Cockpitpflege

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
FrauOSLer
Benutzer
Beiträge: 365
Registriert: Do 10. Nov 2005, 18:39
Wohnort: Marl

AW: Cockpitpflege

Beitrag von FrauOSLer »

So liebe Gemeinde,

ich war also am Freitag beim allgemeinen Autoteiledealer und hab mal Armor All besorgt. Dann heute die Reinigungsaktion.

Erst hab ich das Cockpit gründlich mit Fitwasser und einem Microfasertuch gereinigt und mit klarem Wasser nachgewischt und mich dann an die intensive Pflegebehandlung (auftragen / polieren :hihi: ) gemacht. So sah es eine halbe Stunde später aus, nachdem ich fertig war:
DSC_0006.jpg
DSC_0006.jpg
DSC_0006.jpg
Ich bin mal gespannt, wie es morgen früh aussieht.

Werd mich auch mal auf die Suche nach einem Stoff für eine Cockpitabdeckung nach amerikanischen Vorbild machen. Hab ja am Samstag viele Eindrücke sammeln können auf Zeche Ewald beim MOPAR-Treffen.

Liebe Grüße
Manu
(die vorerst etwas erleichtert ist)
Dateianhänge
DSC_0005.jpg
DSC_0007.jpg
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Cockpitpflege

Beitrag von Maik »

Das kann sich sehen lassen,machste meinen auch?Aussaugen ok aber abstauben find ich voll Hölle.
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12831
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Cockpitpflege

Beitrag von Tempest »

:super: Ergebnis! Das sollte dann wohl auch ein weilchen halten, wenn man das gute Zeug regelmäßig aufträgt, und vor allem, wenn man das A-Brett möglichst von direkter Sonneneinwirkung fernhält.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
GT II Rider
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 19:53
Wohnort: Walkenried, Germany
Kontaktdaten:

AW: Cockpitpflege

Beitrag von GT II Rider »

Servus, hab auch einiges versucht und muss sagen das ein Cockpitspray namens " PLAK " das beste ist was ich bisher getestet habe . Problem bisher habe ich es nur in Polen gesehen ... gibts in semtlichen duftsorten oder auch neutral. Auch festerschaftdichtungen werden damit wieder schön geschmeidig es dringt quasi ein und ich sag jetzt mal aktiviert die fast schon ausgeflogenen weichmacher ( hält übrigends auch sehr lange an und glänzt nich so krass wie nigrin etc. )

Gruß Benni
Benutzeravatar
FrauOSLer
Benutzer
Beiträge: 365
Registriert: Do 10. Nov 2005, 18:39
Wohnort: Marl

AW: Cockpitpflege

Beitrag von FrauOSLer »

Das hat mich gestern doch sehr gefreut und auch heute früh war ich erleichtert, als das Bild noch das gleiche war. Ich werde jetzt auf jeden Fall hinterher sein und regelmäßig das Cockpit pflegen.
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Cockpitpflege

Beitrag von Buggyboy »

:thumb:
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Cockpitpflege

Beitrag von Buggyboy »

son Silber Dingen ist natürlich noch besser als nen Handtuch, da die Wärme vor der Scheibe reflektiert wird.
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
FrauOSLer
Benutzer
Beiträge: 365
Registriert: Do 10. Nov 2005, 18:39
Wohnort: Marl

AW: Cockpitpflege

Beitrag von FrauOSLer »

Jo das stimmt natürlich. Vorerst parke ich dort, wo zumindest teilweise Schatten ist. Hab mich dann langfristig für die Möglichkeit mit der Abdeckung des Cockpites, wie es die Amis machen, entschieden. Jetzt heißt es erstmal Material suchen, Schablone aus Pappe anfertigen und los geht es.

Aber vor England wird das wohl nicht mehr.

Naja und nach nem A-Brett kann man ja immer mal die Augen offenhalten.


Liebe Grüße
Manu
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12831
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Cockpitpflege

Beitrag von Tempest »

Aber vor England wird das wohl nicht mehr.
Ja wie? Dann machen wir das eben hier :hihi:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
FrauOSLer
Benutzer
Beiträge: 365
Registriert: Do 10. Nov 2005, 18:39
Wohnort: Marl

AW: Cockpitpflege

Beitrag von FrauOSLer »

Wenn wir aber bei dem Auto Maß nehmen, mit dem wir vorhaben, zu kommen, ist alles verkehrt herum. :gruebel: :lol:
Antworten