motorschaden nach kauf
-
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: So 24. Jul 2011, 10:13
AW: motorschaden nach kauf
so, motor wird nachher rausgehoben. beim anderen motor wollte ich dann direkt die zk dichtung erneuern. (muss man zwangsläufig planen bei 80.000 km)? zahnriemen und wapu tausche ich auch gleich.
ich bin nicht so der fan das in paar km nach und nach auszutauschen. lieber einmal richtig.
mfg
ich bin nicht so der fan das in paar km nach und nach auszutauschen. lieber einmal richtig.
mfg
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: motorschaden nach kauf
nee musste nicht ... habe uach damals bei meinem 16V der knappe 200t runter hatte nicht geplant und hat alles prima geklappt. aber wenn du auf nummer sicher gehen willst, planen lassen ich meine beim 8v ist das ja unkompliziertz weil die ventile nicht raus müssen oder ?
...bin dann mal weg
-
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: So 24. Jul 2011, 10:13
AW: motorschaden nach kauf
ich guck nachher mal mit ner cuttermesserklinge oder stahllineal rüber ob der plan ist. wie viel toleranz hat man da ca ? die schrauben ziehen ihn ja auch etwas ran.
- Reno84
- Benutzer
- Beiträge: 595
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
- Wohnort: Ludwigsburg
AW: motorschaden nach kauf
Sollten nich mehr als 0,1mm sein.
gruß reno
gruß reno
-
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: So 24. Jul 2011, 10:13
AW: motorschaden nach kauf
jo, der kopf sah noch gut aus, hab die alte dichtung abgekratzt, natürlich ganz vorsichtig und dann die neue verbaut.
zahnriemen wollte ich auch tauschen, hab mir auch alles schön makiert aber es ist mir durch einen dummen zwischenfall verrutscht..
weiß jemand wo die körnermakierung stehen müssen?
mfg
zahnriemen wollte ich auch tauschen, hab mir auch alles schön makiert aber es ist mir durch einen dummen zwischenfall verrutscht..
weiß jemand wo die körnermakierung stehen müssen?
mfg
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: motorschaden nach kauf
da sind doch überall markierungen am zk und unten auch ...
...bin dann mal weg
-
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: So 24. Jul 2011, 10:13
AW: motorschaden nach kauf
ja, aber an der kw sind 2 rote.. aber war doch nockenwellenrad körnerpunkt fluchtend mit ventildeckel fahrerseitig und zwischenwelle und kw müssen auch irgendwie fluchten?
-
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: So 24. Jul 2011, 10:13
AW: motorschaden nach kauf
hab jetzt den neuen motor eingebaut und alles angeschlossen, aber er springt nicht an.
ich habe den zahnriemen oder die zündung in verdacht. benzindruck ist ziemlich hoch, da er nicht zündet. der zündverteiler war aber unten lose und lies sich verdrehen.
ich hab das jetzt so eingestellt:
nockenwellenrad mit dem körnerpunkt bündig mit der oberkante des zylinderkopfes in fahrtrichtung vorne gedreht,
Kurbelwellenrad habe ich so weit gedreht bis der kolben den ot erreicht hat (durch das zündkerzenloch geguckt) ist doch die erste zündkerze neben dem nockenwellenrad oder nicht?
tja, bei der zwischenwelle habe ich bis zur makierung des verteilers gedreht, aber der war ja lose.. da hab ich keine gute idee wie ich das ausrichten kann..
vlt jemand ein tipp?
oder das steuergerät?
mfg
ich habe den zahnriemen oder die zündung in verdacht. benzindruck ist ziemlich hoch, da er nicht zündet. der zündverteiler war aber unten lose und lies sich verdrehen.
ich hab das jetzt so eingestellt:
nockenwellenrad mit dem körnerpunkt bündig mit der oberkante des zylinderkopfes in fahrtrichtung vorne gedreht,
Kurbelwellenrad habe ich so weit gedreht bis der kolben den ot erreicht hat (durch das zündkerzenloch geguckt) ist doch die erste zündkerze neben dem nockenwellenrad oder nicht?
tja, bei der zwischenwelle habe ich bis zur makierung des verteilers gedreht, aber der war ja lose.. da hab ich keine gute idee wie ich das ausrichten kann..
vlt jemand ein tipp?
oder das steuergerät?
mfg
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: motorschaden nach kauf
Steuergerät ist schon mal egal, das ist nur für die Lambda Geschichte.
Der Körnerpunkt der NW muss mit der Oberkante derZylinderkopfhaube fluchten.
Eigentlich ist es auch egal wie die Nebenwelle steht, wichtig ist nur das die Mitte vom Verteilerfinger auf der Kerbe am Verteilerrand steht.
Der Körnerpunkt der NW muss mit der Oberkante derZylinderkopfhaube fluchten.
Eigentlich ist es auch egal wie die Nebenwelle steht, wichtig ist nur das die Mitte vom Verteilerfinger auf der Kerbe am Verteilerrand steht.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
-
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: So 24. Jul 2011, 10:13
AW: motorschaden nach kauf
ok, der wagen springt an,läuft aber nicht ganz rund. ot ist an nk und kw eingestellt aber ich vermute am verteiler nicht ganz hundertprozentig. kann man während er läuft den verteiler vorsichtig nach gefühl hin und her drehen, bis alles stimmt?
und der weiße unterdruckschlauch von der tacho öltempemperatur, wo kommt der ran?
mfg
und der weiße unterdruckschlauch von der tacho öltempemperatur, wo kommt der ran?
mfg