Wie habt ihr euren Rocco versichert?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Wie habt ihr euren Rocco versichert?

Beitrag von Freggel70 »

na schau doch mal auf versicherungsvergleich.de oder ähnliches ...
aber als Beamter bekommst ja auch noch n paar Pluspunkte die den Endpreis angehen (meine ich oder?)
und n bissl kommt es ja auch immernoch auf die einzelnen Regionen an
also die vom Dirk fand ich jetzt auch nich schlecht
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
GTII-Fan
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1049
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)

AW: Wie habt ihr euren Rocco versichert?

Beitrag von GTII-Fan »

Würd' mich interessieren, bei welcher Versicherungsgesellschaft man denn für einen Scirocco ne Vollkasko bekommt.
Bei der VGH ist's glaub ich nicht möglich (so war zumindestens die letzte Aussage dazu von unserem Versicherungstypen)
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)

Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Wie habt ihr euren Rocco versichert?

Beitrag von Freggel70 »

na siehe oben, bei mir, 2. Foto
die Versicherung is die COSMOS DIREKT
und waren neulich in der Kfz-Versicherung erst wieder Testsieger!

Wenn mein Rocco wieder da is, wird er da auch (vollkasko) wie der Corri versichert
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
GTII-Fan
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1049
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)

AW: Wie habt ihr euren Rocco versichert?

Beitrag von GTII-Fan »

Als ich ebend gepostet habe, war dein Post leider noch nicht da.
Werd' mich aber auch mal bei Cosmos schlau machen. Hört sich ja gut an.
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)

Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Wie habt ihr euren Rocco versichert?

Beitrag von Freggel70 »

jepp, zumindest hier für meine Region MK (da gibts ja Unterschiede)
aber wenn man mal überlegt, ich war vorher viele lange Jahre mim Rocco bei der DA (war halt damals die günstigste)
und habe vierteljährlich 91,36€ gezahlt, haha allerdings war dat nur Haftpflicht!!
Und das kann ich da für fast den gleichen Preis haben, aber inkl. Vollkasko!! hallo????
man man man, echt, man muss öfter mal nachkontrollieren wo`s besser geht ... ansonsten ärgert man sich

is mir halt auch nur aufgefallen weil ich den Corri jetzt dazu hab
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Rene&Steffi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1084
Registriert: So 5. Aug 2007, 17:13
Wohnort: Lamspringe, Germany
Kontaktdaten:

AW: Wie habt ihr euren Rocco versichert?

Beitrag von Rene&Steffi »

Versichert bei der OCC - Youngtimerversicherung ohne SF Klasse , mit Absicherung auf Höhe des Wertgutachtes , Jahresbeitrag mit Teilkasko 150 SB = 245 Euro
Grüsse :wink: Joleen ,Catherine, Steffi & Rene
" was für ne blöde frage ob das wirklich nötig ist, wir haben halt vier Roccos weil uns einer zuwenig ist, sie passen alle in unsere Garage, für uns ist das Grund genug ... " :applause:


79 Scirocco 1 mit 16 V Weber
81 Scirocco 1 G60
81 iger TR Rohkarosse in Arbeit
83 GTS Cabrio mit 16 V KR
85 GTI in sportlicher Variante
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Wie habt ihr euren Rocco versichert?

Beitrag von scirocco1979 »

Hallo,

du wirst bestimmt eine Versicherung finden, die dir auch eine Teilkasko anbietet. Wichtiger ist aber schon dein angesprochener "Wert des Fahrzeugs" - die Wertermittlung! Nach einem erheblichem Schaden (Brandschaden) oder Totalverlust (Diebstahl), was eine Teilkasko abdecken täte, bestehen immer wieder Probleme bezüglich des Wertes des Fahrzeugs vor dem Eintritt solch eines Ereignisses. Vielfach finden sich dann zwar Rechnungen (auch hohe und recht aktuelle) bezüglich Inspektionen, Erneuerung von Reifen, Bremsen, Auspuff, ... , was aber für die Wertermittlung zweitrangig ist, da sowas zum Werterhalt zählt!
Eine kostengünstige Wertermittlung ist mittels eines Wertgutachtens nach "Claasic Data" möglich. Dieses spiegelt den realistischen Marktwert des Fahrzeugs wieder. Kostenpunkt liegt bei ca. gut 100€ (für ADAC-Mitglieder gibt - glaube ich - noch einen 10-prozentigen Rabatt).
Sowas würde ich aber nicht nur bei einer angestrebten "Kasko" empfehlen, sondern auch, wenn nur eine Haftpflicht besteht: Auch bei einem nicht selbst verursachten Schaden (Haftpflichschaden) ist der Wert des Fahrzeugs oftmals strittig.
Man hat auf jeden Fall nach Erstellung solch eines Gutachtens etwas in der Hand, womit man argumentieren kann.
Da diese Gutachten wirklich nur den Marktwert darstellen (und nicht irgendwelche fiktiven Summe für Teile und Arbeit), werden sie von Versicherungen im Regelfall auch als "Wertgrundlage" für das Fahrzeug problemlos akzeptiert - und das auch im Falle eines Haftpflichtschadens.

Gruss.


P.S.: Meine Antwort halt dem Beitrag 10 und ich dachte meiner würde 11 werden!
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Wie habt ihr euren Rocco versichert?

Beitrag von Freggel70 »

@ scirocco1979
gut dass Du das ansprichst, das habe ich auch vor (wenn der Rocco wieder da is)
(für den Corri vl auch nicht übel)
aber für wie lang gilt denn sowas für die Versicherung?
Gibt es da ne Ansage vom Versicherer wann man die Gutachten erneuern muss oder sowas?
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Tobin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

AW: Wie habt ihr euren Rocco versichert?

Beitrag von Tobin »

Rene&Steffi hat geschrieben:Versichert bei der OCC - Youngtimerversicherung ohne SF Klasse , mit Absicherung auf Höhe des Wertgutachtes , Jahresbeitrag mit Teilkasko 150 SB = 245 Euro
Find ich jetz aber Teuer, soviel kostet meine ich sogar auch der Corrado meiner Freundin bei OCC

Ich zahl 180€ VK im Jahr bei der Generali, ist als Oldtimer verischert natürlich ohne SF und ebenfalls mit Wertgutachten. TK 150€ SB, VK 500€ SB.

Winterscirocco ist etwas teurer
340€ TK im Jahr ebenfalls Generali, SF12, 150€ SB
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!

81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Benutzeravatar
Rene&Steffi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1084
Registriert: So 5. Aug 2007, 17:13
Wohnort: Lamspringe, Germany
Kontaktdaten:

AW: Wie habt ihr euren Rocco versichert?

Beitrag von Rene&Steffi »

Also ich habe eins das 16 Jahre alt ist und eins was 3 Jahre alt ist . Beide schreiben in etwa die selbe Summe aus . Dadurch lässt sich eine Wertstabilität nachweisen . Im Normalfall muß / sollte das aber alle 2 Jahre erneuert werden .
Grüsse :wink: Joleen ,Catherine, Steffi & Rene
" was für ne blöde frage ob das wirklich nötig ist, wir haben halt vier Roccos weil uns einer zuwenig ist, sie passen alle in unsere Garage, für uns ist das Grund genug ... " :applause:


79 Scirocco 1 mit 16 V Weber
81 Scirocco 1 G60
81 iger TR Rohkarosse in Arbeit
83 GTS Cabrio mit 16 V KR
85 GTI in sportlicher Variante
Antworten