Scirocco 2 dauerhaft im Warmen zustand 2000 umdrehungen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
GT2-1.6
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: Di 13. Nov 2012, 10:25
Wohnort: Berumbur

Scirocco 2 dauerhaft im Warmen zustand 2000 umdrehungen

Beitrag von GT2-1.6 »

Moin ,

mein Scirocco fängt immer mehr an zu murren .. erst das während der fahrt aus .. spritleitung voller rost ... nun das problem wenn er kalt ist läuft er auf 1200 touren und dann 1 gang eingelegt bisschen gas bleibt er konstant auf 2000 umdrehungen (dachte erst das ist völlig normal ) nun wenn ich zu einer ampel mit 1300 umdrehungen ankomme und auskuppel springt er sofort wieder auf 2000-2200 umdrehungen , was könnte das sein ?


Ist ein 1,6l 72ps Komplett original :/

MFG
Benutzeravatar
Reno84
Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
Wohnort: Ludwigsburg

AW: Scirocco 2 dauerhaft im Warmen zustand 2000 umdrehungen

Beitrag von Reno84 »

Vergaser mit Dreck zugesetzt(Rost in der Leitung wie ich lese)
Hatte das bei meinem auch,aber in beide Drehzahlrichtungen...
Kam von nem durchgerosteten Tankrohr :ichsagnix:
Hab von Liqui Molly oder wie das Zeug heißt ne Dose zum Vergaser reinigen in nen halben Tank gekippt und den sportlich leergefahren.
Seither ist Ruhe :-) )

gruß reno
GT2-1.6
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: Di 13. Nov 2012, 10:25
Wohnort: Berumbur

AW: Scirocco 2 dauerhaft im Warmen zustand 2000 umdrehungen

Beitrag von GT2-1.6 »

ne .. hab vergaser usw. gereinigt da ist nichts mehr drin .. neuen tank + leitungen , bei mir war es auch der tankstutzen mit riesen löchern drin :( aber denke das ist nun die unterdruckdose vom vergaser , wenn ich die abziehe geht er kurz mit der drehzahl runter ..
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Scirocco 2 dauerhaft im Warmen zustand 2000 umdrehungen

Beitrag von sciroccofreak willi »

Wird wohl das Dehnstoffelement sein.

Dieselt er nach beim Abstellen? Liegt im warmen Zustand überhaupt der Anschlaghebel der Drosselklappe am Stössel der 3-Punktdose an?
Wenn obere Punkte erfüllt sind dann ist es das Dehnstoffelement.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Pigga
Benutzer
Beiträge: 664
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

AW: Scirocco 2 dauerhaft im Warmen zustand 2000 umdrehungen

Beitrag von Pigga »

Hi.
Stimme dem 99,9% zu.
Aber es kann auch sein dass die Dichtung zwischen Ansaugbrücke und Kopf zugequollen ist. Sann zirkuliert das Wasser nicht mehr ausreichend durch die Ansaugbrück (und damit durch die Startautomatik). Und wenn diese Bauteile nicht auf Temp. kommen, "denken" sie halt der Motor sei noch kalt. "Fühlen" konnt man das nicht. Habs irgendwann zufällig herausgefunden, Dichtung getauscht und seitdem ist Ruhe.
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

AW: Scirocco 2 dauerhaft im Warmen zustand 2000 umdrehungen

Beitrag von Roadagain »

Hallo,

also funktioniert denn die Starterklappe? Also Feder ist eingehängt, im Kalten 3mm Spalt, und wenn er Warm wird geht die auf?

Wenn die Starterklappe in Ordnung ist, dann ist es meistens das Dehnstoffelement.
Das mal raus Schrauben. Nachschaun ob sich der Stift bewegen lässt. Also schwer reindrücken und dann muss der wieder rauskommen.
Ist der Fest, dann einfach mal rausziehen mit einer Zange. DAnn wieder einsetzen. Dann sollte das Problem kurzfristig besser werden.
Aber lange wird das nicht gehen, da muss dann ein neues her.

Grüße.
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Antworten