Neues zum Wechselkennzeichen
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Wenns so kommt wie Addl schreibt, dann würd ichs ja verstehen. Ganz sicher bin mir da in bezug auf die Versicherung nicht. Glaube das wird teurer bzw. weniger günstig.
wie gesagt, im Moment ist eh nur warten angesagt. Wie so oft....
wie gesagt, im Moment ist eh nur warten angesagt. Wie so oft....
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
was ist dnen aus den vielen online petitionen geworden ....
...bin dann mal weg
-
- Benutzer
- Beiträge: 486
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:46
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Habe inzwischen keine Lust mehr zu warten.
Hab meinen Sommer Rocco wieder auf gut alte Saison rausgeholt.
Der Alltagsrocco bleibt dann an den Tagen wo ich mit 16V fahre einfach stehen.
Im Oktober geht der 16V dann wieder in Winterschlaf.
Damit ist dann für mich die Geschichte mit dem Wechselkennzeichen für dieses Jahr auch erstmal erledigt.
So kann ich ind Arbeit mit Alltagsrocco oder mit 16V ( wenns Wetter passt, d.h. bei schönem Sonnenschein)
Hab meinen Sommer Rocco wieder auf gut alte Saison rausgeholt.
Der Alltagsrocco bleibt dann an den Tagen wo ich mit 16V fahre einfach stehen.
Im Oktober geht der 16V dann wieder in Winterschlaf.
Damit ist dann für mich die Geschichte mit dem Wechselkennzeichen für dieses Jahr auch erstmal erledigt.
So kann ich ind Arbeit mit Alltagsrocco oder mit 16V ( wenns Wetter passt, d.h. bei schönem Sonnenschein)
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
ich finde diese halbausgegorene scheisse die unserere regierung regelmäßig verzapft echt nich mehr aus ... entweder die machen nix ... oder alles was die sich neu einfallen lassen machen sie nicht richtig ...
bestes beispiel ist die kernenergie abschaffen und gleichzeitig die zuschüsse für erneuerbare energien kürzen, sodass sich kein mensch mehr solarzellen leisten kann
bestes beispiel ist die kernenergie abschaffen und gleichzeitig die zuschüsse für erneuerbare energien kürzen, sodass sich kein mensch mehr solarzellen leisten kann
...bin dann mal weg
- addl
- Benutzer
- Beiträge: 994
- Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
- Wohnort: Rheingau
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Klar koennte es besser sein, Sage ja nicht, dass es das optimum ist, aber man zahlt für vieles, was einem selber nicht passt. Und gemessen an den kosten für das auto, Benzin, Wartung, Reparatur und Versicherung finde ich die 60 EUR pro Jahr egal ( bei mir 4 Autos, 9l Hubraum = 600 EUR / 2 = 300 EUR mehr Zahlen pro Jahr )Folterknecht hat geschrieben:find ich trotzdem bescheuert sorry, dann kann man sein auto auch nur daheim aufn parkplatz bzw auf privatgrund abstellen...
da zahlt man steuern für die nutzung der strassen aber darf sie doch nicht wirklich nutzen udn das auto darauf parken ... wo sind wir denn hier ? für dinge bezahlen die man nicht tun darf ?
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
ja hast schon recht aber auf der anderen seite ist es der totale murks ^^ der irgendwie nicht wirklich stimmig ist ^^
...bin dann mal weg
- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Hmm....kommt für mich alleine deswegen nicht in Frage weil da der Staat Mehreinnahmen haben könnte für die ich die Gegenleistung nicht zu 100% nutzen kannNochmal: es macht doch wirklich Sinn als zusätzliche Alternative.

...und Abgaben zu vermeiden oder durch Subventionen zurückzuholen ist für mich 1. Bürgerpflicht

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
- addl
- Benutzer
- Beiträge: 994
- Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
- Wohnort: Rheingau
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
klar, jeder wie er will.Mr.Burnout hat geschrieben:Hmm....kommt für mich alleine deswegen nicht in Frage weil da der Staat Mehreinnahmen haben könnte für die ich die Gegenleistung nicht zu 100% nutzen kann
...und Abgaben zu vermeiden oder durch Subventionen zurückzuholen ist für mich 1. Bürgerpflicht
Mir ist es prinzipiell völlig egal wer sich an mir berechtigt oder unberechtigt bereichert, solange ich es für mich als Vorteil sehe und das ist bei mir der fall für eine flexible Nutzung für 1/2 Autosteuer mehr.
Nur dagegen sein, weil man dagegen sein kann ist nichts für mich. Ich zahle sowieso einen grossteil meines Einkommens für Leistungen, die ich nie nutzen werde.
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
ich würde es aber auch nicht einsehen volle steuer für ei nauto das ich nicht gleichzeitig nutzen kann zu zahlen.
wenn man es wenigstens dnan im öffentlichen strassenverkehr abstellen könnte .. aber nichtmal das geht.
das wäre so als würd eich parkgebühren zahlen für einen nicht existenten parkplatz :-D
wenn man es wenigstens dnan im öffentlichen strassenverkehr abstellen könnte .. aber nichtmal das geht.
das wäre so als würd eich parkgebühren zahlen für einen nicht existenten parkplatz :-D
...bin dann mal weg
- addl
- Benutzer
- Beiträge: 994
- Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
- Wohnort: Rheingau
AW: Neues zum Wechselkennzeichen
Wir verstehen uns ja.
Aber wenn der TÜV abgelaufen ist, darfst du den Wagen auch nicht auf die Straße stellen, obwohl du weiter steuern zahlst.
... Und der Staat erstattet dir nicht die steuern, wenn du ohne TÜV es bei dir abstellst.
Aber wenn der TÜV abgelaufen ist, darfst du den Wagen auch nicht auf die Straße stellen, obwohl du weiter steuern zahlst.
... Und der Staat erstattet dir nicht die steuern, wenn du ohne TÜV es bei dir abstellst.
[SIGPIC][/SIGPIC]