Cockpitpflege
- FrauOSLer
- Benutzer
- Beiträge: 365
- Registriert: Do 10. Nov 2005, 18:39
- Wohnort: Marl
Cockpitpflege
Guten Morgen liebe Sciroccogemeinde,
am Wochenende war mal wieder Autopflege dran und da ist mir aufgefallen, daß mein Armaturenbrett sich weiß verfärbt. Es wird nicht richtig weiß, aber die Struktur des Armaturenbrettes bekommt einen weißen Schleier, als ob Kreidestaub draufliegt. Am meisten fällt es über dem Tacho und auf dem Handschuhfachdeckel auf. Es liegt garantiert an der Cockpitpflege und der Sonne. Da ich jeden Tag mit dem Rocco unterwegs bin, läßt es sich nicht vermeiden, daß das Auto auch mal 9 Stunden in der Sonne steht. Wenn ich das Armaturenbrett mit dem Cockpitspray von Nigrin gründlich reinige, ist es schön schwarz, spiegelt natürlich auch deshalb. Doch sobald das Auto auch nur ein wenig in der Sonne steht, verfärbt sich wieder das Armaturenbrett.
Mit Fit und Wasser habe ich mich noch nicht drangetraut. Ich dachte, vielleicht habt ihr ja ein paar wertvolle Tips für mich, wie ich wieder ein schönes dunkles Armaturenbrett hinbekomme, das nicht allzusehr spiegelt.
Ich werd die Tage mal Fotos machen, damit ihr seht, was ich meine.
Liebe Grüße
Manu
am Wochenende war mal wieder Autopflege dran und da ist mir aufgefallen, daß mein Armaturenbrett sich weiß verfärbt. Es wird nicht richtig weiß, aber die Struktur des Armaturenbrettes bekommt einen weißen Schleier, als ob Kreidestaub draufliegt. Am meisten fällt es über dem Tacho und auf dem Handschuhfachdeckel auf. Es liegt garantiert an der Cockpitpflege und der Sonne. Da ich jeden Tag mit dem Rocco unterwegs bin, läßt es sich nicht vermeiden, daß das Auto auch mal 9 Stunden in der Sonne steht. Wenn ich das Armaturenbrett mit dem Cockpitspray von Nigrin gründlich reinige, ist es schön schwarz, spiegelt natürlich auch deshalb. Doch sobald das Auto auch nur ein wenig in der Sonne steht, verfärbt sich wieder das Armaturenbrett.
Mit Fit und Wasser habe ich mich noch nicht drangetraut. Ich dachte, vielleicht habt ihr ja ein paar wertvolle Tips für mich, wie ich wieder ein schönes dunkles Armaturenbrett hinbekomme, das nicht allzusehr spiegelt.
Ich werd die Tage mal Fotos machen, damit ihr seht, was ich meine.
Liebe Grüße
Manu
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Cockpitpflege
also ich halte von dem cockpit pflege müss lichts ... ich finde das macht das armaturenbrett "speckig" und auch etwas schmierig klebrig ... weiss nicht wie mans beschreiben soll es fasst sich komsich an ..
ich wasch immer nur mit seifenfasser ab also wenig seite aber sollte ach kein problem sein mit viel ;) nur nicht an die offenen stellen wo die presspappe rausguggt unter wasser setzen !
dieser weisse "fugenschleier" kommt wohl von ablagerungen von dem ganzen reinigungsmist ... ob das reversibel ist ... keine ahnung notfalls würde ich es mit "stosstangenschwarz" mal versuchen oder ganz banal schwarze schuhcreme, wenn dsa armaturenbrett eh schon speckig is :-D
ich wasch immer nur mit seifenfasser ab also wenig seite aber sollte ach kein problem sein mit viel ;) nur nicht an die offenen stellen wo die presspappe rausguggt unter wasser setzen !
dieser weisse "fugenschleier" kommt wohl von ablagerungen von dem ganzen reinigungsmist ... ob das reversibel ist ... keine ahnung notfalls würde ich es mit "stosstangenschwarz" mal versuchen oder ganz banal schwarze schuhcreme, wenn dsa armaturenbrett eh schon speckig is :-D
...bin dann mal weg
- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Cockpitpflege
Um Gottes Willen lass die Pampe wech! Dat zeug färbt doch ab.
Das A brett schön mit Seifenlauge, Reiniger Spüli etc und nem Mikrofasertuch reinigen, Das holt den Siff schon gut raus. Kunststoffpflege ist nicht gleich Kunststoffpflege.
Ich frag mal meinen SChwiegervater was er auf der Arbeit nimmt.
Noch etwas. Wenn der Wagen öfter wie bei Dir in der Sonne steht decke ich das Abrett mit nem Handtuch ab. Sollte der Rißbildung etwas entgegenwirken.
Das A brett schön mit Seifenlauge, Reiniger Spüli etc und nem Mikrofasertuch reinigen, Das holt den Siff schon gut raus. Kunststoffpflege ist nicht gleich Kunststoffpflege.
Ich frag mal meinen SChwiegervater was er auf der Arbeit nimmt.
Noch etwas. Wenn der Wagen öfter wie bei Dir in der Sonne steht decke ich das Abrett mit nem Handtuch ab. Sollte der Rißbildung etwas entgegenwirken.
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Cockpitpflege
naja gute schuhcreme und stosstangenschwarz färbt nicht mehr ab wenn es eingezogen ist ! und das sollte es eigentlich tun da ja das armaturenbrett aus sonem kunstlederartigem zeugs ist auch wenns ziemlich hart ist ! ich habe uahc shcon früher mal nen handschufachdeckel so bearbeitet stellenweise .. .ging ganz gut.
abdecken ist auch immer n guter tipp !
abdecken ist auch immer n guter tipp !
...bin dann mal weg
- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Cockpitpflege
Wie Schuhcreme in Kunstleder einziehen soll muss man mir mal erklären. Aktuelles Beispiel der letzten warmen Tage
Bei der Tour zum Kanal ( Hallo FacebookFans
Ihr wißt warum
) war man schön mit Sonnenmilch eingerieben. Da im Passat Lederlenkrad und Kunstleder site verbaut sind , kann ich Dir sagen, dat es bei Kunstlder nicht geht. Das Lenkrad ist 1A, die Sitze kann ich nun passend in den weissen Scala schrauben ( oder halt wie oben schon beschrieben reinigen.)
Also bei Kunstleder zieht sowat nich ein.
Bei der Tour zum Kanal ( Hallo FacebookFans


Also bei Kunstleder zieht sowat nich ein.
- Rocco Maus
- Beiträge: 1049
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 16:30
- Wohnort: Kreis Göppingen
AW: Cockpitpflege
*Schleichwerbung ein*
Also ich arbeite bei MAKRA und kann die Care4Car-Produkte von uns nur wärmstens empfehlen.
Schau mal hier:
http://www.makra.de/makraportal/Produkt ... spx?ID=004
Preise gibts auf Anfrage.
Wir haben auch noch viele andere Produkte, rund um Karosserie, Hautschutz, Scheibenkleben etc.
*Schleichwerbung aus*
Also ich arbeite bei MAKRA und kann die Care4Car-Produkte von uns nur wärmstens empfehlen.
Schau mal hier:
http://www.makra.de/makraportal/Produkt ... spx?ID=004
Preise gibts auf Anfrage.
Wir haben auch noch viele andere Produkte, rund um Karosserie, Hautschutz, Scheibenkleben etc.
*Schleichwerbung aus*

[CENTER][/CENTER]
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
- Scirocco GTII, 12/90, Royalblau-metallic, weiße Blinker, Kameileiste, Scirocco-Schriftzug, Friedrich Motorsport Gruppe A ab Kat + Fächerkrümmer, Mangels Chromfelgen in 7 & 8x15, 16V Optik - JH Ade - On the road again
- VW Polo "Paule" Coupé, EZ 4/94, erste Rentnerhand, 114 tkm, scheckheftgepflegt, Sondermodell "Style" mit Sportsitzen und Sportlenkrad, original BBS Felgen in 5,5x13, unverbastelt, Classicgreen- Kampfschachtel fürn Winter
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
- Scirocco GTII, 12/90, Royalblau-metallic, weiße Blinker, Kameileiste, Scirocco-Schriftzug, Friedrich Motorsport Gruppe A ab Kat + Fächerkrümmer, Mangels Chromfelgen in 7 & 8x15, 16V Optik - JH Ade - On the road again

- VW Polo "Paule" Coupé, EZ 4/94, erste Rentnerhand, 114 tkm, scheckheftgepflegt, Sondermodell "Style" mit Sportsitzen und Sportlenkrad, original BBS Felgen in 5,5x13, unverbastelt, Classicgreen- Kampfschachtel fürn Winter
- FrauOSLer
- Benutzer
- Beiträge: 365
- Registriert: Do 10. Nov 2005, 18:39
- Wohnort: Marl
AW: Cockpitpflege
Also kann ich es mit einfachem Fitwasser und nem Microfasertuch einfach mal versuchen. Werd ich natürlich an einer Stelle mal probieren, wo man das nicht alles gleich sieht, falls es schief gehen sollte.
Mmhh, Handtuch über das Armaturenbrett legen? Sieht doch doof aus. Will doch, daß andere die "Karre" cool finden
.
Bis jetzt ist zumindest nichts zu sehen von wegen Rißbildung. Werd mir wohl mal überlegen, wo ich parke. Nur unter den Bäumen ist das Risiko immer so groß, daß man hinterher ein beschissenes Auto hat. Aber man muß da wohl Kompromisse eingehen.
Aber vielen Dank für eure Hilfe. Ich werd das dann mal probieren.
Ansonsten wäre es schon hilfreich, mal Erfahrungswerte zu haben, welche Pflegeprodukte ihr so verwendet.
Grüße
Manu
Mmhh, Handtuch über das Armaturenbrett legen? Sieht doch doof aus. Will doch, daß andere die "Karre" cool finden

Bis jetzt ist zumindest nichts zu sehen von wegen Rißbildung. Werd mir wohl mal überlegen, wo ich parke. Nur unter den Bäumen ist das Risiko immer so groß, daß man hinterher ein beschissenes Auto hat. Aber man muß da wohl Kompromisse eingehen.
Aber vielen Dank für eure Hilfe. Ich werd das dann mal probieren.
Ansonsten wäre es schon hilfreich, mal Erfahrungswerte zu haben, welche Pflegeprodukte ihr so verwendet.
Grüße
Manu
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Cockpitpflege
wenn du kein handtuch willst nimm dir schwarzen filz oder teppich und schneide es in armaturenbrettform aus und legs drauf .... machen ja auch gerne amis auf ihren armaturenbrettern um risse zu vermeiden oder abzudecken:-D
...bin dann mal weg
- FrauOSLer
- Benutzer
- Beiträge: 365
- Registriert: Do 10. Nov 2005, 18:39
- Wohnort: Marl
AW: Cockpitpflege
Jo das wäre eine Idee. Danke.
Doch mit was pflege ich dann die Cockpitoberfläche nach dem Reinigen mit Fitwasser? Ich muß doch das Material geschmeidig halten oder nicht?
Doch mit was pflege ich dann die Cockpitoberfläche nach dem Reinigen mit Fitwasser? Ich muß doch das Material geschmeidig halten oder nicht?
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
AW: Cockpitpflege
Nigrin is Driss, ich nehme für so Sachen immer Kunststoffpflege von Lexol: http://www.autopflege24.net/ap24shop/In ... ::109.html
oder aber den Meguiars Vinyl & Rubber Cleaner/Conditioner: http://www.carparts-koeln.de/shop/reini ... 367/670491
Sind ja beides quasi schon "semiprofessionelle" Produkte, kann ich nur empfehlen
oder aber den Meguiars Vinyl & Rubber Cleaner/Conditioner: http://www.carparts-koeln.de/shop/reini ... 367/670491
Sind ja beides quasi schon "semiprofessionelle" Produkte, kann ich nur empfehlen

[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
