Glaubt hier eigentlich noch jemand an den Weihnachtsmann??i21b hat geschrieben:@ Stefan nicht schlecht geschätzt! 2 Worte + Google bringen sofort aktuelle und belastbare Statistiken (in jedem Fall mehr belastbar als "ein Gefühl") die deine Schätzung bestätigen.
"Gemessen an ihrem Anteil an der Beschäftigung insgesamt – weniger als drei Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten waren 2011 in der Zeitarbeit tätig" Quelle: http://statistik.arbeitsagentur.de/cae/ ... HJ2010.pdf
oder auch:
"Die Gesamtzahl der geringfügig Beschäftigten lag im März 2012 mit 6,99 Mio. leicht über dem Ausgangsniveau vom Dezember 2004 mit 6,94 Mio. Beschäftigten. Im gleichen Zeitraum erhöhte sich die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten von 26,38 Mio. im Dezember 2004 auf 28,8 Mio. Beschäftigte. Damit wuchs die Zahl der geringfügig Beschäftigten im Gesamtzeitraum um rund 53.000 (+0,8 Prozent) und die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um rund 2,4 Mio. (+9,0 Prozent)." Quelle: http://www.minijob-zentrale.de/DE/Servi ... artal1.pdf
wenn wir schon wieder mal das Thema etwas ausdehnen...![]()
Sorry aber es gibt kaum eine Statistik die so gebogen wird wie die der Arbeitsagentur ( ich sage nur 1Euro-Jober, Umschüler sie sind ja alle nicht arbeitslos)
Wo bitte sind die Jobs die sozialversicherungspflichtig ( dazu zählen übrigens auch alle Zeitarbeit- und andere prekäre Beschäftigungsformen wie Befristungen etc) sind und von denen man leben kann.
Warum wird Deutschland derzeit Europaweit wegen seiner Niedriglohnpolitik angegriffen und warum kommen selbst polnische Erntehelfer ( mir persönlich bekannt ) nicht mehr nach Deutschland sondern gehen eher nach Holland oder Frankreich weil sie dort das doppelte verdienen??
Na ja ich bin mir sicher die Maut wird kommen, denn die Politik weiss ganz genau in der BRD wird so lange bezahlt bis die Staatsquote 100% beträgt und der Selbstbedienungsladen Europas hat noch paar Jahre geöffnet.