Hallo zusammen,
habe mich die letzten Tage hier durchs Forum gelesen und konnte leider nicht das Problem finden, was bei mir für Ärger sorgt.
Mein JH startet kalt sofort, geht dann aber wieder aus und erst nach drei vier weiteren versuchen bleibt er dann an. GIbt man ein bisschen gas so für 1,5 Minuten kann man ihn am leben erhalten. Danach ist alles ganz normal. Warmstartverhalten ist auch tip top.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Druckspeicher?
Kaltstart Problem
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 25. Sep 2012, 16:28
-
- Benutzer
- Beiträge: 277
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 07:52
- Wohnort: Boos , Germany
- Kontaktdaten:
AW: Kaltstart Problem
termoschalter defekt oder kaltstartventil defekt oder wird nicht angesteuert
- Freggel70
- Beiträge: 4434
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
- Wohnort: Iserlohn
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Kaltstart Problem
Meine Glaskugel sagt auch Thermozeitschalter defekt.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 25. Sep 2012, 16:28
AW: Kaltstart Problem
Hallo zusammen,
vielen vielen Dank für die schnellen Hinweise und Tips. Ich werde mich sobald es die Zeit erlaubt daran machen, die geannten Beuteile zu überprüfen.
Und selbstverständlich werde ich euch über Fortschritte oder Rückschläge auf dem laufenden halten.
Beste Grüße,
Michael
vielen vielen Dank für die schnellen Hinweise und Tips. Ich werde mich sobald es die Zeit erlaubt daran machen, die geannten Beuteile zu überprüfen.
Und selbstverständlich werde ich euch über Fortschritte oder Rückschläge auf dem laufenden halten.
Beste Grüße,
Michael
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 25. Sep 2012, 16:28
AW: Kaltstart Problem
Hallo an alle!!
Ich hoffe ihr hattet schöne Weihnachten bis jetzt??
Ich habe es nun geschafft, mich dem Problem mal anzunehmen!
Nachdem ich den Zusatzluftschieber getestet, danach gereinigt und neu eingesstellt habe funktioniert die Leerlaufnhebung auf jeden Flö wieder einwandfrei!
Allerdings ist es weiterhin so, dass das Auto sofort anspringt und dann sofort wieder abstirbt. Dies passiert zweimal hintereinander und dann geht alles ganz normal.
Während der ersten ein zwei Minuten ist aus Richtung Tank immer ein leichtes knacken zu hören, ist das normal? Bzw. hängt dieses mit dem im Tank entstehenden Überdruck zusammen?
Ich werde heute mal das Kaltstartvenzil und dessen Ansteuerung über den Thermozeitschalter überprüfen mal sehen vielleicht ist da ja noch was zu finden.
Sollte dies allerdings nicht der Fall sein, könnte eine weitere ursache ein nicht in der Toleranz befindlicher Systemdruck sein. Das will ich mal nicht hoffen
Euch weiterhin schöne Festtage!!
Michel
Ich hoffe ihr hattet schöne Weihnachten bis jetzt??
Ich habe es nun geschafft, mich dem Problem mal anzunehmen!
Nachdem ich den Zusatzluftschieber getestet, danach gereinigt und neu eingesstellt habe funktioniert die Leerlaufnhebung auf jeden Flö wieder einwandfrei!
Allerdings ist es weiterhin so, dass das Auto sofort anspringt und dann sofort wieder abstirbt. Dies passiert zweimal hintereinander und dann geht alles ganz normal.
Während der ersten ein zwei Minuten ist aus Richtung Tank immer ein leichtes knacken zu hören, ist das normal? Bzw. hängt dieses mit dem im Tank entstehenden Überdruck zusammen?
Ich werde heute mal das Kaltstartvenzil und dessen Ansteuerung über den Thermozeitschalter überprüfen mal sehen vielleicht ist da ja noch was zu finden.
Sollte dies allerdings nicht der Fall sein, könnte eine weitere ursache ein nicht in der Toleranz befindlicher Systemdruck sein. Das will ich mal nicht hoffen

Euch weiterhin schöne Festtage!!
Michel
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 25. Sep 2012, 16:28
AW: Kaltstart Problem
Und das zweite hallo für heute 
Habe nun das Kaltstartventil getestet! Spritz wunderbar ein, genau wie es sein soll!!
Ich vermute nun das Rückschlagventil in der Kraftstoffpumpe, werde mal schauen wie man das Ventil testen kann, denn einfach auf Verdacht tauschen ist mir zu aufwendig.
Beste Grüße, Michel

Habe nun das Kaltstartventil getestet! Spritz wunderbar ein, genau wie es sein soll!!
Ich vermute nun das Rückschlagventil in der Kraftstoffpumpe, werde mal schauen wie man das Ventil testen kann, denn einfach auf Verdacht tauschen ist mir zu aufwendig.
Beste Grüße, Michel