die Bahn tüdeln. Man stelle sich die Geräuschkulisse dann bei vmax vor. ;-)

Zumal das Dauervollgas auf der Bahn und immer geradeaus auch keinen Spass macht, der Rocco ist doch eher was für die Landstrasse und dort hat man idR immer mal einen Lastwechsel und auch mal paar Verschnaufpausen für den Kleinen und vmax wird auch selten erreicht. ;-)

Zum Fliegen gibt es die BMWs im Fuhrpark und selbst die sehen selten mehr als 1/2 DZM, man muss nicht zwingend Knallgasen, nur weil die Motoren groß sind. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: GTI Ölkühler

Beitrag von Borstel »

Gude - so Leute,ich war nun mit dem Rocco am WE in Bad Rothenfelde bei den Dissenern auf dem Treffen. Waren so insgesamt um die 780 km zu fahren. Auf der AB hab ich es gemächlich angehen lassen - so Tempo 120-140 km/h. Meine Strecke war von FFM nach Dissen über die A5,A45,A2 und A1. Die A45 ist die sogenannte Siegerlandlinie. Also lange Bergan- und abfahrten. Und was soll ich sagen;mit dem anderen Ölthermostat lag die Öltemperatur so zwischen 94°C und 100°C. Aussentemperatur lag so zwischen 15°C und 20°C. Bin erstmal zufrieden damit. Werde nochmal eine andere Sache probieren für die neue Saison. Danke nochmal an 0815Golfer und natürlich alle anderen für die Tipps. Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
0815Golfer
Neuer Benutzer
Beiträge: 18
Registriert: So 23. Nov 2008, 09:55

AW: GTI Ölkühler

Beitrag von 0815Golfer »

Na also, freut mich wenn du zufrieden bist.
Antworten