klima undicht?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: klima undicht?

Beitrag von jenssbk »

Wenn Du die Klimaanlage von einem Golf 1 Cabrio hast, dann war diese mit Sicherheit noch mit dem alten FCKW-haltigen Kältemittel R12 gefüllt und deshalb brauchst Du einen neuen Trockner und neue Dichtungen, wenn Du die Klima auseinandergebaut hattest. Das alte Kältemittel darf nicht mehr aufgefüllt werden und als Ersatz gibt es u.a. Tetrafluorethan (R134a)! Beim Auffüllen bzw. vor dem Auffüllen wird das ganze System evakuiert und gespült! Dazu braucht man aber das nötige Equipment. Mit der Spraydose von Aussen kommst Du da nicht weit. Um die Anlage neu zu befüllen, braucht es neue Anschlüsse bzw. Einsätze.

Ich habe das in Berlin vor zwei Jahren für rund 200 Euro machen lassen, inklusive neuem Trockner u.s.w.!

Grüße aus Berlin

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Benutzeravatar
m.dix
Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: Mo 7. Mai 2007, 14:28
Wohnort: 74564 crailsheim
Kontaktdaten:

AW: klima undicht?

Beitrag von m.dix »

meinst du mit den einsätzen die teile die aussehen wie reifen ventiele?
ist r134a das mittel das standartmäsig in alle neuen autos kommt?
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: klima undicht?

Beitrag von streets »

Ich hab für die Umrüstung auf R134 vor ein paar Jahren auch umme 200€ gelöhnt, inkl. den Adaptern, Befüllen und neuer Trockner. Ich würde sowas auf jeden Fall bei einem Klimaspezialisten machen lassen und nicht bei ATU die von Klimas eh keine Ahnung haben.
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: klima undicht?

Beitrag von jenssbk »

Ja, mit Einsätzen meine ich diese Ventile! :zwinker:

Die ganz neuen Autos werden nun mit einem anderen Kältemittel befüllt, aber egal!

Die meisten aktuellen Autos und Werkstätten benutzen R134a und das funktioniert auch in meinem Rocco gut! :hihi:

So oder so wirst Du um die Hilfe einer Werkstatt oder Klimabude nicht herumkommen!

Grüße aus Berlin

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Benutzeravatar
Lecco
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

AW: klima undicht?

Beitrag von Lecco »

Sorry Jungs, das ich mich in euren Gespräch einmische, aber ich brauche einen neuen Klimakondensator, da mein leider undicht ist.

Gibt es da eine Quelle in Europa, oder muss ich den in USA kaufen ? Habe schon einen "günstig" :erschrecken: bei ebay.com gefunden.

Dazu brauche ich wie schon erwähnt einen neuen Trocker - den gibt es in der EU.

Brauche ich noch etwas ? Fahrzeug wurde in der Vergangenheit schon auf R413a umgestellt.
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: klima undicht?

Beitrag von jenssbk »

Lass auf jeden Fall mal vom Klimaspezialisten prüfen welcher Kondensator und welcher Trockner verbaut ist, denn laut Aussage der Klimabude muss man nichts aus den USA bestellen und es gibt nicht nur einen Typ Kondensator und Trockner für den Scirocco! :baff:

Grüße aus Berlin

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Benutzeravatar
Lecco
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

AW: klima undicht?

Beitrag von Lecco »

Bedeutet das also, dass auch anderes Klimakondensator verbaut war, als der, der in Etka abgebildet ist ? Denn ich denke, ich habe den gleichen als da im Bild. Ggf kann ich auch nachschauen.

Bild

Übrigens habe ich einen 1990 GT2 16V PL.
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: klima undicht?

Beitrag von i21b »

Nein, es gibt für den Scirocco einen speziellen, gut zu erkennen an der 533. in der Teilenummer. Ich habe vor ca. 3 Jahren noch einen neu bei VW ClassicParts bekommen. Ich habe auch sehr intensiv nach einem Zubehörteil geschaut, aber keines in Deutschland gefunden.
Bild
Benutzeravatar
m.dix
Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: Mo 7. Mai 2007, 14:28
Wohnort: 74564 crailsheim
Kontaktdaten:

AW: klima undicht?

Beitrag von m.dix »

den trockner zu bekommen war kein problem den gibt es sogar in zwei ausführungen bei ebay. ich habe den selben bekommen wie verbaut war für gerade 15,60€
kondernsator habe ich gesucht und nicht gebraucht gefunden.
zum befüllen gehe ich zu einem freund. der hat aber nur ein mittel ich habe ihn aber noch nicht gefragt wie es heist. ich weis nur das es für mein golf3 das richtige war.
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: klima undicht?

Beitrag von jenssbk »

Den Kondensator aus den USA habe ich auch schon mal gesucht und gefunden bzw. gibt es hier einen Link im Forum.

Allerdings haben die auch keine VW Herstellernummer mehr, sind ja keine Originalteile mehr sondern nachgefertigt.

Deshalb meinte der Klimatyp auch, dass man jeden passenden Kondensator nehmen kann, der von der Bauform und den Anschlüssen plug und play passt, man kann natürlich auch teuer aus den USA bestellen oder gebraucht kaufen und nicht wissen ob es dicht ist... :erschrecken:

Das Kältemitte im Golf 3 sollte auch R134a sein. :zwinker:

Grüße aus Berlin

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Antworten