Zylinderkopf Fragen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Sciroccofan88
Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: So 24. Apr 2011, 20:03

AW: Zylinderkopf Fragen

Beitrag von Sciroccofan88 »

so Dichtung ist gewechselt habe neue Schrauben verwendet nun geht es zum Einstellen vom ZZP mein ewiger feind die Zündpistole :-) . Woltle Fragen bei mir im Büchlein steht Unterdruckschlauch abnehmen bzw verschliesen das heisst einfach schlauch von unterdruckdose ab ? Übrigens JH motor
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Zylinderkopf Fragen

Beitrag von COB »

Wenn du den auf Zünd-OT zusammengebaut hast, sollte das aber bereits passen und man muss den ZZP maximal noch kontrollieren. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Sciroccofan88
Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: So 24. Apr 2011, 20:03

AW: Zylinderkopf Fragen

Beitrag von Sciroccofan88 »

will das können steh mit dem Teil auf kriegsfuß deswegen frag ich ja :-)

Werd später kontrollieren. Auf OT steht er aber zündet er nicht 6° vor OT der JH
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Zylinderkopf Fragen

Beitrag von COB »

Jupp, tut er, 6° +/- 1° ist der Einstellwert, Prüfwert ist 4°-8°. Aber das macht der, wenn du nichts verstellt hast und ihn passend auf Zünd-OT 1. Zyl zusammen gebaut hast.

Was irritiert dich denn an der Blitzpistole ? Hast du eine starre oder einstellbare ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Sciroccofan88
Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: So 24. Apr 2011, 20:03

AW: Zylinderkopf Fragen

Beitrag von Sciroccofan88 »

habe eine Starre also ohne einstellung.
Was mich da dran irritiert ich hatte mal den Zahnriemen gewechselt vor 2 oder 3 Jahren und die Zündung war verstellt dadurch. So verstellt das er garnicht mehr anspring.
Und musste es in der Werkstatt einstellen lassen hab es mit der Pistole nicht hinbekommen zeigte mir garkein Zündfunken an
Benutzeravatar
Reno84
Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
Wohnort: Ludwigsburg

AW: Zylinderkopf Fragen

Beitrag von Reno84 »

Neue Schrauben sind mehr als Sinnvoll!

Der Kollege Etzold(SWG) schreibt das auch so, Korp(JHIMS) schreibt einfach nix.

Unterdruckschlauch nicht nur ab sondern auch verschließen-Schraube rein...

gruß reno
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Zylinderkopf Fragen

Beitrag von Black Thunder »

Hallo sciroccofan88,

hier etwas Literatur zur Dehnschraube : Wikipedia

Generell zwingend ersetzt werden brauchen Dehnschrauben nach meinem Wissen nicht unbedingt. Das kommt auf die Dehnschraube an. Aber ich zitiere mal aus Wikipedia:

Oft sind Dehnschrauben bis zur möglichen Materialgrenze ausgelegt, so dass zunächst Spannungsspitzen an den Schaftenden (Gewinde, Kopf) im plastischen Bereich entstehen und beim ersten Betrieb durch Verformung abgebaut werden. Diese Schrauben sollten bei Reparaturen gegen neue ausgetauscht und nicht wieder montiert werden.

Die Schraube dehnt sich auch beim Anziehen, und ich weiß nicht, wie sich die Dehnung in Hinblick auf die Drehmomente beim Anziehen auswirkt. Das passiert ja in mehreren Stufen.

Da man nicht weiß, wie die Schrauben von VW ausgelegt worden sind, ist die Wiederverwendung zumindest ein Vabanquespiel. Von daher würde ich kein Risiko eingehen, und die paar Euro für neue Schrauben investieren. Neue Schrauben kosten m.W. nach zwischen 40 und 60 Euro. Besser hier etwas Geld reinstecken, als später 'nen Nachfolgeschaden riskieren, bei dem man im günstigsten Fall die Maschine erneut aufschrauben muss.

Viele Grüße
Detlef


Pardon, hab gerade gesehen, dass ich etwas spät dran bin. Hab die zweite Seite des Freds einfach übersehen, sorry ;-) Würde mich interessieren, wiviel die Schrauben denn nun letztendlich gekostet haben. Für die Teilenummern wäre ich für meinen Wiki auch dankbar :-)
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Sciroccofan88
Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: So 24. Apr 2011, 20:03

AW: Zylinderkopf Fragen

Beitrag von Sciroccofan88 »

Hab von Elring nicht von VW direkt :-) kostenpunkt 20 €
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Zylinderkopf Fragen

Beitrag von COB »

Sciroccofan88 hat geschrieben: den Zahnriemen gewechselt ... und die Zündung war verstellt dadurch. So verstellt das er gar nicht mehr ansprang.
Durch den ZR-Wechsel war die nicht verstellt, du hast die Zwischenwelle dabei halt arg verdreht und die OT-Marke des Verteilers ignoriert. Wer macht denn so was ? Wenn du nur eine starre Pistole hast, dann musst du halt auf die Zündmarke blitzen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Sciroccofan88
Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: So 24. Apr 2011, 20:03

AW: Zylinderkopf Fragen

Beitrag von Sciroccofan88 »

Wer sowas macht das kann ich dir sagen waren zu Zweit am Zahnriemen machen ( Ich noch nie gemacht und bekannter 3 Lehrjahr KFZ Mechatroniker 2 wochen vor der Prüfung jedoch abgebrochen ) und man sollte meinen das er das könne mit Zahnriemen.
Hatte jedoch von Zündung kein Plan.
Konnte auch nicht mit Zündlichtpistole umgehen nichts und da fing er an an der Zwischenwelle zu drehen

In der Hoffnung er Läuft wieder
Antworten