Mal wieder Hydrostössel?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

Mal wieder Hydrostössel?

Beitrag von rd-biker »

Die SuFu hat nicht wirklich weiter geholfen.

Nach der Urlaubsfahrt alle Schäden ( Achsmanschetten und Benzinpumpen ) behoben.

War am WE noch mal länger und schneller unterwegs, der Wagen lief super.
Nach etwa 3 Std. Fahrt gab's wieder bei ca. 4500 Umdrehungen beim Gasgeben leichte Aussetzer und der Motor dreht etwas Zäh.
Hab mal gelesen das das von defekten Hydrostösseln kommen kann.
Sind die Ventile in den Stösseln defekt????

Gruss
Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
ashcarya
Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 22:21
Wohnort: Wolfsburg

AW: Mal wieder Hydrostössel?

Beitrag von ashcarya »

Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das die Aussetzer von den Hydrostößeln kommen... Schon mal gehorcht obs klappert im Motorraum? Normalerweise wird das klappern leiser wenn der Motor auf Temperatur ist, das hat was mit der Viskosität des Öls zu tun.
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Mal wieder Hydrostössel?

Beitrag von rd-biker »

Naja, nach 3 Std. sollte der Motor warm sein, daran kann es nicht liegen. Öltemperatur liegt dann so um die 95 Grad, Wassertemperatur-Anzeige im Mittelfeld und der Verbrauch gerechnet bei 10-11 Liter bei meiner Fahrweise, wobei die MFA 7,5 liter anzeigt. Oder hab ich ein Unterdruck-Problem?
Es klappert ja auch nicht, es ist eher wie Zündaussetzer.
In den Hydros sollen 2 kleine Ventile sein, wenn eines warum auch immer kaputt ist soll oben 'rum auch keine Leistung mehr sein, weil die Ventile nicht mehr richtig öffnen.

Als ich den Wagen im April auf die Strasse genommen habe war alles noch ok, wobei der Vorbesitzer den Wagen nur manchmal Sonntags 'rausgeholt hat, somit weder die Fahrdauer noch die Km wie bei mir erreicht wurden.
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
ashcarya
Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 22:21
Wohnort: Wolfsburg

AW: Mal wieder Hydrostössel?

Beitrag von ashcarya »

Hm, schon mal Verteilerkappe runtergenommen, geschaut ob alle Kontakte i.O. sind? Aber dann müssten die Probleme in allen Lastbereichen sein... =/ Könnte sein das es mit dem Unterdruck zu tun hat, einfach mal alle Schläuche auf Abnutzung und richtigen Sitz kontrollieren. Treten die Probleme nur ab 4500U/min auf oder auch dadrunter?
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Mal wieder Hydrostössel?

Beitrag von rd-biker »

Wenn's feuchtkalt draussen ist läuft er nach dem Start nur auf 3 Pötten.
Nach einer Viertelstunde läuft er wieder rund bis auf das obige Problem.
Werde dann mal WE den Verteiler und die Zündung nachschauen.

Der Wagen hat wie es scheint zwar keinen Wartungsstau, aber ich habe keine alten Rechnungen oder Unterlagen wann was gemacht worden ist.
Er hat aber auch die letzten Jahre vor meinem Kauf kaum 1000 km im Jahr gelaufen.
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6765
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Mal wieder Hydrostössel?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hi,

dann starte den Wagen bei feuchtkaltem Wetter mal im Dunkeln. Meist sieht man dann wo der Funke überspringt (wegen dem Zylinder der nicht mitläuft). Würde da wie vorgeschlagen: Zündervteilerkappe, Verteilerfinger, Zündkerzen sauber machen. GGf. ersetzen.
Wie alt sind denn deine Zündkabel/Kerzenstecker? GGf. müssen die auch neu. Aber bei VW würde ich die nicht kaufen, dürften dort so ca.250Euro kosten.
So grob der Kostenrahmen bei Teilen aus dem Netz:
Markenkerzen ca.25Euro Satz
Zündkappe und Finger ca.20Euro
Zündkabelsatz halt je nach deinen Ansprüchen: 30Euro - 150Euro (ich habe selbst einen 30Euro Satz verbaut. Ist zwar nicht so die Qualität, aber verrichtet nach 3 Jahren immer noch gut ihren Dienst)


Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Mal wieder Hydrostössel?

Beitrag von rd-biker »

Läuft wieder.
Lag wohl an der Zündanlage, Kappe, Läufer, und Kerzen neu, ein Zündkabel kommt noch.
War alles ziemlich verranzt.

Gruss
Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Antworten