Kunststoff Kotflügel

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
MK_SCIROCCO_16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6574
Registriert: Fr 2. Jul 2004, 15:39
Wohnort: Nachrodt, Nordrhein-Westfalen, Germany, Germany
Kontaktdaten:

Kunststoff Kotflügel

Beitrag von MK_SCIROCCO_16V »

was haltet ihr davon? sind die zu empfehlen ? hat die schon mal jemand montiert?
realrocco
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:41

AW: Kunststoff Kotflügel

Beitrag von realrocco »

Welche Kunststoffkotflügel meinst Du?

GfK oder ABS-Kunststoff?

Grüße von Martin
Benutzeravatar
Freddy
Benutzer
Beiträge: 487
Registriert: So 6. Mär 2005, 14:24
Wohnort: 86732 Oettingen

AW: Kunststoff Kotflügel

Beitrag von Freddy »

Rosten auf jedenfall nicht :thumb:
Ausser Flugrost im Winter :grins:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Gruss: Freddy :wink:
Benutzeravatar
DrScouts
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1159
Registriert: Mo 22. Sep 2003, 22:46
Wohnort: 84130 Dingolfing
Kontaktdaten:

AW: Kunststoff Kotflügel

Beitrag von DrScouts »

Würde mich auch interessieren.
´92 GTII 16V Liebhaberfahrzeug (nach 14 Jahren verkauft)
´09 520D Kombi
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1486
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: Kunststoff Kotflügel

Beitrag von Aki »

Hallo.
Am einer Rocco muss am Frontblech (an den Ecken) etwas Blech weg geschnitten werden, damit diese passen.
Benutzeravatar
MK_SCIROCCO_16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6574
Registriert: Fr 2. Jul 2004, 15:39
Wohnort: Nachrodt, Nordrhein-Westfalen, Germany, Germany
Kontaktdaten:

AW: Kunststoff Kotflügel

Beitrag von MK_SCIROCCO_16V »

[h=2]UP-GF (Ungesättigte Polyester - glasfaserverstärkt) ist das GFK ? kein plan... und warum schreibe ich jetzt fett :-) )[/h]
realrocco
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:41

AW: Kunststoff Kotflügel

Beitrag von realrocco »

Hallo!

Zu Kotflügeln für den Scirocco II kann ich nur positives berichten.
Wir haben vor einigen Jahren welche für unser Rennauto gekauft. Das waren damals 10 Satz wenn ich mich recht besinne (weils billiger war). Da diese echt stabil sind haben wir nur 1,5 Satz benötigt. Den Rest habe ich noch und auch schon bei einem IIer montiert. Durch die hohe Passgenauigkeit gab es auch keine Schwierigkeiten beim Anbau. Wenn man jetzt noch die Vorteile des Nichtrostens und der (fast-) Unkaputtbarkeit ;-) trotz des halben Gewichts bedenkt finde ich das wirklich eine preiswerte Alternative zumal sie mit 250 Euro/Satz noch preisgünstiger sind als die aus Blech.
Ich habe auch schon in der Bucht welche gesehen, aber die schreiben selber, dass sie nur eine Lage Glasmatten verwenden. Zum Gewicht sparen mag das vielleicht ok sein, aber ob das haltbar genug für den Strasseneinsatz ist???.
Einige von Euch konnten sich auch schon vom Unterschied der Kotflügel durch Handauflegen überzeugen: Der aus Blech ist kälter!!! :grins: Sonst ist nichts Anderes zu erkennen.
Falls Interesse besteht kann ich Euch ja mal Fotos per PN schicken.
Die Kotflügel sind ohne Blinkerlöcher und ohne Antennenloch. Das müsste man sich bei Bedarf selbst einbringen.
Verbreiterungen sind auch nicht mit dran, so dass man auch ein Old- School- Fahrzeug damit bestücken könnte...

Vielleicht habe ich ein wenig geholfen?!?

Grüße von Martin
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: Kunststoff Kotflügel

Beitrag von streets »

@realrocco
Kannst du nicht hier im Forum Fotos einstellen?
Und wo hast du sie gekauft?
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
Benutzeravatar
MK_SCIROCCO_16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6574
Registriert: Fr 2. Jul 2004, 15:39
Wohnort: Nachrodt, Nordrhein-Westfalen, Germany, Germany
Kontaktdaten:

AW: Kunststoff Kotflügel

Beitrag von MK_SCIROCCO_16V »

ich habe für meine 80 euro bezahlt :-) )
was wird denn so das lackieren kosten ?
realrocco
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:41

AW: Kunststoff Kotflügel

Beitrag von realrocco »

Hallo!

@ MK_SCIROCCO_16V: Na dann herzlichen Glückwunsch!!!
Gebraucht oder neu? Hast Du die aus der Bucht? Du hast aber einen Satz gekauft, oder? Und dann je Stück 80 Euro? Wie dick sind die denn?
Also, ich habe damals noch die Haube und die Tür mitlackieren lassen. Das hat alles zusammen 250Euro gekostet, wenn ich mich richtig erinnere. Ist aber schon bestimmt 5 Jahre her... Sieht immer noch aus wie am ersten Tag.


@ streets: Die haben wir damals bei einer Firma in ?Lünen? ?Datteln? gekauft. Aber zur Not habe ich noch welche... Falls Intresse besteht. Wir haben auch ein Materialgutachten bekommen, weil die Sportkommissare das immer gern gesehen haben. Das würde wohl auch für Fragen bei den Herrn mit den Kitteln reichen -wenn sie es denn überhaupt merken. Ich hab noch nie was zeigen müssen o.ä. obwohl ich keine Innenkotflügel verbaut habe. Innen schwarz gemacht und aussen lackiert.

Ich versuchs mal mit dem Foto!?! Hoffentlich könnt Ihr was sehen. (ist leider mein erstes Mal) Wenns nicht klappen sollte müsste ich es per PN versuchen.
Der Dateianhang DSCI0065.jpg existiert nicht mehr.
Bis dann,
Martin
Dateianhänge
DSCI0065.jpg
Antworten