Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
GTS83
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: Di 3. Jan 2012, 20:58
Wohnort: Kreis Esslingen bei Stuttgart

HILFE: Kontrolllampe Fernlicht defekt! (Birne und Kabel in Ordnung)

Beitrag von GTS83 »

Hallo zusammen
ich mach einfach mal an diesem Thread weiter, weil es irgendwie dazu gehört.
Mein Problem ist aber leider noch etwas komplexer.

habe ebenfalls die Glühbirne mit blauer Kappe als fernlichtkontroll-Leuchte in der MFA.
Der TÜV hat mir nun mein H-Kennzeichen verweigert, weil die Leuchte nicht tut (Danke TÜV).

Habe nun die MFA ausgebaut und gesehen dass die Birne in Ordnung ist.
habe die Kabel vom Lenkradschalter bis zum MFA-Anschluss laut Stromlaufplan verfolgt und durchgemessen -> alles OK.

D.h. am weißen Steckverbinder der MFA kommt das Signal an, nur die Birne leuchtet nicht.


AAAAAAARRRRRGGGHSSS.

Hat jemand ne Idee ?
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: HILFE: Kontrolllampe Fernlicht defekt! (Birne und Kabel in Ordnung)

Beitrag von Peet! »

Hallo,
hast du die Birne ausprobiert? oder eine andere mal da drin probiert?

kann auch sein das du in der Leiterfolie einen Fehler/Bruch hast.

Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
etos
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1535
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 14:31
Wohnort: 96317
Kontaktdaten:

AW: HILFE: Kontrolllampe Fernlicht defekt! (Birne und Kabel in Ordnung)

Beitrag von etos »

Peet! hat geschrieben: kann auch sein das du in der Leiterfolie einen Fehler/Bruch hast.
ja, das ist mittlerweile keine Seltenheit mehr.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?

Beitrag von COB »

Vor allem steckt die Birne im KI, der MFA ist das mE völlig hupe, was dein Fernlicht macht. ;-)

Haben die beiden Kontakte hinten direkt an der Funsel denn 12 V, wenn du den Schalter ziehst ? Wenn nicht, dann dürfte Peet hier richtig liegen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
GTS83
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: Di 3. Jan 2012, 20:58
Wohnort: Kreis Esslingen bei Stuttgart

AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?

Beitrag von GTS83 »

aaalso... bin ein schritt näher.
vor der MFA liegen 10,2V an, wenn ich den Fernlichtschalter zieh.
Die leiterfolie habe ich auch durchgemessen, passt.
Habe auf der Leiterfolie die Bahn der Kontrollleuchte verfolgt und den passenden Vorwiderstand entdeckt.
Wenn ich den Widerstand überbrücke, leuchtet das Birnchen!
Der Widerstand hat laut Billig-Multimeter ca 150 Ohm und funktioniert grundsätzlich.

Ich weiß gar nicht, welche Kenndaten das Birnchen haben soll. Steht nichts drauf.
Werd mir morgen nochmal den Widerstand ansehen (Farbringe) und den ggfls. tauschen...

-> jetzt gibts zwei Möglichkeiten:
der Widerstand is im Eimer, oder die 10,2 V sind (plötzlich??) zu niedrig.
Müssten da nicht 12V anliegen ?

Lasse den Widerstand jetzt mal überbrückt und lass mich morgen nochmal vom TÜV quälen.
Vielleicht habe ich Glück...
Benutzeravatar
GTS83
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: Di 3. Jan 2012, 20:58
Wohnort: Kreis Esslingen bei Stuttgart

AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?

Beitrag von GTS83 »

Ach ja,
wo kriegt man denn eigentlich die Birnchen noch her ?
Oder MUSS ich ne LED einsetzen, wenn das Ding durchbrennt ?
Benutzeravatar
Jürgen 16V
Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg

AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?

Beitrag von Jürgen 16V »

Birnchen gibts bei Conrad, Reichelt, Ebay is gar kein Problem. Wenn du ne LED einsetzt, ist der 150 Ohm Vorwiderstand zu gering, müsstest anpassen.
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
Benutzeravatar
53b_89
Beiträge: 206
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 21:31
Wohnort: Radebeul

AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?

Beitrag von 53b_89 »

Hallo zusammen,
habe letztes Jahr meinen Tacho umgebaut und unter anderem die Glühbirne mit blauer Kappe und 100 Ohm Vorwiderstand (so war es original) durch eine blaue LED ersetzt. Man muß nur darauf achten, eine LED mit mattem Gehäuse zu verwenden, die blenden nicht so sehr und strahlen nicht nur in eine Richtung. Und der Vorwiderstand muß teilweise stark vergrößert werden, bei mir bis auf 22kOhm!
Ich habe eine einfache blaue LED von Reichelt verwendet.

Gruß Falk
1982-1986: MZ TS 150
1986-1991: MZ TS 250/1
1991-1999: 82er Golf1
2000-2010: Nissan Sunny Traveller
ab 2010: 92er Polo Coupé
ab 2012: 89er Scirocco Scala
ab 2015: Royal Enfield Classic 500
ab 2020: 59er AWO425T
Benutzeravatar
GTS83
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: Di 3. Jan 2012, 20:58
Wohnort: Kreis Esslingen bei Stuttgart

AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?

Beitrag von GTS83 »

ZUERST MAL:

JUHUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU !!!!

hab jetzt endlich ein H-Kennzeichen
:applause: :applause: :applause: :applause: :applause: :applause: :applause:
:applause: :applause: :applause: :applause: :applause: :applause: :applause:


ok,.. der TÜV war zufrieden.
Ich werd die Überbrückung wider wegnehmen und das Gescheit angehen (LED mt passendem Vorwiderstand)
Danke für die Tipps !!!
Dennoch frage ich mich, warum die Birne mit dem Original-Vorwiderstand nimmer tut. Irgendwie habe ich den Verdacht, dass es an der geringen Spannung von 10,2 V liegt (Motor aus).
Ich meine hier im Forum mal was darüber gelesen zu haben... Muss noch mal schauen.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?

Beitrag von COB »

Je nachdem was der Widerstand schluckt, müsste sie wenigstens noch glimmen, auch bei 10 V.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten