Wie viele Zender Z400 weilen eigentlich noch unter uns?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Wie viele Zender Z400 weilen eigentlich noch unter uns?

Beitrag von Maggus »

Ich weiss dann noch den vom Marc:Zeit-für-ein-Winterprojekt-Marc-s-Zender-Z400.
Aber leider schon lange nix neues mehr dazu.
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
da_flow
Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:18
Wohnort: Wetter/Ruhr

AW: Wie viele Zender Z400 weilen eigentlich noch unter uns?

Beitrag von da_flow »

DirtyWhiteBoy hat geschrieben:Im januar stand mal ein brauner auf mobile zum verkauf. Mit schönen zender turbo für lächerliche 800 euro vb...
Bis ich geschalten hab war der natürlich schon vergriffen...
Motorisierung hab ich leider nicht mehr im kopf. Markant war allerdings, dass er über dem Armaturenbrett einen Teppich liegen hatte, wie man das so aus den USA kennt.

Gruß
Wolfgang
Kann sein das der auch vor einiger Zeit 2 mal bei ebay war. War der 2 farbig braun? Zender Felgen hatte der auf jeden fall.
[SIGPIC][/SIGPIC]
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Wie viele Zender Z400 weilen eigentlich noch unter uns?

Beitrag von sciroccofreak willi »

emissary hat geschrieben:@ willi: sind halt die Gesetze des Marktes: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis, so viele Zender gibt es nicht zur Auswahl... Aber keine Sorge, ich habe keinen Mond-/Traumpreis o.ä. bezahlt :zwinker:
Ich kann mich mit den Breitbauten nicht so recht anfreunden, ich sag immer die gehören halt einfach dazu zur Zeit damals, jedoch lege ich keinen Wert darauf selber einen zu besitzen.
Ist eben alles Geschmackssache, eben wie Farbe und Felgen.
Mit dem Z400 hatte der Vorbesitzer aber ein echtes Schnäppchen gemacht, noch dazu wo es ein 16V ist.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
emissary
Beiträge: 935
Registriert: So 26. Nov 2006, 22:27
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

AW: Wie viele Zender Z400 weilen eigentlich noch unter uns?

Beitrag von emissary »

Ja Marc's Zender meinte ich, das war ja der aus CH....

Falls Marc mitliest: der letzte Eintrag ist ja schon was her, ist er schon wieder auf der Straße?


Den zweifarbigen Zender auf eBay bzw. mobile.de hatte ich auch gesehen. Das A-Brett war recht gewöhnungsbedürftig mit dem Teppich und den ganzen Zusatzinstrumenten, aber die Lackierung passte schon gut ins Bild.... Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war der karosseriemäßig aber wohl nicht mehr gut zurecht...


@willi: ist wirklich halt einfach Geschmackssache... mir hat es halt besonders der Zender angetan, aber auch einen Leinwather finde ich großartig.... Sind halt recht selten (geworden?) und bauen nicht so stark auf wie z.B. GTO.... Die finde ich zwar auch schick zu betrachten, aber wäre für mich persönlich nicht so reizvoll zu fahren... :prost:
Die Kombination aus Zender und 16V hatte mich auch gereizt, wenngleich ich zugeben muss, dass ich mich an das fahren ohne Servo erst gewöhnen muss... bisher hatte ich immer Autos mit Servo :zwinker:
[SIGPIC][/SIGPIC]

Im Alltag: 1990er GT2 - Royalblau LA5U - GT Scheinis, ATS Cup 7x15 ET28 - JH - 95PS

Für den Sommer: 1988er GTX 16V PL - Zender Z400 - erstrahlt nun in viperngrün

blog.scirocco-essen.de
www.sciroccorudel-ruhrpott.de
Jetzt auch auf Facebook...
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Wie viele Zender Z400 weilen eigentlich noch unter uns?

Beitrag von sciroccofreak willi »

emissary hat geschrieben: Die Kombination aus Zender und 16V hatte mich auch gereizt, wenngleich ich zugeben muss, dass ich mich an das fahren ohne Servo erst gewöhnen muss... bisher hatte ich immer Autos mit Servo :zwinker:
Servo kann man nachrüsten...

Ich hätte aber gesagt wenn schon denn schon: Wenn schon Zender dann möglichst 'original'
Der hatte ja früher auch die originalen Zender Felgen drauf, nur leider mit leichten Korrosionansätzen, weil Aufarbeiten auch nicht billig war gab es dann eben andere.
Und weil ein originaler Zender auch gut hoch rüberkommt wurde er tiefergelegt. (die original 16V Federn sind in meinem Teilelager gelandet)
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Wie viele Zender Z400 weilen eigentlich noch unter uns?

Beitrag von bonsai007 »

sciroccofreak willi hat geschrieben:Servo kann man nachrüsten...
Nur unnötige Technik die kaputt werden kann ;-)

LG
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
DirtyWhiteBoy
Benutzer
Beiträge: 266
Registriert: Di 21. Okt 2008, 17:53
Wohnort: Schrobenhausen

AW: Wie viele Zender Z400 weilen eigentlich noch unter uns?

Beitrag von DirtyWhiteBoy »

emissary hat geschrieben:J
Den zweifarbigen Zender auf eBay bzw. mobile.de hatte ich auch gesehen. Das A-Brett war recht gewöhnungsbedürftig mit dem Teppich und den ganzen Zusatzinstrumenten, aber die Lackierung passte schon gut ins Bild.... Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war der karosseriemäßig aber wohl nicht mehr gut zurecht...
na da hätte man schon ein geschäft machen können. allein, wenn ich mir vorstelle, was zender turbos mit deckel so bringen und falls man die verbreiterungen noch einigermaßen gut vom blech bringt haben sich die 800 VB schon wieder bezahlt gemacht...
wenn ich ehrlich bin hatte ich auch nur interesse an felgen und verbreiterungen! :D hänger, zugfahrzeug und beifahrer waren damals übrigens schon organisiert! :(
Euer Kopfschütteln ist unser Beifall! <3 ;)
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Wie viele Zender Z400 weilen eigentlich noch unter uns?

Beitrag von dr.scirado »

hey sascha, ich wusste gar nicht dass du nen blog hast. cool! und, kam es zu den lustigen roststellen die ich dir beschrieben habe? wie hast du das gelöst mit den hinteren kotflügelaufnahmen? super sache! die farbe gefällt mir aber nicht, für nen klassiker muss ne klassische farbe her.

aber das darf ja jeder selbst entscheiden :hihi:

mein zender (oder wie willi sagen würde: "projekt luftschloss" :hihi: ) schlummert sich nach wie vor gemütlich zum H-kennzeichen. fehlt seit 6 jahren nur der lack. da aber jetzt privat noch ein haus dazwischen gekommen ist, was renoviert werden muss, wird er weiter warten müssen :cry: :hihi:

Bild
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
emissary
Beiträge: 935
Registriert: So 26. Nov 2006, 22:27
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

AW: Wie viele Zender Z400 weilen eigentlich noch unter uns?

Beitrag von emissary »

Moin Harry,

also bei meinem waren es tatsächlich die im Blog beschrieben Roststellen, ansonsten alles soweit jut.... :-D

Naja, ich könnt jetzt sagen viperngrün gab es auch schon beim 1er, aber es ist ja die "Neuauflage" der Farbe... Aber wie Du schon geschrieben hast: darf glücklichweise jeder selbst entscheiden und ich bin absolut happy damit, auch wenn man bei mir selten großartig Farben sieht (zähle ja auch eher zu den Nachtschattengewächsen) :zwinker:

Oha... Ja Haus ist ein böses Stichwort, da kommt auch noch einiges auf mich zu, weil wir in unserem in EG ziehen und da dann auch "mal eben" alles neu darf.... Deswegen bin ich froh, dass es beim Zender gut voran geht.... Nächste Woche kommt komplette Abgasanlage dran sowie Motordichtungen und -Lager, anschließend noch das Fahrwerk, dann ist er auch technische wieder auf der Höhe ^^

Na dann drück ich Dir die Daumen, dass das mit dem Haus ohne größere Zwischenfälle von statten geht und Du Dich dann deinem Zender widmen kannst! :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]

Im Alltag: 1990er GT2 - Royalblau LA5U - GT Scheinis, ATS Cup 7x15 ET28 - JH - 95PS

Für den Sommer: 1988er GTX 16V PL - Zender Z400 - erstrahlt nun in viperngrün

blog.scirocco-essen.de
www.sciroccorudel-ruhrpott.de
Jetzt auch auf Facebook...
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Wie viele Zender Z400 weilen eigentlich noch unter uns?

Beitrag von sciroccofreak willi »

emissary hat geschrieben:Na dann drück ich Dir die Daumen, dass das mit dem Haus ohne größere Zwischenfälle von statten geht und Du Dich dann deinem Zender widmen kannst! :bier:
Nach dem Haus kommen die Kinder...
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Antworten