AU Durchgeflogen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Dominatornx650
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 21:28

AU Durchgeflogen

Beitrag von Dominatornx650 »

Servus beinander. Bin heute durch den Tüv weger zu schlechten Abgaswerden durchgeflogen.
Ich kann die Werte hier ja mal angeben, vlt kennt sich jemand von euch damit aus:

Leerlauf: (soll: min. 800/max 1000) ist: 1440
Lamda-Wert: (soll: min. 0.97/max 1.03) ist: 1.053

Die anderen Werte sind laut AU-Bericht i.O.

Ich vermute, dass die Lamdasonde hinüber is und deshalb so ein Gesülz zusammenkommt.
Was meint Ihr dazu?
Evtl. doch der Kat?

danke schonmal für eure Hilfe

lg

Stefan
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: AU Durchgeflogen

Beitrag von Black Thunder »

Hi Stefan,

erste Sache, die mir einfällt ist ein undichter Auspuff oder dass das Unterdrucksystem irgendwo Nebenluft zieht. Auspuff ist leicht zu überprüfen: einfach Endrohr zuhalten. Wenn man's dann irgendwo rauspfeifen hört, ist der Übeltäter gefunden. Auch kleine Undichtigkeiten können den Lambdawert schon hochtreiben. Lockere Schellen sind eine beliebte Fehlerquelle.

Die Lambdasonde selbst könnte es auch sein, kommt aber nicht so oft vor.

Wenn der Wagen lange gestanden hat, können die Lambdawerte auch schon mal hochgehen. In dem Fall kann es helfen, den Motor bei einem längeren Ausflug wieder freizufahren.

Viele Grüße
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: AU Durchgeflogen

Beitrag von scirocco_dave »

Dominatornx650 hat geschrieben:Leerlauf: (soll: min. 800/max 1000) ist: 1440
Lamda-Wert: (soll: min. 0.97/max 1.03) ist: 1.053
In jedem Fall auch mal die Leerlaufdrehzahl einstellen, eventuell passt es dann auch schon eher...
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: AU Durchgeflogen

Beitrag von Black Thunder »

Aber erst mal die Dichtigkeitsprüfung. Die Lambdasonde versucht, den Motor abhängig vom Abgaswert zu regeln. Lambdawert zu hoch bedeutet zu mageres Gemisch ==> zu viel Sauerstoffrestanteil im Abgas. Das Steuergerät versucht natürlich, das über die Einspritzung auszugleichen. Dadurch kann u.U. die Leerlaufdrehzahl in die Höhe gehen.
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: AU Durchgeflogen

Beitrag von COB »

Lambda, nicht Lamda ;-) , zu hoch aber der CO passt ?

Wie Dave sagt, mal alle Einstellungen kontrollieren, neben LL auch mal C und ZZP justieren und dann noch mal messen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

AW: AU Durchgeflogen

Beitrag von Roadagain »

Hallo,

ist jemanden aufgefallen das der Karren zuerst mal detlich zu hoch im Standgas läuft?
Die Lambdasonde scheint doch zu funktionieren. Und hier scheint das Gemisch nicht zu stimmen.

Hier würde ich ert mal nach den ganzen Schläuchen vom Unterdruck und Leerlufsystem sehen.
Und der Zusatzluftschieber kontrollieren.

Grüße
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: AU Durchgeflogen

Beitrag von COB »

COB hat geschrieben:Lambda, nicht Lamda ;-) , zu hoch aber der CO passt ?

Wie Dave sagt, mal alle Einstellungen kontrollieren, neben LL auch mal C und ZZP justieren und dann noch mal messen.
Es sollte natürlich CO heißen, da ist ein O durchgerutscht. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: AU Durchgeflogen

Beitrag von Black Thunder »

Roadagain hat geschrieben:Hallo,

... hier würde ich ert mal nach den ganzen Schläuchen vom Unterdruck und Leerlufsystem sehen.
Und der Zusatzluftschieber kontrollieren.

Grüße
Korrekt :-) Der CO-Wert ist ja laut erstem Post in Ordnung. Das deutet eigentlich nicht auf ne verdrehte Einstellung hin. In 60 % der Fälle ist's wirklich eine Undichtigkeit im Abgassystem (Nebenluft), oder irgendwo ein kaputter Unterdruckschlauch.

Bitte auf jeden Fall vorher abchecken. Wenn man anfängt an der Einstellung rumzudrehen, ohne die beiden Punkte vorher kontrolliert zu haben, kann man's schnell noch schlimmer machen! Und das ist ja wirklich weniger Aufwand als ne neue Grundeinstellung.


P.S.: zum testen der Schläuche des Unterdrucksystems gibt's irgendeinen Trick mit Bremsenreinigerspray. Hab sowas selbst noch nicht gemacht, aber da kann hier sicher irgendjemand Auskunft geben. Nur bitte nicht auf heiße Teile sprühen :erschrecken:
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: AU Durchgeflogen

Beitrag von COB »

Black Thunder hat geschrieben: gibt's irgendeinen Trick mit Bremsenreinigerspray.
Ja, ab sprühen, wenn der LL hoch geht, Loch gefunden. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3110
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: AU Durchgeflogen

Beitrag von el loco rocco2124 »

Was mit masseschluss anner lambdasonde ??
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Antworten