GTI Ölkühler
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
GTI Ölkühler
Gude - hab da mal ne Frage. Gibt es für den originalen Rocco I GTI Ölkühler ein anderes Thermostat,welches früher öffnet? Das Originale öffnet bei ca. 110°C Öltemperatur. Danke für hilfreiche Antworten! Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- Aki
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1486
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
- Wohnort: 51674 Wiehl
AW: GTI Ölkühler
Hallo Torsten.
Nein gibt es leider nicht.
Du kannst aber den Wärmetauscher vom Golf zwei zwischen schalten ( habe ich auch gemacht ).
Somit hast du das Öl Scheller auf Betriebstemperatur und kommst kaum noch mit der Temp. In der spitze probleme.
Gruß Aki
Nein gibt es leider nicht.
Du kannst aber den Wärmetauscher vom Golf zwei zwischen schalten ( habe ich auch gemacht ).
Somit hast du das Öl Scheller auf Betriebstemperatur und kommst kaum noch mit der Temp. In der spitze probleme.
Gruß Aki
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: GTI Ölkühler
Gude Aki - hast du evtl. ein Bild davon,wie du das gemacht hast? Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
AW: GTI Ölkühler
Da kann man was machen
[h=3]Der Selbstbau-Thermostat[/h]Ich bin dann zu Selbsthilfe geschritten und habe im Pölbad die Ausdehnung des Thermostaten gemessen. Wenn man den Thermostaten um 4-5mm nach innen verschiebt, verschiebt sich die Öffnungstemperatur um ca. 10° nach unten. Man kann sich eine runde Metallscheibe (am besten aus Aluminium) mit 5 mm Materialstärke zurechtfeilen mit dem Durchmesser des Thermostaten und diese zwischen Thermostat und dem Flanschdeckel montieren.
Dann ist zwar der Thermostat bei 100°C immer etwas offen, ist aber dafür bei 115° voll geöffnet.
Meines Erachtens hat die teilweise Öffnung bei 100°C keinen großen Einfluß, da das Öl durch den Wasserwärmetauscher auf 90°C gebracht wird.
Das ist die billigste Methode, den Thermostaten zu überlisten. Außerdem kann man so immer noch bei eingebauten Flansch etwas mit der Materialdicke der Aluscheibe herumspielen, etwa um für Sommer- und Winterbetrieb unterschiedliche Scheiben zu verwenden. Man muß eben nur den Deckel des Flansche lösen.
http://home.arcor.de/sgrafen/salatoel/g ... ehler.html
[h=3]Der Selbstbau-Thermostat[/h]Ich bin dann zu Selbsthilfe geschritten und habe im Pölbad die Ausdehnung des Thermostaten gemessen. Wenn man den Thermostaten um 4-5mm nach innen verschiebt, verschiebt sich die Öffnungstemperatur um ca. 10° nach unten. Man kann sich eine runde Metallscheibe (am besten aus Aluminium) mit 5 mm Materialstärke zurechtfeilen mit dem Durchmesser des Thermostaten und diese zwischen Thermostat und dem Flanschdeckel montieren.
Dann ist zwar der Thermostat bei 100°C immer etwas offen, ist aber dafür bei 115° voll geöffnet.
Meines Erachtens hat die teilweise Öffnung bei 100°C keinen großen Einfluß, da das Öl durch den Wasserwärmetauscher auf 90°C gebracht wird.
Das ist die billigste Methode, den Thermostaten zu überlisten. Außerdem kann man so immer noch bei eingebauten Flansch etwas mit der Materialdicke der Aluscheibe herumspielen, etwa um für Sommer- und Winterbetrieb unterschiedliche Scheiben zu verwenden. Man muß eben nur den Deckel des Flansche lösen.
http://home.arcor.de/sgrafen/salatoel/g ... ehler.html
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: GTI Ölkühler
Danke Meiki - sieht gut aus und ist einleuchtend beschrieben. Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- Aki
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1486
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
- Wohnort: 51674 Wiehl
AW: GTI Ölkühler
Hallo Torsten.
Werde dir Mitte nächster Woche ein paar Bilder senden. Bin derzeit noch in Tirol am wandern.
Gruß Aki
Werde dir Mitte nächster Woche ein paar Bilder senden. Bin derzeit noch in Tirol am wandern.
Gruß Aki
- Booman
- Benutzer
- Beiträge: 152
- Registriert: Di 13. Aug 2013, 14:16
- Wohnort: Werder/Havel
AW: GTI Ölkühler
@Borstel
hier mal ein paar Bilder von meiner Eigenbaulösung.
funktionuckelt wunderbar....Öltemperatur max.90 Grad(Stadtverkehr und Autobahnvollgas)
du brauchst das lange Gewindestück(vom Wasserölkühler),den Kühler und die entsprechenden Kühlwasserschläuche
...am besten schaust du mal in einen Golf 2 GTI rein,oder so....
Motor 1.8 DX , Kopf,Ansaugbrücke&Krümmer bearbeitet , 276 Schrick , grosse Drosselklappe
Gruss Boo
hier mal ein paar Bilder von meiner Eigenbaulösung.
funktionuckelt wunderbar....Öltemperatur max.90 Grad(Stadtverkehr und Autobahnvollgas)

du brauchst das lange Gewindestück(vom Wasserölkühler),den Kühler und die entsprechenden Kühlwasserschläuche
...am besten schaust du mal in einen Golf 2 GTI rein,oder so....
Motor 1.8 DX , Kopf,Ansaugbrücke&Krümmer bearbeitet , 276 Schrick , grosse Drosselklappe
Gruss Boo
- GTII-Fan
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1049
- Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
- Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)
AW: GTI Ölkühler
Das lange Gewindestück gibt's auch in vielen 2er Sciroccos. Muss also kein Golf 2 GTI dafür sein.
Die Kombination habe ich so auch am JH verbaut.
Die Kombination habe ich so auch am JH verbaut.
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: GTI Ölkühler
Gude - das mit dem wasserumspülten Ölkühler hatte ich vorher drin. Da ich aber den Motorraum etwas "aufgeräumt" habe und diese Variante vor einiger Zeit zurückgebaut auf Einser Rocco-System mit zusätzlichem GTI Ölkühler, such ich halt eine andere Möglichkeit. Öltemperatur geht auch nicht in den extremen Bereich beim fahren. Ich wollte eigentlich nur eine andere Variante,dass der Lüfter vom Wasserkühler etwas entlastet wird. Die Variante vom Meiki werd ich mal probieren, so dass der GTI Ölkühler früher seine Arbeit verrichtet. Erstmal Danke für eure Ideen. Wenn noch einer einen Tipp hat,dann bitte. Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 18
- Registriert: So 23. Nov 2008, 09:55
AW: GTI Ölkühler
Gibt noch ne andere Methode als die von Meiki...
http://www.golf1.info/forum/index.php?p ... adID=71810
http://www.golf1.info/forum/index.php?p ... adID=71810