Projektplanung 1,8t AUQ im Rocco
- onkeljan
- Benutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: So 22. Nov 2009, 01:56
Die Achsstutzen für hinten habe ich mir doch nicht neu geholt, sondern vom Schrottplatz. Die sind vom Passat 35i mit Scheibenbremsen.
Mein Getriebe passt soweit ganz gut,
Ich muss nur keinen Getriebehalter leicht bearbeiten, damit ich auch die Gänge wechseln kann.
Aber mit dem Drehzahlsignal kam mir die Idee, ob ich nicht an der Lichtmaschine ein Signal abgreifen kann. Hat das vielleicht jemand schon gemacht?
Dann mit dem Tachosignal, welcher Tacho passt in das Tachogehäuse vom Rocco und hat einen digitalen Eingang, den gleichen Abrollumfang und bekommt das gleiche Signal, welches mein Geber am Getriebe raushaut?
Mfg
Mein Getriebe passt soweit ganz gut,
Ich muss nur keinen Getriebehalter leicht bearbeiten, damit ich auch die Gänge wechseln kann.
Aber mit dem Drehzahlsignal kam mir die Idee, ob ich nicht an der Lichtmaschine ein Signal abgreifen kann. Hat das vielleicht jemand schon gemacht?
Dann mit dem Tachosignal, welcher Tacho passt in das Tachogehäuse vom Rocco und hat einen digitalen Eingang, den gleichen Abrollumfang und bekommt das gleiche Signal, welches mein Geber am Getriebe raushaut?
Mfg
MFG,
Jan
Jan
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Projektplanung 1,8t AUQ im Rocco
Hallo,
Du weist schon, dass das 02M für den Rocco viel zu kurz ist, weil das Spenderfahrzeug viel größere Räder (Abrollumfang) hat und die Endrehzahl auf diese Gesamtübersetzung angepasst sein muß? Stichworte Drehzahlbegrenzer, Höchstgeschwindigkeit, Abgasnorm. Abrollumfang Rocco: ca.: 1,75m A3/Golf4 etc ca. 2,02m.
Du weist schon, dass das 02M für den Rocco viel zu kurz ist, weil das Spenderfahrzeug viel größere Räder (Abrollumfang) hat und die Endrehzahl auf diese Gesamtübersetzung angepasst sein muß? Stichworte Drehzahlbegrenzer, Höchstgeschwindigkeit, Abgasnorm. Abrollumfang Rocco: ca.: 1,75m A3/Golf4 etc ca. 2,02m.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- onkeljan
- Benutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: So 22. Nov 2009, 01:56
AW: Projektplanung 1,8t AUQ im Rocco
Da magst du durchaus Recht haben, Stephan, aber ich habe das Getriebe nunmal und möchte es daher auch nutzen.
MFG
MFG
MFG,
Jan
Jan
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Projektplanung 1,8t AUQ im Rocco
Sry, aber klingt für mich, nach nem Billigumbau. Hauptsache Motor läuft, Rest egal.
BTW, von der Lima kannst du nicht einfach das Signal abzwacken. Prinzipiell ginge das zwar auch ,aber auch hier braucht man einen Umsetzer damit der Drehzahlmesser richtig anzeigt.
Gruß Christian
BTW, von der Lima kannst du nicht einfach das Signal abzwacken. Prinzipiell ginge das zwar auch ,aber auch hier braucht man einen Umsetzer damit der Drehzahlmesser richtig anzeigt.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Projektplanung 1,8t AUQ im Rocco
Um es zumindest noch einmal anzusprechen, mit dem 02M Seriengetriebe wirst Du 1. keine Abgasnorm eingetragen bekommen, weil die Drehzahl viel zu hoch ist und 2.(wegen der kleinen Roccoräder) bei spätestens 170km/h in den Begrenzer laufen, vermutlich eher, habe die Übersetzungsverhältnisse nicht im Kopf. Weiter sag ich dazu nix, bin aber gespannt, was draus wird.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- onkeljan
- Benutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: So 22. Nov 2009, 01:56
Einen Billigumbau ist das sicher nicht, aber ich habe bei dem Motor dieses Getriebe mit nur 75tkm dabei gehabt und zufällig von meinem alten Ibiza noch ein 2. 02m vom Diesel.
Deshalb dachte ich, wäre das 02m nicht schlecht, zumal es 6 Gänge hat.
Was muss ich denn alles andern, wenn ich auf das Getriebe vom G60 gehe, oder welches wäre da besser? Es sollte recht lang sein und auch auf jedenfall standfest sein bei 210 PS..
Deshalb dachte ich, wäre das 02m nicht schlecht, zumal es 6 Gänge hat.
Was muss ich denn alles andern, wenn ich auf das Getriebe vom G60 gehe, oder welches wäre da besser? Es sollte recht lang sein und auch auf jedenfall standfest sein bei 210 PS..
MFG,
Jan
Jan
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Projektplanung 1,8t AUQ im Rocco
Welchen Kennbuchstaben hast Du denn? Das G60 Getriebe, das von der Übersetzung her am nahesten am 1,8T z.B. im A3 und Golf 4 liegt, ist das ATB Getriebe.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Projektplanung 1,8t AUQ im Rocco
FML FZQ
Achsantrieb I 71 : 18 = 3,944 Achsantrieb I für 1. bis 4. Gang
Achsantrieb II 71 : 23 = 3,087 Achsantrieb II für 5./6. und Rückwärtsgang
1. Gang 47 : 14 = 3,357
2. Gang 48 : 23 = 2,087
3. Gang 47 : 32 = 1,469
4. Gang 46 : 40 = 1,150
5. Gang 43 : 36 = 1,194
6. Gang 39 : 40 = 0,975
Rückwärtsgang 34 : 14 x 23 : 14 = 3,990
Gelenkwellen-Flansch Ø 108 mm
Erstmal die Übersetzungstabelle ausm Netz, ich rechne nachher mal. Welche Reifengröße fährst Du?
Edit: Rein rechnerisch und vom Fahren her würde es mit dem Getriebe von der Übersetzung her gehen. Der Drehzahlbegrenzer bei 6800 u/min würde mit Reifen mit 195/50 R15 (ca 1,75m) bis knapp 237km/h reichen. 200km/h bei ca. 5750 u/min
Gerechnet mit der Bereifung, die Serie da drauf wäre, also mit knapp 1,92m Abrollumfang würde der Begrenzer bei 260km/h kommen. Mit anderen Worten, die Übersetzungsänderung der Gesamtübersetzung beträgt knapp 9% im Vergleich zur Serienbereifung des Spenderfahrzeugs, so Pi mal Daumen. Du mußt daher mit dem Tüvver, der es eintragen soll, Rücksprache halten, ob er es Dir so abnimmt.
Zum Vergleich: Das ATB Getriebe vom G60
http://www.vwcorrado.de/t136_corrado_getriebe.html
letzter Gang 0,795 und Achse 3,450
Das ergibt bei 1,75m Abrollumfang und 6800 u/min rund 260km/h theoretische mögliche Geschwindigkeit. 200km/h bei 5230u/min
Damit wäre die Abweichung zur o.g. Seriengesamtübersetzung 0%.
Mit etwas größeren Reifen wäre die Abweichung natürlich auch mit dem 02M geringer.
Achsantrieb I 71 : 18 = 3,944 Achsantrieb I für 1. bis 4. Gang
Achsantrieb II 71 : 23 = 3,087 Achsantrieb II für 5./6. und Rückwärtsgang
1. Gang 47 : 14 = 3,357
2. Gang 48 : 23 = 2,087
3. Gang 47 : 32 = 1,469
4. Gang 46 : 40 = 1,150
5. Gang 43 : 36 = 1,194
6. Gang 39 : 40 = 0,975
Rückwärtsgang 34 : 14 x 23 : 14 = 3,990
Gelenkwellen-Flansch Ø 108 mm
Erstmal die Übersetzungstabelle ausm Netz, ich rechne nachher mal. Welche Reifengröße fährst Du?
Edit: Rein rechnerisch und vom Fahren her würde es mit dem Getriebe von der Übersetzung her gehen. Der Drehzahlbegrenzer bei 6800 u/min würde mit Reifen mit 195/50 R15 (ca 1,75m) bis knapp 237km/h reichen. 200km/h bei ca. 5750 u/min
Gerechnet mit der Bereifung, die Serie da drauf wäre, also mit knapp 1,92m Abrollumfang würde der Begrenzer bei 260km/h kommen. Mit anderen Worten, die Übersetzungsänderung der Gesamtübersetzung beträgt knapp 9% im Vergleich zur Serienbereifung des Spenderfahrzeugs, so Pi mal Daumen. Du mußt daher mit dem Tüvver, der es eintragen soll, Rücksprache halten, ob er es Dir so abnimmt.
Zum Vergleich: Das ATB Getriebe vom G60
http://www.vwcorrado.de/t136_corrado_getriebe.html
letzter Gang 0,795 und Achse 3,450
Das ergibt bei 1,75m Abrollumfang und 6800 u/min rund 260km/h theoretische mögliche Geschwindigkeit. 200km/h bei 5230u/min
Damit wäre die Abweichung zur o.g. Seriengesamtübersetzung 0%.
Mit etwas größeren Reifen wäre die Abweichung natürlich auch mit dem 02M geringer.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)