Jep, da kenne ich einen 525tds der auch kein bisschen Rost hat, irgentwie erstaunlich, aber sowas soll´s geben :)Dirk hat geschrieben:
Mein BMW hat nicht mal an den neuralgischen Stellen Rostansätze ( Tankdeckel. Heckklappe) und auch
untendrunter ist nichts zu entdecken.
***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
- Tobin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2844
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Nicht falsch verstehen Jungs, Rost an Türen oder anderen angeschraubten Teilen ist kein Rost, der wirklich kritisch ist, es ist der Rost der Karosse und dort besonders der, den man nicht sieht und davon kann ein BMW, gleich welcher Baureihe, richtig ordentlich ansetzen, lange bevor man da auch nur etwas von mitbekommt, nur dann ist es oft zu spät. Ich habe letztens meinen alten E34 zerschnippelt, der sah auch von noch überall top aus ... von aussen. Sobald man aber in die Einstiege oder Endspitzen reingeschnitten hatte... naja... nun ist es eh egal...
Nebenbei, die Tankklappe ist beim E39 noch nie ein neuralgisches Teil gewesen, da hat der ganz andere Stellen zu bieten und der E39 hat wesentlich minderwertigeres Blech als der E34 und auch zT eine schlechtere Konservierung. Ein bisschen querlesen im E39-Forum und man bekommt ganz böse feuchte Augen... 


Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Oha, sollte ich etwa mit dem E34 den besseren E39 gekauft haben?








-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Dirks E39 ist bestimmt ein Nachbau von GAZ oder so, auch Millionen anderer verrosteter E39, die augenscheinlich keinen Rost haben.
Um hier auch mal etwas sinnvolles und realitätsnahes beizutragen: die monströsen Rostprobleme des E39 sind im Prinzip identisch mit den Rostproblemen am E36. Im Laufe des letzten Jahres habe ich zwei E36 M3 und einen 328i mit aufgeschnittenen Schwellern gesehen (um einen Käfig nach FIA-Reglement zu verschweißen und zu verschrauben - verstehen muss man das nicht). Dass ich eine Brille brauche weiß ich, aber dass ich blind bin und die Schweller voller Rost und Löcher waren, muss ich total übersehen haben und den Besitzern umgehend mitteilen, dass deren Rennautos sich in einem katastrophalen und quasi statisch unsicheren Zustand befinden und die Karosseriesteifigkeit nur noch eine Einbildung der Fahrer ist. Zu gut, dass wir das jetzt wissen...
Um hier auch mal etwas sinnvolles und realitätsnahes beizutragen: die monströsen Rostprobleme des E39 sind im Prinzip identisch mit den Rostproblemen am E36. Im Laufe des letzten Jahres habe ich zwei E36 M3 und einen 328i mit aufgeschnittenen Schwellern gesehen (um einen Käfig nach FIA-Reglement zu verschweißen und zu verschrauben - verstehen muss man das nicht). Dass ich eine Brille brauche weiß ich, aber dass ich blind bin und die Schweller voller Rost und Löcher waren, muss ich total übersehen haben und den Besitzern umgehend mitteilen, dass deren Rennautos sich in einem katastrophalen und quasi statisch unsicheren Zustand befinden und die Karosseriesteifigkeit nur noch eine Einbildung der Fahrer ist. Zu gut, dass wir das jetzt wissen...
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
ob das nun ein deutlich sinnvollerer Beitrag war ...

aber macht ruhig weiter, man weiß ja, woher es kommt, amüsante Ecke hier bei den Propellerfahrern

aber macht ruhig weiter, man weiß ja, woher es kommt, amüsante Ecke hier bei den Propellerfahrern

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
eben wegen jener, obwohl, so maßlos übertrieben ist das ja schon gar keine Ironie mehr, sondern Spott ...
zurück zum Thema, morgen gehts bei hoffentlich gutem Wetter an die erste Grundreinigung des Dicken,
werd mal versuchen, in die versteckten Ecken im Innenraum zu schauen und so langsam eine todo-Liste anfangen, eine Wasserpumpe mit Metallrad soll rein, Bremsflüssigkeit wechseln und KLR muß noch rein.
Dann stehen noch Klimaservice und Mikrofilterwechsel auf dem Programm.
zurück zum Thema, morgen gehts bei hoffentlich gutem Wetter an die erste Grundreinigung des Dicken,
werd mal versuchen, in die versteckten Ecken im Innenraum zu schauen und so langsam eine todo-Liste anfangen, eine Wasserpumpe mit Metallrad soll rein, Bremsflüssigkeit wechseln und KLR muß noch rein.
Dann stehen noch Klimaservice und Mikrofilterwechsel auf dem Programm.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Dann ist sie aber wirklich sehr kritisch.Dirk hat geschrieben:das sagste mal meiner Frau, daß die ein Auto mit Rost an den Türen und der Heckklappe fahren soll,
das wird dann aber sehr kritisch


Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Danke dir, wird schon werden so nach und nach. Wenn die technischen Sachen dann jut sind, kommt er mal zum Lackaufbereiter, mal gucken, was der noch so rauspolieren kann. Der ein oder andere Kratzer verschwindet dann sicher noch.
Und Dicker scheint mir bei 1,6t Lebendgewicht schon angemessen zu sein, viele sagen ja offenbar auch Eisenschwein
zum E34, wenn ich das in deren Forum richtig interpretiere.
Und Dicker scheint mir bei 1,6t Lebendgewicht schon angemessen zu sein, viele sagen ja offenbar auch Eisenschwein

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
Wolltest du nach eigenem bekunden nicht etwas sinnvolles schreiben ?Eugen hat geschrieben: Um hier auch mal etwas sinnvolles...


PS: Eisenschwein darf sich nur der M30 nennen, den hat hier keiner von uns.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: ***Die BMW-Ecke*** für alle Freunde der Marke mit dem Propeller
E34 und Eisenschwein passt top! Hab meinen auch manchmal so genannt. Der E39 hat aber keinen spezifischen Namen bekommen - es ist einfach "der BMW".
Die Sache mit der Wasserpumpe ist auf jeden Fall eine gute Investition. Mach am besten das Thermostat auch gleich mit - das war bei mir bislang an jedem BMW fällig. Schau auch nach ob der Viscolüfter noch funktioniert. Da muss beim "rückwärtsdrehen" auf jeden Fall ein deutliche Widerstand zu spüren sein.
Gruß
Eugen
Die Sache mit der Wasserpumpe ist auf jeden Fall eine gute Investition. Mach am besten das Thermostat auch gleich mit - das war bei mir bislang an jedem BMW fällig. Schau auch nach ob der Viscolüfter noch funktioniert. Da muss beim "rückwärtsdrehen" auf jeden Fall ein deutliche Widerstand zu spüren sein.
Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]