Ventildichtung wechseln
-
- Benutzer
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 13. Aug 2011, 16:12
- Wohnort: Geilenkirchen, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
Ventildichtung wechseln
Hallo.
Ich habe da ein kleines problem. Die Dichtungen der ventile sind nicht mehr in ordnung, kein ding da ich sowieso daran arbeite.
Mein problem ist, das ich nur ein einziges ventil rausbekommen habe, habe eine vorrichtung zum spannen der federn gebaut, funtioniert auch suber, nur ist das poblem das die keile richtig fest sitzen.
Die ventile haben ganz ganz wenig bewegung, ich habe es noch nicht gemacht weil ich ein kleiner schisser bin, aber kann ich da von unten was an die ventile ansetzen um die zu stützen damit sich das löst?
Die andere frage ist, WO sind die dichtungen? Ich kann das nicht erkennen.
Gruß Dirk
Ich habe da ein kleines problem. Die Dichtungen der ventile sind nicht mehr in ordnung, kein ding da ich sowieso daran arbeite.
Mein problem ist, das ich nur ein einziges ventil rausbekommen habe, habe eine vorrichtung zum spannen der federn gebaut, funtioniert auch suber, nur ist das poblem das die keile richtig fest sitzen.
Die ventile haben ganz ganz wenig bewegung, ich habe es noch nicht gemacht weil ich ein kleiner schisser bin, aber kann ich da von unten was an die ventile ansetzen um die zu stützen damit sich das löst?
Die andere frage ist, WO sind die dichtungen? Ich kann das nicht erkennen.
Gruß Dirk
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von iwo ein Bastler her!!
Def. von Rennauto:
Autos mit viel "Bums" unter der Haube, jedoch ohne Fahrhilfen oder viel Elektronik.
Def. von Rennauto:
Autos mit viel "Bums" unter der Haube, jedoch ohne Fahrhilfen oder viel Elektronik.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: Ventildichtung wechseln
Ventile werden eingeschliffen und bilden mit den Ventilsitzen die Dichtung. Alternativ gibts noch die Ventilführung.
Ohne Dir jetzt angst machen zu wollen, aber Du machst mir angst. Wenn man sowas noch nie gemacht hat, kann man ne Menge verkehrt machen.....
Ich glaub, dass kann ich in drei Sätzen hier nicht erzählen.
Erzähl mal genau, was nicht in Ordnung ist. Ich denke, dann wird die Antwort hier auch genauer.
Ohne Dir jetzt angst machen zu wollen, aber Du machst mir angst. Wenn man sowas noch nie gemacht hat, kann man ne Menge verkehrt machen.....
Ich glaub, dass kann ich in drei Sätzen hier nicht erzählen.
Erzähl mal genau, was nicht in Ordnung ist. Ich denke, dann wird die Antwort hier auch genauer.
- Tempest
- Beiträge: 12833
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
AW: Ventildichtung wechseln
Die Dichtungen sind sichtbar nachdem Du die Stößel entfernt hast (dazu hast Du Dir ja bereits Deine Federspanneinrichtung gebastelt, wie ich Dich verstanden habe). Feder zusammendrücken (gleichzeitig die Ventile von unten mit irgendwas weicheres als das Ventilmaterial gegenhalten - wie ich Dich verstanden habe, ist der Kopf bereits runter vom Motor), Keile raus (am besten mit einem magnetischen Schraubendreher), dann siehst Du in den nun freigelegten Raum hinein ganz unten die graubräunlichen Dichtungen. Diese entfernt man mit einer geeigneten Zange (drehen und ziehen), ohne abzurutschen und dabei ggf. den Ventilschaft zu beschädigen. Ich habe mir eine solche Zange dazu angeschafft:
[video=youtube;DmDAOuts2JM]http://www.youtube.com/watch?v=DmDAOuts2JM[/video]
Tempest
[video=youtube;DmDAOuts2JM]http://www.youtube.com/watch?v=DmDAOuts2JM[/video]
Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
-
- Benutzer
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 13. Aug 2011, 16:12
- Wohnort: Geilenkirchen, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Ventildichtung wechseln
Alsoo ich danke für die schnellen antworten. Die ventile habe ich in der Zwischenzeit rausbekommen ohne magnet oder dergleichen.
Ich muss jetzt lediglich die dichtungen tauschen.
@Friesenpöler
Ich habe auf der arbeit viel mit passungen zu tuhen, bin daher sehr vorsichtig und Geistesgegenwertig.
Ich möchte nun die Dichtungen tauschen, kann diese aber nicht identifizieren.
Ich will nicht mit bremsenreiniger in den kopf, oder ist das problemlos machbar?
@Tempest
Wo bekomm ich so eine zange denn?
Ich muss jetzt lediglich die dichtungen tauschen.
@Friesenpöler
Ich habe auf der arbeit viel mit passungen zu tuhen, bin daher sehr vorsichtig und Geistesgegenwertig.
Ich möchte nun die Dichtungen tauschen, kann diese aber nicht identifizieren.
Ich will nicht mit bremsenreiniger in den kopf, oder ist das problemlos machbar?
@Tempest
Wo bekomm ich so eine zange denn?
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von iwo ein Bastler her!!
Def. von Rennauto:
Autos mit viel "Bums" unter der Haube, jedoch ohne Fahrhilfen oder viel Elektronik.
Def. von Rennauto:
Autos mit viel "Bums" unter der Haube, jedoch ohne Fahrhilfen oder viel Elektronik.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: Ventildichtung wechseln
Wenn der Kopf demontiert ist, ist es egal, ob Du Bremsenreiniger verwendest.
Wenn der Kopf drauf ist, dann mußte danach halt wieder ölen.
Willst Du die Ventilschaftdichtungen tauschen? Bei montierten Kopf?
Dann sollte der Kolben auf OT stehen, damit das Ventil nicht reinfällt, wenn Du die Federn rausnimmst.
ansonsten siehe den Thread von Tempest...
Wenn der Kopf drauf ist, dann mußte danach halt wieder ölen.
Willst Du die Ventilschaftdichtungen tauschen? Bei montierten Kopf?
Dann sollte der Kolben auf OT stehen, damit das Ventil nicht reinfällt, wenn Du die Federn rausnimmst.
ansonsten siehe den Thread von Tempest...
-
- Benutzer
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 13. Aug 2011, 16:12
- Wohnort: Geilenkirchen, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Ventildichtung wechseln
Ich habe den kopf hier liegen, habe die ventile auch schon raus geholt. Muss den rumpf wechseln, dabei mache ich direkt alles.
Was nicht geplant war, sind die defekten kunsstoffhülsen für die Einspritzdüsen, da habe ich leider 3 die gerissen sind, die einspritzdüsen selber scheinen noch in ordnung zu sein, die kommen ins Ultraschallbad und dannach werden die getestet
und je nach befund wieder verbaut.
Dank des videos weiss ich ja jetzt auch was von der verölten krinte das ist was ich tauschen muss.
Kennt ihr nen shop wo ich an die teile ran komme? Habe ein angebot, aber das sind 9stk. ich brauche aber nur 4stk. Das ganze soll dazu auch noch 37,50€ kosten, scheint mir bisschen teuer.
Was nicht geplant war, sind die defekten kunsstoffhülsen für die Einspritzdüsen, da habe ich leider 3 die gerissen sind, die einspritzdüsen selber scheinen noch in ordnung zu sein, die kommen ins Ultraschallbad und dannach werden die getestet
und je nach befund wieder verbaut.
Dank des videos weiss ich ja jetzt auch was von der verölten krinte das ist was ich tauschen muss.
Kennt ihr nen shop wo ich an die teile ran komme? Habe ein angebot, aber das sind 9stk. ich brauche aber nur 4stk. Das ganze soll dazu auch noch 37,50€ kosten, scheint mir bisschen teuer.
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von iwo ein Bastler her!!
Def. von Rennauto:
Autos mit viel "Bums" unter der Haube, jedoch ohne Fahrhilfen oder viel Elektronik.
Def. von Rennauto:
Autos mit viel "Bums" unter der Haube, jedoch ohne Fahrhilfen oder viel Elektronik.
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Ventildichtung wechseln
So, ich habe mal versucht deinen Text zu lesen und zu verstehen, was ehrlich gesagt nicht ganz einfach ist und muss jetzt fragen, ob wir hier von Ventilschaftdichtungen und einem Scirocco Motor reden?
Falls ja, brauchst du weder 9 noch 4 Stück dieser Dichtungen sondern entweder 8 oder 16, je nach Anzahl der Ventile.
Falls ja, brauchst du weder 9 noch 4 Stück dieser Dichtungen sondern entweder 8 oder 16, je nach Anzahl der Ventile.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
-
- Benutzer
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 13. Aug 2011, 16:12
- Wohnort: Geilenkirchen, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Ventildichtung wechseln
1. Ich habe alle dichtungen in korrekter anzahl
2. Ich suche die Kunsstoffhülsen fur die Einspritzdüse.
Sollte verständlicher sein sorrry :)
2. Ich suche die Kunsstoffhülsen fur die Einspritzdüse.
Sollte verständlicher sein sorrry :)
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von iwo ein Bastler her!!
Def. von Rennauto:
Autos mit viel "Bums" unter der Haube, jedoch ohne Fahrhilfen oder viel Elektronik.
Def. von Rennauto:
Autos mit viel "Bums" unter der Haube, jedoch ohne Fahrhilfen oder viel Elektronik.
-
- Benutzer
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 13. Aug 2011, 16:12
- Wohnort: Geilenkirchen, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Ventildichtung wechseln
So der am rumpf sind jetzt fast alle teile dran, lichtmaschine, wasserpumpe, na das wars auch schon, die halterung für die servo ist auch dran, servopumpe habe ich im motorraum gelassen.
Die tage die dichtungen am kopf wechseln, dannach den kopf aufsetzen zahnriemen korrekt aufsetzen und spannen. Keilriemenscheiben habe ich auch schon hier liegen, Kopfdichtung und Schrauben habe ich auch neue hier liegen.
Ventile und Einspritzdüsen liegen im ultraschallbad. (kann ich die einspritzdüsen auch in säure säubern?)
Der kopf ist und rumpf sind schon plan, sieht gut aus.
Hat noch jemand die einsätze für die einspritzdüsen? (Tnr. 035 133 154)
Die tage die dichtungen am kopf wechseln, dannach den kopf aufsetzen zahnriemen korrekt aufsetzen und spannen. Keilriemenscheiben habe ich auch schon hier liegen, Kopfdichtung und Schrauben habe ich auch neue hier liegen.
Ventile und Einspritzdüsen liegen im ultraschallbad. (kann ich die einspritzdüsen auch in säure säubern?)
Der kopf ist und rumpf sind schon plan, sieht gut aus.
Hat noch jemand die einsätze für die einspritzdüsen? (Tnr. 035 133 154)
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von iwo ein Bastler her!!
Def. von Rennauto:
Autos mit viel "Bums" unter der Haube, jedoch ohne Fahrhilfen oder viel Elektronik.
Def. von Rennauto:
Autos mit viel "Bums" unter der Haube, jedoch ohne Fahrhilfen oder viel Elektronik.