relais fernlicht

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
CW-A1501
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: Di 18. Jan 2011, 13:19
Wohnort: Calw

relais fernlicht

Beitrag von CW-A1501 »

kann mir mal jemand die relais belegung für abbendlicht und fernlicht sagen ... da ist glaub was faul bei mir! :gruebel:

hab en 85 rocco 2 ex vergaser 1.8l ....
mein abblendlicht geht nimmer an mim lichtschalter ... nachdem ich jetz den lichtschalter und fernlicht / blinks = schalter / helbel ersetz hab und es immer noch net geht hab ich mir mal saft fürs abbl. von klemme 15 gezogen ( vorläufig)

weis jetz au nimmer weiter wie und was und en stromlaufplan besitz ich immer noch net
[CENTER]Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.:prost:[/CENTER]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: relais fernlicht

Beitrag von COB »

Das normale Licht hat keine Relais. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: relais fernlicht

Beitrag von DocDulittel »

Da gibt es kein Relais für, geht alles über den Lenkstockhebel, den Zündanlassschalter und den Lichtschalter.

Sehr schlechte Kopien der Stromlaufpläne kann ich dir per Dropbox senden. Im "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch steht das aber leserlich.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
CW-A1501
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: Di 18. Jan 2011, 13:19
Wohnort: Calw

AW: relais fernlicht

Beitrag von CW-A1501 »

danke ... und was ist mim fernlicht - hat des en relais??? denn das abblendlicht wir abgeschaltet sobald des fernlicht angeht also muss da ja en relais dahinter stecken!
[CENTER]Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.:prost:[/CENTER]
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: relais fernlicht

Beitrag von Peet! »

CW-A1501 hat geschrieben:danke ... und was ist mim fernlicht - hat des en relais??? denn das abblendlicht wir abgeschaltet sobald des fernlicht angeht also muss da ja en relais dahinter stecken!
Nö, wird nur umgeschaltet!
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
CW-A1501
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: Di 18. Jan 2011, 13:19
Wohnort: Calw

AW: relais fernlicht

Beitrag von CW-A1501 »

okay danke ... dan muss ich mal anch dem fehler weiter gucken warum des net mit em lichtaschalter angeht
[CENTER]Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.:prost:[/CENTER]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: relais fernlicht

Beitrag von COB »

CW-A1501 hat geschrieben: also muss da ja en relais dahinter stecken!
Nö muss nicht, deswegen heisst der ja auch Fernlichtumschalter. ;-) Das einzige Relais im Licht ist das NSL-Relais, hat aber nichts mit dem Fernlicht zu tun.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten