Ich habe da mal ein paar Fragen dazu.
Was passiert wenn man eine originale Servolenkung verbaut hat diese aber ohne den Rest dazu benutzt??? Also ohne Srvopumpe usw...
Geht das überhaubt bzw ist es lenkbar im normalen Verkehr?
Ghet die Servoleitung dann kaputt?
Es ist doch eigentlich nur eine Art Zylinder den man dann mitdurchdrückt beim lenken?
Wichtig ist mir nur ob die davon kaputt geht???? DAs wollen wir ja nicht!
Danke und grüße denny
Servolenkung benutzen ohne Servopumpe?
- denny
- Benutzer
- Beiträge: 831
- Registriert: So 28. Dez 2008, 20:01
Servolenkung benutzen ohne Servopumpe?
-92er GTII 16v PL
-85er T3
-03er A4 b6 Cabrio
-77er Scirocco 1 gt:)
-85er T3
-03er A4 b6 Cabrio
-77er Scirocco 1 gt:)
- Aki
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1486
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
- Wohnort: 51674 Wiehl
AW: Servolenkung benutzen ohne Servopumpe?
Hallo.
Wenn du das machst, könnten die Simmerringe Trocken laufen und die Welle einlaufen.
Ich würde das nicht machen, wenn es heile bleiben soll.
Wenn doch, sollte die Servo komplett unbefüllt laufen ( wegen dem Lenkungswiederstand ).
Gruß Aki
Wenn du das machst, könnten die Simmerringe Trocken laufen und die Welle einlaufen.
Ich würde das nicht machen, wenn es heile bleiben soll.
Wenn doch, sollte die Servo komplett unbefüllt laufen ( wegen dem Lenkungswiederstand ).
Gruß Aki
- denny
- Benutzer
- Beiträge: 831
- Registriert: So 28. Dez 2008, 20:01
AW: Servolenkung benutzen ohne Servopumpe?
Danke erstmal mir geht es nur darum weil mir das Wellenrad unten an der Kurbelwelle fehlt.
Sonst würd eich die ja weiterbenutzen.
Dieses Doppelte Rad kostet bei Vw CP ca 150 Euro und die habe ich grade nicht:(
Aber der wagen ist nur Hobby also bin ich zum glück nicht auf den Wagen angewiesen.
Irgendwie soll das Rad auch eine Schwinungsdämpfende wirkung haben deswegen wohl auch der schwere Metall karns daran.
Ich würde sogar auf normale Umrüsten.....weil reines Spassmobiel:)
Grüße denny
Sonst würd eich die ja weiterbenutzen.
Dieses Doppelte Rad kostet bei Vw CP ca 150 Euro und die habe ich grade nicht:(
Aber der wagen ist nur Hobby also bin ich zum glück nicht auf den Wagen angewiesen.
Irgendwie soll das Rad auch eine Schwinungsdämpfende wirkung haben deswegen wohl auch der schwere Metall karns daran.
Ich würde sogar auf normale Umrüsten.....weil reines Spassmobiel:)
Grüße denny
-92er GTII 16v PL
-85er T3
-03er A4 b6 Cabrio
-77er Scirocco 1 gt:)
-85er T3
-03er A4 b6 Cabrio
-77er Scirocco 1 gt:)
AW: Servolenkung benutzen ohne Servopumpe?
Ich bin mal 350km mit Motorschaden an der Abschleppstange heim gefahren, da ist die Servo natürlich auch ausgefallen, das war schon Schwerstarbeit das Ding heim zulenken. Kaputt gegangen ist sie dadurch nicht.
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3369
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Servolenkung benutzen ohne Servopumpe?
denny, mach mal ein Foto von deinem Problem
hab hier einiges an Riemenscheiben vom 16v Umbau
hab hier einiges an Riemenscheiben vom 16v Umbau
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- denny
- Benutzer
- Beiträge: 831
- Registriert: So 28. Dez 2008, 20:01
AW: Servolenkung benutzen ohne Servopumpe?
Hey cekey,
nett dich zu hören jo werde ich machen.
Mir fehlt diese doppelte die unten auf der Kurbelwelle sitzt..für wapu und servo.
Hast du noch weitere 16v Teile? Bräuchte noch ein teil von der Ansaugbrücke....
grüße denny
nett dich zu hören jo werde ich machen.
Mir fehlt diese doppelte die unten auf der Kurbelwelle sitzt..für wapu und servo.
Hast du noch weitere 16v Teile? Bräuchte noch ein teil von der Ansaugbrücke....
grüße denny
-92er GTII 16v PL
-85er T3
-03er A4 b6 Cabrio
-77er Scirocco 1 gt:)
-85er T3
-03er A4 b6 Cabrio
-77er Scirocco 1 gt:)