G60 Bremsadapter
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: G60 Bremsadapter
Z750. Bj 2004. Siehe unten im Avatar, bzw in der Unterschrift.
Übrigens kommen bei den Adaptern noch einige andere Faktoren (zusätzliche Querkomponente bei Belastung, sobald die Schraube doch nicht genügend Klemmkraft aufbringt, Verhalten bei Erwärmung und der Frage nach der dann noch vorhandenen Klemmwirkung, Ausdehnungsverhalten bei schräger Auflagefläche etc., wann löst sich die Verbindung vlt. doch oder kommt in kritische Bereiche, weil die gesamte Verbindung arbeitet und dann eben doch verschieblich ist usw. usw.) dazu.
Allerdings möchte ich das nicht mehr ewig ausdiskutieren.
Nehmen wir einfach hin, dass diese mit Senkkopfschrauben so nicht zulässig sind und gut. Kein großer Anbieter von Nachrüstbremsanlagen nutzt Senkkopfschrauben - weshalb? Weil alle vor eben genau dieser Problematik standen und eine Abnahme machen mußte um die Anlagen zu vertreiben.
Ja, ich habe auch mal ein paar Semester Maschinenbau hinter mich gebracht. Hat Spaß gemacht, ist aber auch schon eine Weile her.
Übrigens kommen bei den Adaptern noch einige andere Faktoren (zusätzliche Querkomponente bei Belastung, sobald die Schraube doch nicht genügend Klemmkraft aufbringt, Verhalten bei Erwärmung und der Frage nach der dann noch vorhandenen Klemmwirkung, Ausdehnungsverhalten bei schräger Auflagefläche etc., wann löst sich die Verbindung vlt. doch oder kommt in kritische Bereiche, weil die gesamte Verbindung arbeitet und dann eben doch verschieblich ist usw. usw.) dazu.
Allerdings möchte ich das nicht mehr ewig ausdiskutieren.
Nehmen wir einfach hin, dass diese mit Senkkopfschrauben so nicht zulässig sind und gut. Kein großer Anbieter von Nachrüstbremsanlagen nutzt Senkkopfschrauben - weshalb? Weil alle vor eben genau dieser Problematik standen und eine Abnahme machen mußte um die Anlagen zu vertreiben.
Ja, ich habe auch mal ein paar Semester Maschinenbau hinter mich gebracht. Hat Spaß gemacht, ist aber auch schon eine Weile her.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- scirocco1979
- Benutzer
- Beiträge: 747
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
- Wohnort: Braunschweig
AW: G60 Bremsadapter
'Hallo,
besteht um solch ein Bauteil nicht mehr als "viel Gerede", so ist es "Kernschrott" und sollte entsorgt werden!
Gruss.
besteht um solch ein Bauteil nicht mehr als "viel Gerede", so ist es "Kernschrott" und sollte entsorgt werden!
Gruss.
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
AW: G60 Bremsadapter
Seh nix!Stephan L. hat geschrieben: Z750. Bj 2004. Siehe unten im Avatar, bzw in der Unterschrift.
Ja, einen wichtigen Aspekt habe ich unterschlagen. Den des hohen Reibwertes zwischen zwei ineinandergesteckter Kegel aufgrund erhöhter Normalkräfte. Ergo: Du hast rechtStephan L. hat geschrieben: Übrigens kommen bei den Adaptern noch einige andere Faktoren (zusätzliche Querkomponente bei Belastung, sobald die Schraube doch nicht genügend Klemmkraft aufbringt, Verhalten bei Erwärmung und der Frage nach der dann noch vorhandenen Klemmwirkung, Ausdehnungsverhalten bei schräger Auflagefläche etc., wann löst sich die Verbindung vlt. doch oder kommt in kritische Bereiche, weil die gesamte Verbindung arbeitet und dann eben doch verschieblich ist usw. usw.) dazu.
Allerdings möchte ich das nicht mehr ewig ausdiskutieren.
Nehmen wir einfach hin, dass diese mit Senkkopfschrauben so nicht zulässig sind und gut. Kein großer Anbieter von Nachrüstbremsanlagen nutzt Senkkopfschrauben - weshalb? Weil alle vor eben genau dieser Problematik standen und eine Abnahme machen mußte um die Anlagen zu vertreiben.
Ja, ich habe auch mal ein paar Semester Maschinenbau hinter mich gebracht. Hat Spaß gemacht, ist aber auch schon eine Weile her.


Bleibt wohl nur der Umbau auf 16V Bremse. Viel Geld für eine verhältnismäßig schwache Bremse.
Oder hast Du eine eintragungsfähige Lösung? Soll mal ein ABF Umbau werden und ich möchte hierfür schon alles vorbereiten. Der JH läuft zwar wie ein Uhrwerk aber 280TKM sind schon eine Hausnummer.
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: G60 Bremsadapter
Lol, nein, so war es nicht gemeint. Du bist natürlich nicht doof und ich freu mich immer, wenn man hier mal Dinge eingehender besprechen kann.
Die möglichen Lösungen wurden doch hier im forum schon öfter erörtert. Da wäre zB. die Lösung mit den ATE Bremssätteln, die beim Opel Monza/Omega 12V etc verbaut waren und die dann mit 280er Scheiben gefahren werden können als nächstliegende Lösung. Dafür muß der Sattelhalter entweder gebuchst werden(die Sattelhalter sind für größere Schrauben vorgesehen), oder, was ich als bessere Variante sehe, man nutzt die hochfesten Schrauben mit passendem Bund, die es bei Claus von Essen gibt.
Alternativ bleiben Umrüstkits:
- beispielsweise mit Cuprasätteln (4 Kolben für 304mm Bremse) vorne und einer VAG Lösung hinten (256er Scheiben). Adapter dafür gibt es zu kaufen - ohne Senkkopfverschraubung
...
- Mehrkolben Sportbremsanlagen von verschiedenen Herstellern. Ich selbst habe mich für das Kit von K-Sport entschieden: 6Kolben Anlage mit 304mm Scheibe vorne (im Übrigen mit TÜV Gutachten). Dort werden ebenfalls Adapter verwendet, allerdings ebenfalls solche, die winkelig angeschraubt werden und die normale Schrauben mit flachem Kopf nutzen. Für die Hinterachse gibt es da 2 Lösungen. 1 mit 272mm (die ich eigentlich favourisiert hätte, die aber derzeit nicht lieferbar ist) und 1 mit 300mm Scheibe, die derzeit bei mir rumliegt und auf den Einbau wartet.
Pink hat mir das mal durchgerechnet - mit 3/15er Reglern sollte es unproblematisch sein. Selbst mit den 300er Scheiben hinten. Na, mal gucken. Selbst mit 3/25er Opelreglern soll es noch funktionieren ohne zu überbremsen.
- Unser User "Pink" liefert ebenfalls Nachrüstlösungen auf größere Scheiben vorne und hinten. Ggf. ihn einfach mal anschreiben.
- Weiterhin gibt es diverse Möglichkeiten, mittels Adaptern (nein, keine mit Senkkopfschrauben) Sättel diverser bekannter Hersteller zu verbauen. Das wären Sättel von Porsche, von Brembo, von BrakeIt etc. Alles sehr teuer und nur per Einzelabnahme eintragungsfähig.
Siehste unten echt nix? Komisch. Bei mir ist da das Bild mit Z750 und blauem Rocco nebeneinander.
Habe ein Bild angehängt. Einfach draufklicken. Allerdings ist die Möppete einfach nur rot, durch die Sonne wirkt die Farbe etwas anders.
Die möglichen Lösungen wurden doch hier im forum schon öfter erörtert. Da wäre zB. die Lösung mit den ATE Bremssätteln, die beim Opel Monza/Omega 12V etc verbaut waren und die dann mit 280er Scheiben gefahren werden können als nächstliegende Lösung. Dafür muß der Sattelhalter entweder gebuchst werden(die Sattelhalter sind für größere Schrauben vorgesehen), oder, was ich als bessere Variante sehe, man nutzt die hochfesten Schrauben mit passendem Bund, die es bei Claus von Essen gibt.
Alternativ bleiben Umrüstkits:
- beispielsweise mit Cuprasätteln (4 Kolben für 304mm Bremse) vorne und einer VAG Lösung hinten (256er Scheiben). Adapter dafür gibt es zu kaufen - ohne Senkkopfverschraubung

- Mehrkolben Sportbremsanlagen von verschiedenen Herstellern. Ich selbst habe mich für das Kit von K-Sport entschieden: 6Kolben Anlage mit 304mm Scheibe vorne (im Übrigen mit TÜV Gutachten). Dort werden ebenfalls Adapter verwendet, allerdings ebenfalls solche, die winkelig angeschraubt werden und die normale Schrauben mit flachem Kopf nutzen. Für die Hinterachse gibt es da 2 Lösungen. 1 mit 272mm (die ich eigentlich favourisiert hätte, die aber derzeit nicht lieferbar ist) und 1 mit 300mm Scheibe, die derzeit bei mir rumliegt und auf den Einbau wartet.
Pink hat mir das mal durchgerechnet - mit 3/15er Reglern sollte es unproblematisch sein. Selbst mit den 300er Scheiben hinten. Na, mal gucken. Selbst mit 3/25er Opelreglern soll es noch funktionieren ohne zu überbremsen.
- Unser User "Pink" liefert ebenfalls Nachrüstlösungen auf größere Scheiben vorne und hinten. Ggf. ihn einfach mal anschreiben.
- Weiterhin gibt es diverse Möglichkeiten, mittels Adaptern (nein, keine mit Senkkopfschrauben) Sättel diverser bekannter Hersteller zu verbauen. Das wären Sättel von Porsche, von Brembo, von BrakeIt etc. Alles sehr teuer und nur per Einzelabnahme eintragungsfähig.
Siehste unten echt nix? Komisch. Bei mir ist da das Bild mit Z750 und blauem Rocco nebeneinander.
Habe ein Bild angehängt. Einfach draufklicken. Allerdings ist die Möppete einfach nur rot, durch die Sonne wirkt die Farbe etwas anders.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
AW: G60 Bremsadapter

Schick!
Ja, dann schaue ich mich mal weiter um. Habe bis jetzt nur die Achsstummel für hinten besorgt. Die brauche ich ja auf jeden Fall! Die Regler werde ich mir auch schon bunkern, da ja noch erhältlich. Porsche und andere "echte" Sportbremsen klammere ich aus. Ist, wie Du schreibst, sehr teuer und für den öffentlichen Straßenverkehr etwas overdosed. Da bremst Du im Ernstfall einmal heftig, das wars auch schon, und ich denke selbst mit ABF kommt der Rocco nicht auf über eine Tonne.
Wie schaut es mit BKV und HBZ aus? Reichen die vom JH?
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: G60 Bremsadapter
Nimm bitte die vom 16V mit 22mm. BKV dürfte baugleich sein mit JH. Für den ABF reicht sicherlich auch die 16V Serienbremse völlig aus. Etwas aggressivere Beläge vorn drauf und gut. Ggf. mal nach der Opelbremse Ausschau halten...
Ach ja, die K-Sport gibt es ab 1400 Euro, falls Du da Interesse haben solltest. Die haben allerdings auch längere Lieferzeiten. Größen gibt dort von 286mm bis 400mm.
Zeig doch mal Deine KTM
.
Ach ja, die K-Sport gibt es ab 1400 Euro, falls Du da Interesse haben solltest. Die haben allerdings auch längere Lieferzeiten. Größen gibt dort von 286mm bis 400mm.
Zeig doch mal Deine KTM

MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: G60 Bremsadapter
Schick
.

MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Benutzer
- Beiträge: 198
- Registriert: So 17. Aug 2008, 09:34
- Wohnort: Freiburg an der Elbe
- Kontaktdaten:
AW: G60 Bremsadapter
Moin,
optimal ist meine Sonderkombination 276x25mm mit Doppelkolbensätteln und 279mm Ha-Scheiben, je nach Ausführung massiv (279x11) oder belüftet (279x22 / 279x24). Für die Doppelkolbensättel gibt es passende Sattelhalter.
Die Bremsleistung ist brachial - man erreicht mit meinem System mit einem Golf 2 eine Verzögerung von über 13,5m/qs!
Eine höhere Verzögerung ist auch mit größeren Anlagen nicht mehr möglich, da diese 13,5m/qs (nur möglich mit gut haftenden Qualitätsreifen) quasi das physikalische Maximum für normale Straßenfahrzeuge darstellt. Mit meinem System kannst Du einen Porsche mit Keramikbremse auflaufen lassen, bzw. den Fahrer ganz schön ins Schwitzen bringen.
Das Ansprechverhalten ist mit dem dafür notwendigen 23,81mm THZ ideal = 25mm Pedalweg = ca. 90% Verzögerung im Golf 2.
Zu diesem System gibt es von mir einen Technischen Bericht (44 DIN A4 Seiten), mit dem die Anlage beim Tüv eingetragen werden kann.
Meine neue Kombination 304x28mm + 44/36-4-Kolbensattel in Verbindung mit 299x24mm wurde letzte Woche ebenfalls problemlos bei einem Golf 2 mit Mark 20 ABS mit meinem TB eingetragen.
Auch bei Fahrzeugen ohne ABS überbremst die HA nicht, wenn der LAB korrekt - nach der Einfahrphase von ca. 1.500 km - eingestellt wird. Die Abstimmung muß bei ganz leerem Fahrzeug erfolgen.
MfG
optimal ist meine Sonderkombination 276x25mm mit Doppelkolbensätteln und 279mm Ha-Scheiben, je nach Ausführung massiv (279x11) oder belüftet (279x22 / 279x24). Für die Doppelkolbensättel gibt es passende Sattelhalter.
Die Bremsleistung ist brachial - man erreicht mit meinem System mit einem Golf 2 eine Verzögerung von über 13,5m/qs!
Eine höhere Verzögerung ist auch mit größeren Anlagen nicht mehr möglich, da diese 13,5m/qs (nur möglich mit gut haftenden Qualitätsreifen) quasi das physikalische Maximum für normale Straßenfahrzeuge darstellt. Mit meinem System kannst Du einen Porsche mit Keramikbremse auflaufen lassen, bzw. den Fahrer ganz schön ins Schwitzen bringen.
Das Ansprechverhalten ist mit dem dafür notwendigen 23,81mm THZ ideal = 25mm Pedalweg = ca. 90% Verzögerung im Golf 2.
Zu diesem System gibt es von mir einen Technischen Bericht (44 DIN A4 Seiten), mit dem die Anlage beim Tüv eingetragen werden kann.
Meine neue Kombination 304x28mm + 44/36-4-Kolbensattel in Verbindung mit 299x24mm wurde letzte Woche ebenfalls problemlos bei einem Golf 2 mit Mark 20 ABS mit meinem TB eingetragen.
Auch bei Fahrzeugen ohne ABS überbremst die HA nicht, wenn der LAB korrekt - nach der Einfahrphase von ca. 1.500 km - eingestellt wird. Die Abstimmung muß bei ganz leerem Fahrzeug erfolgen.
MfG
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: G60 Bremsadapter
Naja, der Rocco hat ja nach wie vor kein LAB sondern die bekannten Bremsdruckminderer... Du hattest es mir ja mal für 3/15 und 3/25 in meiner Kombi durchgerechnet. Hoffe, ich komme die Tage dazu, es endlich mal einzubauen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)