Projekt Scirocco 2 16V Turbo

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: Projekt Scirocco 2 16V Turbo

Beitrag von jenssbk »

Ein interessantes Projekt! Bin mal gespannt wie es weiter geht! :sabber:

Grüße aus Berlin

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Projekt Scirocco 2 16V Turbo

Beitrag von scirocco1979 »

Hallo,

wie ich schon sagte, fahre ich einen Schirocco 1 mit 1,8t-Motor. Es gibt keine Probleme mit dem Getriebe oder der Kupplung, da sie ebenfalls vom 1,8t stammen - also Serienteile. Der Umbau auf Seilzugschaltung und hydraulische Kupplung ist zwar nicht unbedingt sehr einfach und sollte eher als handwerkliche Herausforderung gesehen werden.
Der Motor dreht recht schnell hoch und aufgrund des schon sehr früh anstehendem hohem Drehmoment von ca. 270Nm bei ca. 2000 1/min sollte man im ersten und zweiten Gang bei trockener Straße das Gaspedal nur vorsichtig betätigen, da man sonst ganz schnell 90 km/h auf dem Tacho stehen hat, aber immer noch steht und neue Reifen braucht.
Hier ein Video meiner allerersten Fahrten mit dem Scirocco, wo ich die Beschleunigung wissen wollte, aber noch recht ungeübt war:
http://www.loaditup.de/727986-unrdcv3csu.html
Mittlerweile hab ich mich an das doch recht sensible Gaspedal mit sehr kurzem Weg gewöhnt und kenn die Schaltpunkte wesentlich besser und auch die Seilzugschaltung ist exakt eingestellt, so daß man schneller schalten kann.
Natürlich wird´s immer solche Fahrzeuge geben, die es noch besser können. Aber ich denke einen sehr gutem Kompromiß zwischen einem doch recht schnellen Scirocco 1 und der Alltagstauglichkeit und Langlebigkeit gefunden zu haben. Bei leichtem Gefälle reicht die Tachoanzeige nicht für die V-max aus (über 260 km/h), was dann aber vielleicht gerade knapp 250 km/h ist. Was das geile an dem Motor ist und auch dem Serien-6-Gang-Getriebe, daß es sich aufgrund des geringeren Gewichts des Scirocco und der kürzeren Übersetzung aufgrund der im Umfang kleineren Räder (bei mir 195/55R15) fährt wie ein richtig gut abgestimmtes Sportgetriebe. Selbst wenn man "schaltfaul" fährt und bei 70km/h in den 6. Gang schaltet und das Gas durchtritt, schiebt er kontinuierlich bis über 220km/h durch!
Es ist aber auch kein Problem, mit diesem Auto gemütlich mit 80 km/h auf der Landstraße zu cruisen, was einem dann auch durch einen sehr geringen Spritverbrauch gedankt wird: laut Anzeige sind´s dann ca. 7,5 l.
Ich hab´s bis jetzt übrigens nie geschafft eine Spritverbruach von über 10l zu erzielen - selbst bei überwiegend Stadtverkehr oder sehr schneller Fahrt auf der Autobahn.

Man muß sich bei der Wahl eines Serien 1,8t mit 150 bzw 180PS aber darüber im Klarem sein, daß bei 200 PS, spätestens 210 PS mittels Änderung des Steuergeräts "Schluß ist" mit weiterer Leistung, da da die Grenzen des Serienladers erreicht sind. Mein Serien 1,8t - 180PS - Motor erreicht auf dem Leistungsprüfstand 192PS! Mal ganz ehrlich: Und das für einen Kaufpreis von 2500€ für ein Schlachtfahrzeug inklusive Transport, vom dem ich auch noch das Getriebe, Kupplung, den kompletten Kabelbaum und ... übernommen habe und sogar noch paar Teile vom Schlachtfahrzeug verkaufen konnte, was fast 1000€ waren. Also 1500€ für einen komplette Antriebsstrang mit komplettem Kabelbaum und 192PS!
Das kosten wahrscheinlich schon die Kolben und Pleuel für einen 16V-Motor, den man mit Turbo ausstatten will - und es sind noch nichtmal die Laufbuchsen gehohnt.

Ich kann nur sagen, daß ich absolut zufrieden mit meinem Umbau bin! Zwar wünscht man sich immer mehr Leistung, aber 192PS in einem Scircco 1 sind nach meiner Ansicht bestimmt genug.

Gruss.
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3369
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Projekt Scirocco 2 16V Turbo

Beitrag von cekey »

GT2black hat geschrieben:Danke für den Tipp.
Mit ducandi habe ich eben gesprochen, er hat mir auch zum Audi 1,8 T geraten.
Sein Fahrzeug ist seit Jahren abgemeldet.
iss ewig schade, soweit wie der schon war, Standfestigkeit war halt noch das Problem soweit ich weis.
aber Ihn scheint´s nimmer zu interessieren
leider iss er mir zu teuer, sonst hätt ich mir damals schon überlegt den zu kaufen
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

AW: Projekt Scirocco 2 16V Turbo

Beitrag von Macho »

Also nach eigenen Erfahrungen mit einem Motor über 200PS im Rocco, würde ich beim frontgetriebenen Rocco alles, was über die 200 geht für "nicht ganz sinnvoll" erachten !

Nach Deinem Schreiben würde ich Dir zum 2L 16V raten, was auch meine Wahl wäre. Zudem ist es noch ein zeitgenössischer Motor, der optisch in den Rocco passt !
Um etwas mehr Drehmoment aus dem Keller zu holen, wäre vielleicht ein kleiner Kompressor ned verkehrt !?
Stephan hat geschrieben:Zum Beispiel:

http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... VT-GT28-RS
Jo im Robert seiner geht gut, bin ich schonmal mitgefahren ! :grins:


Btw. ein Kumpel hat erst den Promotion-Golf2 eines Tuner gekauft mit satten 985PS auf E85...
...ich denke mal GERADE, wenn man solche Extremitäten mitmacht oder mitansieht, dann besinnt man sich irgendwann wieder zurück auf's Ursprüngliche !


Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Benutzeravatar
GT2black
Benutzer
Beiträge: 897
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 21:19

AW: Projekt Scirocco 2 16V Turbo

Beitrag von GT2black »

Hallo und danke erst einmal für die rege Beteiligung.

Nunja, ob ich nun einen 200-250 PS Turbo habe oder einen Scirocco G 60 von denen einige auch über 200 PS mit entsprechendem Drehmoment haben dürfte ja auch ähnlich sein, auch die Leistungsentfaltung. In einem 200PS Scirocco G60 bin ich als Beifahrer dabei gewesen und weiss das er bei 2500 schon richtig Druck macht. Ich habe auch nicht den Eindruck das deren Besitzer über zuviel Leistung klagen. Wenn ich einen 2l mit Kompressor aufblase liege ich mit Leistung und Drehmoment in dem Bereich gleichauf, den ich mit erinem 1,8T abdecke, dieser ist aber sicherlich in sich homogener - und kann von jeder VW/Audi Werkstatt gewartet werden.

Entweder Sauger oder Turbo ist für mich immer noch die Kniffelfrage.
Ich weiss was Sie jetzt denken, und Sie haben Recht! 3x habe ich mir in diesem Leben vorgenommen einen (fertigen) Turbo zu kaufen aber jedesmal ist es ein Sauger geworden. Ich denke aber eine zeitgenössische Maschine wie ein 1,8T 5Ventiler könnte beides schaffen, Drehfreude und Drehmoment zu vereinen.

Der Sound eines 1,8T reisst mich nun nicht vom Hocker.........aber:

Baut man einen 2l Sauger komplett auf mit ca 200 PS kommt es sicherlich nicht günstiger als einen Turbo bzw ein Schlachtfahrzeug zu kaufen oder sehe ich das falsch?
Wenn ich alles zusammenrechne, was mir mein 2 l 16V mit 175 PS gekostet hat, so liege ich an reinem Material (Rohfahrzeug, Motor, Nockenwellen, Ansaugbrücke,Chip,Fächer,Metallkat, Prüfstand, Bremse etc...bei weit über 5000 Euro und das war vor 5 Jahren...und heutzutage würde ich noch eine größere Bremse, Ölkühler etc verbauen. Es ist also irgendwann finanzieller Gleichstand, was mir die Entscheidung noch schwerer macht..

Wann ist das nächste Treffen wo 2 Sauger und 1,8 T dabei sind ?^^

Beste Grüße
Michael
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

AW: Projekt Scirocco 2 16V Turbo

Beitrag von Macho »

Servus !

Es geht ja nicht nur um die Leistung, sondern auch um die Motorcharakteristik und Fahrbarkeit.
Wenn es rein um den Drehmomentverlauf ginge, würde ich den G60 einem Turbo jederzeit vorziehen.
Die G60-Lader sind halt leider sehr anfällig und wartungsintensiv. Zudem ist der G60-Lader für Luftmassen von 160PS gebaut, alles, was man dem Lader mehr zumutet, geht auf die Haltbarkeit, die eh nicht so prickelnd ist.

Wer klagt schon über zuviel Leistung ?

Der Motortyp ist Geschmackssache, wenn es Dich nicht stört, dann mach Dir den 1,8T rein. Der Turbo braucht halt eine gewisse Drehzahl, bis Er richtig einsetzt zudem macht Er nach meiner Einstellung "den Sound kaputt".
Ein Sauger baut sein Drehmoment harmonischer auf und lässt sich angenehmer fahren.

Ich hatte sowohl 16V KR als auch 220PS Turbo im Scirocco. Mit beiden hatte ich gleichviel Spaß, das was der Turbo an Leistung Spaß gemacht hat, hat der 16V durch seinen Sound wieder wett gemacht.
Daher denke ich, dass der 2L 16V wohl die richtigere Wahl wäre. Kompressor oder nicht, das ist Spielerei.
Für die 200PS kommst mit dem 1,8T natürlich günstiger ran, ist ja ein Massenprodukt.

...die Anekdote zu Magnum habe ich sehrwohl verstanden ! ;-)

Bremse nimmst die G60 mit Adaptern von Snieflog, die reicht für 200PS.


Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

AW: Projekt Scirocco 2 16V Turbo

Beitrag von Eugen »

Naja, einen alten Sauger-16V auf 200PS zu trimmen ist möglich, aber wirklich nicht günstig und ganz klar ist auch, dass die Haltbarkeit gegenüber einem 1,8T 20V schlechter sein wird. Der 20V ist einfach der modernere Motor und für die Leistung und den Turbobetrieb ausgelegt. Der G60 ist zwar auch ein lustiges Maschinchen, aber auch da leidet die Standfestigkeit bei Leistungen um 200PS doch massiv.
Jedes Konzept und jeder Motor hat seine eigenen Reize. Der 16V ist halt klassisch, lebt von Drehzahl, ist aber mit 200PS für den Dauerbetrieb nicht wirklich geeignet - dafür hat man damit einen gewissen motorsportlichen Flair. Die alten Getriebe sind da allerdings schnell beleidigt. Ein G60 ist mit 200PS aus meiner Sicht auch nicht wirklich haltbarer als der 16V und wenn man sich schon für etwas aufgeladenes und modellfremdes entscheidet, sollte man zum 1,8T greifen. Der 1,8T ist eigentlich der optimale Motor um auf Leistung zu kommen und das Ganze auch stabil betreiben zu können. Aus zeitgenössischen Ansichten ist der Motor aber eigentlich zu neu für den Scirocco. Klar, damit geht der Rocco schon von unten raus brachial zur Sache und die Leistungsgrenzen nach oben sind kaum vorhanden.
Man muss halt selbst wissen was man mit seinem Scirocco machen möchte und welchen Anspruch man hat. Früher fand ich den 1,8T Umbau auch toll, mittlerweile reizt mich der gemachte 16V Sauger weitaus mehr, einfach weil das für mich persönlich besser zum Auto passt und mir subjektiv den größeren Spaß bzw. das bessere Feeling vermittelt.
Wie auch immer, wünsche ich viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung!

Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: Projekt Scirocco 2 16V Turbo

Beitrag von jenssbk »

Hallo an Alle,

dann gebe ich auch mal noch meine Meinung zum Besten, da ich ein Liebhaber von VW mit G-Ladern bin. :hihi:

Ich habe jahrelang G40 und G60 auch Alltag gefahren und hatte keinerlei Probleme damit! :zunge:

Mein nächstes G60-Projekt steht noch beim Kumpel in der Garage, wir sind uns nur noch nicht über den Preis einig geworden! :kaffee:

Mein Vorschlag wäre 16V G60, wenn es um Nostalgie, Sound und Fahrbarkeit geht. Die Kosten sind sicher auch nicht gerade niedrig und sicher höher als beim 1,8t, weil man die alte Technik erst mal wieder überholen muss. :erschrecken:

Grüße aus Berlin

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Benutzeravatar
dsghary
Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
Wohnort: Plauen

AW: Projekt Scirocco 2 16V Turbo

Beitrag von dsghary »

Der Dateianhang CIMG0663.jpg existiert nicht mehr.
Hab mal dieses Bild vom Wochenende zum Thema gefunden . :thumb:

Gruß Silvio
Dateianhänge
CIMG0663.jpg
Benutzeravatar
GT2black
Benutzer
Beiträge: 897
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 21:19

AW: Projekt Scirocco 2 16V Turbo

Beitrag von GT2black »

Zur weiteren Entscheidungsfindung hier mal eine Kostenaufstellung; welche Summe ergibt sich?

Vorkalkulation Scirocco 2 1,8Turbo 225 PS
_____________

Rohkarosse (guter Zustand, würde ein JH ausreichen?)
Bremse (G60 o. besser)
Reifen (VR/ZR) Dunlop, Bridgestone, Michelin
Felgen 15 zweiteilig
Gewinde-Fahrwe rk (KW o.ä.)
Achse/Stabi/Versteifungen/Karossierearbeiten etc.
Motor 1,8 Turbo (Spenderfahrzeug Audi, VW, Seat, Skoda)
Motortuning (LLK, Chip)
Abnahme/ Eintragung/ TÜV
Zusatzinstrumente (z.B. Ladedruck)
Arbeitslohn (da ich kein Schrauber bin - wer kann sowas machen und wieviel Arbeitszeit benötigt dies, was wäre ein angemessener Preis)
Sonstiges:

Summe:________________________________________________________________________________________________________

Plus Minus 500 Euro wäre schon ein Anhaltspunkt bzgl. der Teile. Das dies ein etwas aussergewöhnliches Anliegen ist, ist mir bewußt aber schliesslich sind hier die meisten Scirocco-Enthusiasten und wen soll ich sonst fragen?

Wie gesagt ich kann das Ding nur fahren aber nicht zusammenschrauben. Hier benötige ich Empfehlungen wen man ansprechen kann.
Sicher kommt es günstiger ein bereits komplettes oder fast komplettiertes Projekt zu kaufen; wer diesbezügliche Informationen hat kann mir gerne eine pm schreiben.
Freue mich auf Feedback.

viele Grüße
Michael
Antworten