Der Platz liegt direkt an einem See - waldumschlungenen. Tische, Bänke, Lagerfeuer - Grillgut und 2 Riesenbehälter westfälisch sprechender Kartoffelsalat sorgen allabendlich für kulinarische Höhepunkte! Für jeden gibt es einen Übernachtungsplatz in festen Häusern - Zeltaufbau überflüssig. Danke für drei nützliche Begrüssungsgeschenke - eines, damit der Wodka vor dem Genuss die richtige Temperatur behält.
Vor 73 Jahren beschlossen 2 der brutalsten Feldherren ihrer Zeit die Abschaffung Polens. Nicht nur das ist ihnen zum Glück aller Sciroccofahrer missraten. Polen ist ein Nachbarland der unkomplizierten Lösungen: Sanitäre Einrichtungen auf Campingplatz und in der Gastronomie kommen ohne die Abgrenzung zwischen den Geschlechtern aus. Und ein halber Kilometer Strasse wird mal eben binnen 24 Stunden völlig neu geteert und für den Verkehr wieder freigegeben. Das schaffen deutsche Fachleute in meiner Heimatstadt auch - mit Glück wie vorab geplant in 6 Monaten. War da mal ein geflügeltes Wort von der "polnischen Wirtschaft"?
In 2 Tagen fahren wir 370 km Scirocco-Konvoi - autobahnfern über imposante Alleen, durch riesige Wälder und verträumte Dörfer. Da ist es angenehm, dass Superbenzin in Polen rund 25 Cent pro Liter weniger kostet als daheim.
In Zary lernen wir die Entwicklung und Produktion von Cabrio-Dachsystemen kennen - vom 6er BMW, Mini, Megane ... Rund 2 Jahre nach Übernahme des Betriebes durch Valmet kleiden sich viele Mitarbeiter mit Karmann-Shirts und Karmann-Arbeitskleidung. Auch die arbeitsintensive Schiebedachherstellung für das Cabrioverdeck des Mini beeindruckt während der dreisprachigen Betriebsführung in 4 Gruppen.
Ein weiteres Ziel ist Zagan, wo der Balkon des gewaltigen Residenzschlosses einen finalen Blick auf einen Sciroccostrauss aus fast vierzig 53ern im Schlossgarten bietet. Überall herzlicher Empfang, beste Harmonie und das sichere Gefühl, willkommen zu sein.
Petrus hat uns von der ersten bis zur letzten Sekunde blauen und fast wolkenfreien Himmel, Sonne pur, sehr milde Nächte und keinen Tropfen Regen beschert.
Hingucker waren nicht nur etliche polnische 53er, auch der Gäste aus Lettland, Litauen und der Ukraine brachten optisch fabrikneue Sciroccos mit, veredelt nach der jeweiligen Phantasie ihrer Besitzer. Sciroccos aus Belgien und den Niederlanden, der Schweiz und Deutschland haben dem rundum gelungenen Treffen einen Charakter gegeben, der nach fast 4 Tagen nicht nur mir den Abschied bis zum nächsten Jahr schwerfallen liess.
Ich freue mich bereits auf das Sciroccotreffen in Polen 2013 und sage dem unentwegt fleissigen Krzysztof (der das Treffen nahe der deutschen Grenze und damit mehr als 300 km von seinem Heimatort entfernt vorbereitet) und seinem kleinen Team meinen herzlichen Dank für Engagement und rundum perfekte Organisation
Martin
Polen international - Sciroccotreffen 2012 im Rückblick
- klimarocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 14. Feb 2004, 22:46
- Wohnort: 49082 Osnabrück, klimarocco@sciroccoforum.de, Tel. 0157 54 07 82 83
- Campion
- Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 24. Jun 2006, 14:34
- Wohnort: Heiloo, Netherlands
AW: Polen international - Sciroccotreffen 2012 im Rückblick
Ich kann es nicht besser sagen! Es war sehr toll, und nachste jahr sicher wieder!
Aus Holland,
Scirocco 2, GT 16v, 1988 (PL)
Scirocco 2, Z40 Cabrio, 1986
Scirocco 2, GT 1.9 TDI 1982
Scirocco 2, GT 16v, 1988 (PL)
Scirocco 2, Z40 Cabrio, 1986
Scirocco 2, GT 1.9 TDI 1982