Benzinproblem - mit Bildern

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

Benzinproblem - mit Bildern

Beitrag von scirocco_dave »

Als ich meinen Rocco aus dem Winterschlaf geholt hab, wollt er auf Benzin nicht anspringen. Komisch dacht ich mir, hab ihn vor dem Winter extra noch auf Benzin laufen lassen, dass alles durchgespült und sauber ist. Hatte auch problemlos funktioniert. Heute hab ich endlich mal angefangen zu schauen, woran es liegen kann. Sprit kommt vorne wohl an, vorm Filter. Erster Gedanke war Vorförderpumpe. Er ging zunächst gar nicht an. Wenn ich dann auf Gas gestartet bin und im Rollen umgestellt habe, lief er, aber nicht so mit Dampf, eher als würd er nicht genug Sprit bekommen.
Nun, heute die Vorförderpumpe mal gewechselt. Davor probier ich, und siehe da, geht an, aber direkt wieder aus.
Gebrauchte Pumpe, die aber sicher funktionierte reingemacht, getestet. Gleiches Phänomen, geht an, bei Gas dreht er so bis 2000-3000 hoch und dann geht er aus.
Beim Begutachten der Vorförderpumpe ist mir allerdings anders geworden. Ich hatte letztes Jahr im Sommer prophylaktisch mal den Benzinfilter gewechselt und hinten in den Tank geschaut, alles bestens, silberner Boden, keinerlei Verunreinigung.
Nun, jetzt nach dem Winter siehts leider anders aus. :-( (

Dieser Gummischlauch löst sich auf, ob durch Hitze oder Benzin kann ich nicht sagen. Ein Stück weiter oben ist ja nochmal so ein silberfarbenes rundes Teil, aus dem -vermutlich- ein Schlauch von oben zur Pumpe geht. Da musste ich feststellen, dass das komplette Schlauchteil offen ist, bzw. weg. Als ich dann die Pumpe umdrehte, erschrak ich ordentlich, doch sieht selbst.
DSC_5351.jpg
DSC_5351.jpg
DSC_5351.jpg
DSC_5351.jpg
Ach ja, E10 hat mein Auto nie gesehen, das wäre für mich zwar ziemlich genau die Wirkung die in das E10-Bild passen würde, aber da hat der Wagen keinen Tropfen gesehen...
Wie kommt sowas? Alterserscheinung? Werde mal die Düsen prüfen, ob die richtig abspritzen, nicht dass sich der Scheixx schon bis vor gearbeitet hat und alles zupappt. Oder habt ihr weitere Ideen, was es sein könnte? Läuft ja weder kalt noch warm, also kanns höchstens noch was richtung Druckspeicher sein, denk ich!?
Dateianhänge
DSC_5347.jpg
DSC_5350.jpg
DSC_5349.jpg
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_scala_
Benutzer
Beiträge: 277
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 07:52
Wohnort: Boos , Germany
Kontaktdaten:

AW: Vorförderpumpenprobleme - mit Bildern

Beitrag von scirocco_scala_ »

hi, mach das sieb von da pumpe sauber wechsel mal denn kraftstofffilter im motoraum, und gib mal im tank ein kraftstoffsystemreiniger bei und versuch ihn dann am laufen zu halten war bei mein auch bloß meiner stand 7 jahre, was auch noch schauen kannsch ob deine stauscheibe sich leicht bewegen lässt
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Vorförderpumpenprobleme - mit Bildern

Beitrag von scirocco_dave »

So Neuigkeiten. Wollte mal schauen, wie die gute Pumpe aussieht und meine Vermutung wurde bestätigt. Von dem oberen kleinen runden Teil, hats den Gummi komplett aufgelöst. Der Rets liegt unten im Sieb, wie oben zu sehen, der Tank ist aber bis auf eine Stelle (die wohl direkt unter dem Sieb war) blitzsauber.
Allerdings, das hatte ich gestern vergessen zu schreiben, ist ein wahnsinniger Druck auf dem System. Beim rausbauen der alten Pumpe hat es seehr laut gezischt, als ich den in Fahrtrichtung linken (fahrerseitigen) Schlauch runter habe. Heute hab ich das gleiche erwartet aber da is das Benzin nur so gespritzt, richtig kräftig und lange. Hab dann lieber die Pumpe erstmal vom Tank getrennt, dass die Luft raus war.
Kann das der Druckspeicher sein, oder welche Möglichkeiten habe ich sonst noch? Einspritzdüsen hab ich jetzt erstmal noch nicht rausgemacht.
Er geht kurz an, wenn ich versuch ihn auf 2000 zu halten geht er mit einem Schlag nach 1-2 Sekunden aus. Das geht zweimal, danach geht er auch nicht mehr an. Nach ein wenig warten kann man das von vorne durchspielen, sonst ändert sich nichts.
Tankdeckel nach einem Versuch geöffnet, ebenfalls Zischen.
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
roccogtx16v
Benutzer
Beiträge: 311
Registriert: Di 27. Sep 2005, 23:51

AW: Vorförderpumpenprobleme - mit Bildern

Beitrag von roccogtx16v »

Das hört sich nach einer defekten Vorförderpumpe an => Fördermenge ist evtl. nicht ausreichend. Mach mal einen Schlauch ran und lass die Pumpe 10 Sekunden laufen. In der Zeit muss die Pumpe mindestens 300ml gefördert haben. Ist es weniger, dann ist Vorförderpumpe defekt!

So wie der Schlauch aussieht, hat sich dieser durch den Kraftstoff zersetzt. Hast du den Schlauch mal erneuert? Eine 2. Möglichkeit wäre auch noch der Betrieb mit E10. Der Alkoholanteil kann die alten Schläuche ebenfalls auflösen. Mach den Schlauch neu und nimm unbedingt benzinresistenten Schlauch. Wichtig ist auch die Länge des Schlauches....ansonsten stimmt die Höhe der Vorförderpumpe nicht mehr (Oberkante Tankgeber zu Unterkante Vorförderpumpe muss 175mm +- 1mm betragen)!
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Benzinproblem - mit Bildern

Beitrag von scirocco_dave »

Ok, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die neu eingebaute Vorförderpumpe, die ja vorher ging jetz nicht mehr gehen soll.
Wo soll ich den Schlauch anschließen, wenn die Pumpe 10 Sekunden läuft? Dann muss ich 10 Sekunden anlassen, oder läuft die Vorförderpumpe auch mit, wenn ich das Relais überbrücke?

E10 wie oben geschrieben wurde keines verwendet. :zwinker:
Ich hab ebenfalls geschrieben, dass ich die komplette Pumpeneinheit gewechselt hab.
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
roccogtx16v
Benutzer
Beiträge: 311
Registriert: Di 27. Sep 2005, 23:51

AW: Benzinproblem - mit Bildern

Beitrag von roccogtx16v »

Du musst den Vorlaufschlauch abziehen. Welcher das ist siehst du, wenn du den Tankgeber ausbaust. Der Ausgang der Vorförderpumpe muss an den Anschluss gehen. Die Vorförderpumpe läuft mit, wenn du das Relais überbrückst.
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Benzinproblem - mit Bildern

Beitrag von scirocco1979 »

Hallo scirocco_dave,
kannst du denn ausschließen, daß die jetzigen Schäden nicht ihre Ursache in dem "Gasumbau" haben?
Gruss.
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Benzinproblem - mit Bildern

Beitrag von scirocco_dave »

Jap, kann ich. Der Gasumbau wurde 2008 gemacht, und ich bin seitdem ab und an auf Benzin gefahren, problemlos. Vor dem Winter gings ja auch.
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Benzinproblem - mit Bildern

Beitrag von Peet! »

Wie oft hast du getankt in den letzten Jahren ? edit, also Benzin meine ich!

Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Benzinproblem - mit Bildern

Beitrag von scirocco_dave »

Moin Peet, relativ unregelmäßig aber schon mindestens einmal pro Jahr eigentlich. Tank ist ca. halbvoll. Hab mir auch schon überlegt, das rauszupumpen und im Moped zu nutzen.
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten